Home Home Krieg in Gaza: Hamas übergibt zwei tote Geiseln an Rotes Kreuz

Krieg in Gaza: Hamas übergibt zwei tote Geiseln an Rotes Kreuz

0
1
Zwei Leichen israelischer Geiseln sind auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs. Netanjahu ersetzt den Nationalen Sicherheitsberater. Das Liveblog



<tickaroo-liveblog liveblogid="684ff72776525818fdfae4f6" clientid="601ab7ca506817af0894e7ff" initialdata="{"gameShowResponse":{"_type":"Tik::Model::Api::GameShowResponse","game":{"_type":"Tik::Model::Game","created_at":1750071079,"editors":[{"_id":"68f5e7a92606e8680b2e7cce","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68f5e7a92606e8680b2e7cce/profilepic/foFwusZGUr34VL5p9DYn.jpeg","local_id":"68f5e7a92606e8680b2e7cce","name":"David Will","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"687df8cdaa731440cb710f77","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/687df8cdaa731440cb710f77/profilepic/fo3xQ88A4VPB31Gw4w17.jpeg","local_id":"687df8cdaa731440cb710f77","name":"Anne-Sophie Lang","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6538a1bfaf6964d70f282553","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6538a1bfaf6964d70f282553-65398b9825b9261eea26c65b","local_id":"6538a1bfaf6964d70f282553","name":"Leonardo Pape","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/60fbf5a98e104cff9fe4fc2a/profilepic/fnVNefHSUUs8MGvt6V1H.jpeg","local_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","name":"Sven Crefeld","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6437b5f90b23ada1a0a468d3-64e5a1c1a8950ac5b91f76e9","local_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","name":"Luis Kumpfmüller","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fb64779bae846216a9c5eae","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"","local_id":"5fb64779bae846216a9c5eae","name":"Onlinekorrektorat","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6482e40b2c32fbbc4d73b4c2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6482e40b2c32fbbc4d73b4c2-6482f7752c32fbf9a973be7c","local_id":"6482e40b2c32fbbc4d73b4c2","name":"Marlena Wessollek","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ed8faa2d6402f07505486a-62d50feaac1618790a61d3fe","local_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","name":"Ivana Sokola","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"610947729415d50666321dfb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-610947729415d50666321dfb-610a8db0592aa4296d528cac","local_id":"610947729415d50666321dfb","name":"Claudia Thaler","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6537be56a9b0a8cc08873918","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6537be56a9b0a8cc08873918-65412262368b2b3677aebde9","local_id":"6537be56a9b0a8cc08873918","name":"Titus Blome","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"688273331a67cf2f1dcc5ec5","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/688273331a67cf2f1dcc5ec5/profilepic/fo4PAsPzDBgdMmsvU6fv.jpeg","local_id":"688273331a67cf2f1dcc5ec5","name":"Andrea Schneider","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f5377bad10965453ecd522","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60f5377bad10965453ecd522-60f537a6df7fc0e797e1077e","local_id":"60f5377bad10965453ecd522","name":"Steffen Richter","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67cff90c70fd7ed61ed9b4a3","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67cff90c70fd7ed61ed9b4a3/profilepic/fnkZb87Y3nicHKVS2i2R.jpeg","local_id":"67cff90c70fd7ed61ed9b4a3","name":"Jan Wendt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"683efd55b78a3d546459127c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/683efd55b78a3d546459127c/profilepic/fnwkaHtnW61AYzJiLY3v.jpeg","local_id":"683efd55b78a3d546459127c","name":"Mariia Kalus","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5fa1930166f22ea813a3c371-60f0c602c0a22dc5a9bdf78f","local_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","name":"Christina Felschen","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-651d5c1789a4f78f96b92fde-671f9d4992c0e8247098a9b1","local_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","name":"Mathis Gann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67d022fa604c5095c6169342","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67d022fa604c5095c6169342/profilepic/fnm9W9qYH5xn7Bi4QREY.jpeg","local_id":"67d022fa604c5095c6169342","name":"Marla Noss","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6375ee41a76a6008b14d1b34-6376d805c372ce902656e335","local_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","name":"Eva Casper","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60cc55a40b3622c03d011fb2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60cc55a40b3622c03d011fb2-653367b47af7a0757d3f774b","local_id":"60cc55a40b3622c03d011fb2","name":"Sören Götz","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60e717c10b3622e6fb904b35-61022b55dc77d3ee612ce7a0","local_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","name":"Alexander Eydlin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60fab9fa8e104cc93de2c46d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60fab9fa8e104cc93de2c46d-60fabb488e104c45e0e2ce8f","local_id":"60fab9fa8e104cc93de2c46d","name":"Jurik Caspar Iser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d2a4d30b3622642cc33a20-60f5f5c01c645183d2217855","local_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","name":"Verena Hölzl","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fa03ac95b6c540927b5aa72","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5fa03ac95b6c540927b5aa72-6198a4d30f243511e982d0f7","local_id":"5fa03ac95b6c540927b5aa72","name":"Jakob Pontius","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5ffecb85eb4116476d8971a7","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5ffecb85eb4116476d8971a7-624b427d8ffe696f55ef9b4e","local_id":"5ffecb85eb4116476d8971a7","name":"Katharina Benninghoff","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60f0370d7e0f2dddbf5d27cd-6262b0c6dcf5df17299bcac9","local_id":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","name":"Ulrike Tschirner","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed8d992d64022ab3054720","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ed8d992d64022ab3054720-6218d577485bd5bf71be6e1a","local_id":"60ed8d992d64022ab3054720","name":"Jona Spreter","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e56d7452f623beeaf3ba8be","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5e56d7452f623beeaf3ba8be-5e87c33f2a3b2541d2198212","local_id":"5e56d7452f623beeaf3ba8be","name":"Petrina Engelke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5fb63f8885d48f4f9cf28719-62d1267c89a4f738ffbfcee6","local_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","name":"René Wiesenthal","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ef79ef7e0f2d7f645c972c-60ef7a7b7e0f2d63e85c975f","local_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","name":"Vera Sprothen","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67ee88d64da1c1805c50b9bd/profilepic/fnsei7Z8WWDQVLPzKFj9.jpeg","local_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","name":"Leon Ginzel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6891b42156e759ac4ff92bf2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6891b42156e759ac4ff92bf2/profilepic/fo5v8MDdWSPjXzj3WrHh.jpeg","local_id":"6891b42156e759ac4ff92bf2","name":"Tim Graser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"662235c849fc8e77015c0485","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-662235c849fc8e77015c0485-66cb1d1edb55db6d4ab82b7b","local_id":"662235c849fc8e77015c0485","name":"Philip Moser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ddc15b2d640298026fc29f-60f501ddf26e2dae3331f388","local_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","name":"Johannes Süßmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/64a423b822c5bfae3ead21d4/profilepic/fnmpp7ETXEDrZCkZSohe.jpeg","local_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","name":"Maline Hofmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-64184adc9dcacba78c5d5e94-6722037d2461f93a30086f06","local_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","name":"Sarah Kohler","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b6e23676d933e8e270db","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6437b6e23676d933e8e270db-643d004d0b23ad15eaa81b95","local_id":"6437b6e23676d933e8e270db","name":"Iven Fenker","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"63c69479d92fbd40720cfee5","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-63c69479d92fbd40720cfee5-66f6768be2780a5c96e34346","local_id":"63c69479d92fbd40720cfee5","name":"Henrik Oerding","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"621769d8d32d3ffa5ec4fe59","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-621769d8d32d3ffa5ec4fe59-644bcc2980b6aa12f5c00335","local_id":"621769d8d32d3ffa5ec4fe59","name":"Claudia Vallentin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64c9104f406f55697de58548","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/64c9104f406f55697de58548/profilepic/foFHqDsK9JWFGN3K2WFL.jpeg","local_id":"64c9104f406f55697de58548","name":"Eric Voigt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6777b84d9b0553b87d430536","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6777b84d9b0553b87d430536/profilepic/fncY57sZRpkCL1WPFP1i.jpeg","local_id":"6777b84d9b0553b87d430536","name":"Lissy Kleer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6221f070b4dd2f4b13757fd1-651ed0f5d004a6835e62e7a0","local_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","name":"David Rech","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68de7689dde48ea1df317c71","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68de7689dde48ea1df317c71/profilepic/foEEZMWd5GG9BZQ4Umq3.jpeg","local_id":"68de7689dde48ea1df317c71","name":"Vincent Rastfeld","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67d1b59c0676998fa8c5b57a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67d1b59c0676998fa8c5b57a/profilepic/fnmbfqWAU6j56Q7XFyJb.jpeg","local_id":"67d1b59c0676998fa8c5b57a","name":"Hannah Prasuhn","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2ed250b36222510c365c7","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d2ed250b36222510c365c7-621b7d4a1d90ca5b7fbd3df7","local_id":"60d2ed250b36222510c365c7","name":"Nina Monecke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-615edcc0884b9396395a2bbb-62e78f0d1b3a08636407b7a7","local_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","name":"Sarah Vojta","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"62c6f40a3039448425e29a95","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-62c6f40a3039448425e29a95-62c8c9263039446ccee3e4d6","local_id":"62c6f40a3039448425e29a95","name":"Sophia Boddenberg","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6891b43b3158b7e6c3b4cb66","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6891b43b3158b7e6c3b4cb66/profilepic/fo5v5bH40Z49789zDR9k.jpeg","local_id":"6891b43b3158b7e6c3b4cb66","name":"Monja Stolz","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5858b0d7e4b0e945a9a207a6-6254c3fa0eae98c432b10470","local_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","name":"Julica Jungehülsing","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2d2d70b36229001c355e6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d2d2d70b36229001c355e6-6713e7b30c45a2c47fae0254","local_id":"60d2d2d70b36229001c355e6","name":"Simon Berlin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ec3ea62d6402edc6047c5d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ec3ea62d6402edc6047c5d-611a49ee08e025971b4d8907","local_id":"60ec3ea62d6402edc6047c5d","name":"Meike Laaff","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-64acffbf2f21e5e170f2e242-64ae8007e198ee1bcec2d9f6","local_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","name":"Carl Friedrichs","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6239bd93f5c24ea8b7494142-63414b2a0ad69e51d28f35a3","local_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","name":"Sophia Reddig","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"664302d0c9ccbb083f22f48c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-664302d0c9ccbb083f22f48c-664304199d3e37dfd8e1ca80","local_id":"664302d0c9ccbb083f22f48c","name":"Pauline Schinkels","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5eaffc218013c5ea592b1cb4-60fe4dbf1c6451fa59f59eb7","local_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","name":"Katrin Scheib","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"666b10832bd0a10a9451d365","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/666b10832bd0a10a9451d365/profilepic/fnzsZJXnJaNPHsKQ3Jrb.jpeg","local_id":"666b10832bd0a10a9451d365","name":"Simon Sales Prado","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d462e42d64028558bf97cb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d462e42d64028558bf97cb-60d48fb50b36223fe6446ca2","local_id":"60d462e42d64028558bf97cb","name":"Monika Pilath","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67f8d97007d4639f98eab5cc","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67f8d97007d4639f98eab5cc/profilepic/fnq3urqPZL9W0bsMUkGR.jpeg","local_id":"67f8d97007d4639f98eab5cc","name":"Omid Rezaee","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d48a960b36224c1b44689c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d48a960b36224c1b44689c-60d491990b3622847b446dbb","local_id":"60d48a960b36224c1b44689c","name":"Parvin Sadigh","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e8dcb967cbb2f5dd834f9da","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/5e8dcb967cbb2f5dd834f9da/profilepic/fo5nZ1Bz69G5UEAGNJ1Y.jpeg","local_id":"5e8dcb967cbb2f5dd834f9da","name":"Meike Dülffer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"615ad9a942e8b10a295db6d9","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-615ad9a942e8b10a295db6d9-615d7fe7884b9338de58c441","local_id":"615ad9a942e8b10a295db6d9","name":"Fabian Albrecht","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60e059d92d6402bead71faa6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60e059d92d6402bead71faa6-636fb9ac98a24b5defb92627","local_id":"60e059d92d6402bead71faa6","name":"Veronika Völlinger","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed6156425b2c247246f622","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ed6156425b2c247246f622-62124d7820d6b0b97dc47e7e","local_id":"60ed6156425b2c247246f622","name":"Christian Bangel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6823291e7bc709947a034531","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"","local_id":"6823291e7bc709947a034531","name":"Johannes Laubmeier","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6205192c653c84ba85d12ac2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6205192c653c84ba85d12ac2-6214e8583501d08fb11fea11","local_id":"6205192c653c84ba85d12ac2","name":"Anastasia Tikhomirova","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"638df29d623249b449ed0023","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-638df29d623249b449ed0023-67224ad52461f9b81a08aefb","local_id":"638df29d623249b449ed0023","name":"Dieter Hoß","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68b7e9c434db2469e1fc2fed","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68b7e9c434db2469e1fc2fed/profilepic/fo9jRRypKsc4Er8PDCcg.jpeg","local_id":"68b7e9c434db2469e1fc2fed","name":"Ronja Rüger","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"682340d17bc70972e7034f6d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/682340d17bc70972e7034f6d/profilepic/fnuSCugSYup5HzdUU5fQ.jpeg","local_id":"682340d17bc70972e7034f6d","name":"Johanna Sethe","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"62c294bfed54feac78560c42","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-62c294bfed54feac78560c42-67208b7d0b094c55cfa8d930","local_id":"62c294bfed54feac78560c42","name":"Isabelle Daniel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66f84542de64f6ad4995b05b","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"","local_id":"66f84542de64f6ad4995b05b","name":"Lukas Siebeneicker","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"61063aba9415d5ff7f2ef6f9","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-61063aba9415d5ff7f2ef6f9-66d41cb9f3f4ca4237b1b16c","local_id":"61063aba9415d5ff7f2ef6f9","name":"Wenke Husmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6437b5d40b23ade7cea468bc-6493cd173f0a026fdc4de4a6","local_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","name":"Anja Keinath","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6785743ca65c59a4271e6e75","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6785743ca65c59a4271e6e75/profilepic/fnd81qgsYVWy93JTAAVY.png","local_id":"6785743ca65c59a4271e6e75","name":"Bastian Hartig","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"622b49b809854cd1de95934c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-622b49b809854cd1de95934c-62345d90c62daf2ea5e38afc","local_id":"622b49b809854cd1de95934c","name":"Timo Stukenberg","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5eb11598d6606407ad5fd4df-60ec24452d640252db046b68","local_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","name":"Angelika Finkenwirth","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6660320d3adc16809c40a309","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6660320d3adc16809c40a309-6662cb1304bca1dbe54f6c02","local_id":"6660320d3adc16809c40a309","name":"Annika Benzing","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"610103d5dc77d3b4d02bfcce","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-610103d5dc77d3b4d02bfcce-614dd374e66d2d895b793818","local_id":"610103d5dc77d3b4d02bfcce","name":"Ferdinand Otto","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d3018f2d640285568ff28b","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/60d3018f2d640285568ff28b/profilepic/fo1UPdMsUhuUH2UvWgT3.jpeg","local_id":"60d3018f2d640285568ff28b","name":"Konstantin Zimmermann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66cc8406b68cdd02b692f071","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-66cc8406b68cdd02b692f071-66cda74a548c0803763bd6fd","local_id":"66cc8406b68cdd02b692f071","name":"Verena Harzer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e8ed654a49900497e59670a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5e8ed654a49900497e59670a-60ee9faf2d6402e26106062b","local_id":"5e8ed654a49900497e59670a","name":"Sybille Klormann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"686b808412172c3e93fb3e98","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/686b808412172c3e93fb3e98/profilepic/fo7mgvC8SmLK37z5MAzn.jpeg","local_id":"686b808412172c3e93fb3e98","name":"Katharina James","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d358f60b362262a5c3ad04","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d358f60b362262a5c3ad04-6246a8a8572d96002823bf48","local_id":"60d358f60b362262a5c3ad04","name":"Anna-Lena Schlitt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f6c6e71c64511c8f3d00bb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60f6c6e71c64511c8f3d00bb-60f867471c6451c1d53df3ed","local_id":"60f6c6e71c64511c8f3d00bb","name":"Alena Kammer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6229fedc09854ccf94949645","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6229fedc09854ccf94949645-623db39d743d479ca0dc3d66","local_id":"6229fedc09854ccf94949645","name":"Celine Fink","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-66e7eb91b31bf23ae409563a-66eaa7168c4b39e939b781b7","local_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","name":"Susanne Ködel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68b6f5b3269c9ef814db19c0","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68b6f5b3269c9ef814db19c0/profilepic/foDSCHMtRdf2JxiA8kyp.png","local_id":"68b6f5b3269c9ef814db19c0","name":"Yannick von Eisenhart Rothe","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60c876e587fbe1fecc988291","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60c876e587fbe1fecc988291-60d3001e2d640295148ff19e","local_id":"60c876e587fbe1fecc988291","name":"Tina Groll","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"641cce3caadad985ae8684d4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-641cce3caadad985ae8684d4-641ccee43676d92b86d0fa85","local_id":"641cce3caadad985ae8684d4","name":"Mathias Peer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6523bad8a065fc81c006dd38-653fd87caf6964b8c62c1dea","local_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","name":"Lennart Jerke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"}],"events":[{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc","local_status":0,"sort":"0000000068f7da35","version":7499,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG6T7HpRBRT3BdPM6NR","local_status":0,"sort":"0000000068f7c1fc","version":7494,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG5bXUMRBRT3BdP9uAP","local_status":0,"sort":"0000000068f7b250","version":7489,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG5Tc8j6vSx6wZ5Ao8R","local_status":0,"sort":"0000000068f7959b","version":7484,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG5H3tx7NE64F3MWvEj","local_status":0,"sort":"0000000068f78eea","version":7483,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoG5JA7JRBRT3BdPVgwv","local_status":0,"sort":"0000000068f78d71","version":7482,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG5EVYp7NE64F3MWvEg","local_status":0,"sort":"0000000068f78ba6","version":7481,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG4yXwH2uzB6Cvm6xsU","local_status":0,"sort":"0000000068f784d3","version":7470,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG4jGqe2uzB6CvmM9Ke","local_status":0,"sort":"0000000068f774cb","version":7452,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFvpdsn42jr4eTcDXWo","local_status":0,"sort":"0000000068f76891","version":7450,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoG3kHbo5n1T7TMTSKtn","local_status":0,"sort":"0000000068f75062","version":7443,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG3Pj367NE64F3M3oqZ","local_status":0,"sort":"0000000068f739c2","version":7437,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoG1ds5kRUrv57kZLNGd","local_status":0,"sort":"0000000068f6ec59","version":7435,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoFy5Shi3MXm7L2AV2jn","local_status":0,"sort":"0000000068f679ed","version":7433,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFvYvFb2f6aF1V1PDGZ","local_status":0,"sort":"0000000068f64fd2","version":7426,"contents":[]}],"geo_ip":"","local_id":"gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr","local_status":0,"locale":"de","meta_info":{"_type":"Tik::Model::GameMetaInfo::TitleGameMetaInfo","allow_comments":true,"editorial_publishing":false,"starts_at":1750071600,"title":"Israel-Gaza"},"owner":{"_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc","_type":"Tik::Model::Owner","image":"imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846","name":"ZEIT Online","owner_type":"Organization"},"permissions":[{"_type":"Tik::Model::Permission","owner":{"_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc","_type":"Tik::Model::Owner","image":"imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846","name":"ZEIT Online","owner_type":"Organization"},"permission":"o","refid":"5e4f8bc97718b779d70097dc","reftype":"Organization"}],"sportstype":"news","state_info":{"_type":"Tik::Model::GameStateInfo::BasicGameStateInfo","gamestate":0,"recurrence":0},"summary":{"_type":"Tik::Model::GameSummary","event_cnt":1502,"filtered_first_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc","local_status":0,"sort":"0000000068f7da35","version":7499},"filtered_last_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"enyM76VE6ZhA5XUDHGXf","local_status":0,"sort":"00000000684ff930","version":4},"first_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761073717,"local_id":"eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc","local_status":0,"sort":"0000000068f7da35","version":7499},"goals":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":0,"refs":[],"version":0},"highlights":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":25,"refs":[{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761073717,"local_id":"eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc","local_status":0,"sort":"0000000068f7da35","version":7499},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761054065,"local_id":"eoG5JA7JRBRT3BdPVgwv","local_status":0,"sort":"0000000068f78d71","version":7482},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761038434,"local_id":"eoG3kHbo5n1T7TMTSKtn","local_status":0,"sort":"0000000068f75062","version":7443},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760983533,"local_id":"eoFy5Shi3MXm7L2AV2jn","local_status":0,"sort":"0000000068f679ed","version":7433},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760967240,"local_id":"eoFw973Q6vSx6wZ56i6k","local_status":0,"sort":"0000000068f63a48","version":7419},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760951667,"local_id":"eoFvEEBn6ZhA5XUDK7ne","local_status":0,"sort":"0000000068f5fd73","version":7392},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760943080,"local_id":"eoFuVbBkRBRT3BdP5htY","local_status":0,"sort":"0000000068f5dbe8","version":7367},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760900216,"local_id":"eoFqSMDu6eGw4moeLuu5","local_status":0,"sort":"0000000068f53478","version":7362},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760876794,"local_id":"eoFocCM2trgJ34UKNu7v","local_status":0,"sort":"0000000068f4d8fa","version":7320},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760863578,"local_id":"eoFnJFYrtrgJ34UKRQmQ","local_status":0,"sort":"0000000068f4a55a","version":7300},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760826251,"local_id":"eoFj2ZVm5DMrszE9X2vH","local_status":0,"sort":"0000000068f4138b","version":7256},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760809808,"local_id":"eoFhdF6E2f6aF1V1CfwN","local_status":0,"sort":"0000000068f3d350","version":7277},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760799507,"local_id":"eoFgneH22f6aF1V17Mzp","local_status":0,"sort":"0000000068f3ab13","version":7241},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760787736,"local_id":"eoFfkm7xeKbw4Pn1QTWj","local_status":0,"sort":"0000000068f37d18","version":7219},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760735874,"local_id":"eoFawMTt5XBL6xqWHrzT","local_status":0,"sort":"0000000068f2b282","version":7184},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760650313,"local_id":"eoFTcqHJ4cvh4DKQ8U8d","local_status":0,"sort":"0000000068f16449","version":7158},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760637113,"local_id":"eoFSQC3N7HG954gNAegQ","local_status":0,"sort":"0000000068f130b9","version":7141},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760604354,"local_id":"eoFPVDru5n1T7TMTYH3M","local_status":0,"sort":"0000000068f0b0c2","version":7107},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760597207,"local_id":"eoFNwMiR3MXm7L2ATbXM","local_status":0,"sort":"0000000068f094d7","version":7092},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760563203,"local_id":"eoFKijmU47mw2ATE3wQH","local_status":0,"sort":"0000000068f01003","version":7082},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760558272,"local_id":"eoFKPa264VsJ5wsjJpn4","local_status":0,"sort":"0000000068effcc0","version":7078},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760556174,"local_id":"eoFKHBRA4VsJ5wsjJpmj","local_status":0,"sort":"0000000068eff48e","version":7065},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760550907,"local_id":"eoFJphPb4VsJ5wsjJpmY","local_status":0,"sort":"0000000068efdffb","version":7068},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760522572,"local_id":"eoFGBios42jr4eTc5tu9","local_status":0,"sort":"0000000068ef714c","version":7048},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760520690,"local_id":"eoFG91vz42jr4eTc5tu4","local_status":0,"sort":"0000000068ef69f2","version":7036}],"version":7499},"image_cnt":508,"last_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"enyM76VE6ZhA5XUDHGXf","local_status":0,"sort":"00000000684ff930","version":4},"milestones":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":0,"refs":[],"version":0},"video_cnt":2},"ticker_id":"684ff72776525818fdfae4f6","updated_at":1761074030,"updated_by":"64c9104f406f55697de58548","user_id":"5e8ed654a49900497e59670a","user_locale":"en","version":7499},"events":[{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"boFG91vz42jr4eTc5tu5","text":"

Hamas übergibt Leichnam, der nicht von Geisel stammen soll

Eine der vier Leichen, die von der Hamas an Israel übergeben wurden, soll nicht von einer Geisel stammen. Das meldet das israelische Militär. Am Dienstagabend wurden vier Leichen an Israel übergeben. Drei von ihnen wurden als Geiseln identifiziert, darunter auch der Leichnam des Deutsch-Israeli Tamir Nimrod.

“}],”created_at”:1760520690,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFG91vz42jr4eTc5tu4″,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068ef69f2″,”updated_at”:1760523300,”updated_by”:”60f0370d7e0f2dddbf5d27cd”,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:7036},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFGBiot42jr4eTc5tuA”,”text”:”

Erste Lkw mit Hilfsgütern überqueren Grenze nach Gaza

In Gaza sind erste Lkw mit Hilfsgütern eingetroffen. Israel hatte bereits am frühen Morgen angekündigt, den Grenzübergang Rafah zu öffnen. Insgesamt sollen 600 Lkw die Grenze überqueren.

Ein Reuters-Video zeigt Lkw, die Treibstoff und andere Hilfsgüter transportieren und in Rafah den Grenzübergang passieren. Nachdem die Hamas in der Nacht weitere Leichen von Geiseln übergeben hatte, folgte die israelische Ankündigung, die Grenze zu öffnen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Bashar Taleb/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moFJBiym5eFA4vfMDt9r”,”title”:”Ein LKW mit Hilfsgütern fährt auf einer Straße im Zentrum vom Gazastreifen”}],”local_id”:”boFJBd5m5eFA4vfMDt9q”}],”created_at”:1760522572,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFGBios42jr4eTc5tu9″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760543465,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:5464,”local_id”:”moFJBiym5eFA4vfMDt9r”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760543467,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFGBios42jr4eTc5tu9/moFJBiym5eFA4vfMDt9r.jpeg”,”user_id”:”67d1b59c0676998fa8c5b57a”,”user_locale”:”en”,”version”:7047,”width”:8192}],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068ef714c”,”updated_at”:1760548496,”updated_by”:”5ffecb85eb4116476d8971a7″,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:7048},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFJphPb4VsJ5wsjJpmZ”,”text”:”

Radovan stellt 200 Millionen Euro Soforthilfe für Gaza in Aussicht

Deutschland will laut Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) kurzfristig mindestens 200 Millionen Euro als Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens bereitstellen. “Das ist die Größenordnung, die im Haushalt jetzt schon zur Verfügung steht”, sagte Radovan in einem Podcast von Table Media. Dabei geht es nach ihren Worten um Gelder, die nach dem Hamas-Überfall auf Israel zurückgehalten wurden. Etwa für die Wasserversorgung oder die Unterstützung der Verwaltung.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”picture alliance/dpa | Kay Nietfeld”,”media_local_id”:”moFKGh9d4VsJ5wsjJpme”,”title”:”Laut Entwicklungministerin Reem Alabali Radovan kann Deutschland kurzfristig 200 Millionen Euro Soforthilfe für Gaza leisten.”}],”local_id”:”boFKGgKY4VsJ5wsjJpmd”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKKytV4VsJ5wsjJpmv”,”text”:”

Deutschland werde aber auch direkte Übergangshilfen leisten, etwa mit Notunterkünften. Die SPD-Ministerin kündigte zudem an, die Verwendung der Gelder noch stärker zu kontrollieren. “Wir haben sorgfältige Prüfmechanismen, die jetzt nochmal nachgeschärft werden und die dafür sorgen, dass kein Geld an die Hamas geht. Ich achte sehr genau darauf, wohin das Geld fließt.”

“}],”created_at”:1760550907,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFJphPb4VsJ5wsjJpmY”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760555675,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1501,”local_id”:”moFKGh9d4VsJ5wsjJpme”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760556267,”updated_by”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFJphPb4VsJ5wsjJpmY/moFKGh9d4VsJ5wsjJpme.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7067,”width”:2000}],”sort”:”0000000068efdffb”,”updated_at”:1760556952,”updated_by”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7068},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKHBRA4VsJ5wsjJpmk”,”text”:”

US-Präsident Trump droht Hamas mit Rückkehr der israelischen Armee

Sollte sich die Hamas weigern, ihre Waffen abzugeben, könnte laut US-Präsident Trump das israelische Militär in den Gazastreifen zurückkehren. Bei CNN sagte er, die israelischen Truppen könnten “auf diese Straßen zurückkehren, sobald ich es sage”, und der Hamas “die Hölle heiß machen”.

Derzeit sei die Hamas damit befasst, gewalttätige Banden auszuschalten. Auf die Frage, ob die Hamas unschuldige Zivilisten hinrichte, erklärte der Republikaner, er recherchiere dazu. “Wir werden es herausfinden.” 

“}],”created_at”:1760556174,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFKHBRA4VsJ5wsjJpmj”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068eff48e”,”updated_at”:1760556238,”updated_by”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7065},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKPa264VsJ5wsjJpn5″,”text”:”

Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln

Laut der israelischen Armee hat die Hamas die Leichen von zwei weiteren getöteten Geiseln übergeben. Die Särge wurden Mitarbeitern des Roten Kreuzes ausgehändigt. Die Armee bestätigte, dass sich die Särge inzwischen auf israelischem Gebiet befinden und nun zur Identifizierung in das Nationale Institut für Gerichtsmedizin gebracht werden.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Reuters/Dawoud Abu Alkas”,”media_local_id”:”moFKXUj14VsJ5wsjJpnB”,”title”:”Das Rote Kreuz bei der Übergabe zweier Leichen durch die Hamas.”}],”local_id”:”boFKXQcw4VsJ5wsjJpnA”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKXrvX4VsJ5wsjJpnC”,”text”:”

Laut der Waffenruhevereinbarung muss die Hamas insgesamt 28 Leichen übergeben. 19 von ihnen sind noch im Gazastreifen. Bisher hat die Hamas zehn Leichen übergeben. Bei einer handelt es sich nach israelischen Erkenntnissen allerdings nicht um die sterblichen Überreste einer Geisel. Weitere Übergaben dürfte es so schnell nicht geben. Denn laut der Terrororganisation sind viele Leichen nur schwer zu bergen. Sie sind wahrscheinlich unter den Ruinen zerstörter Gebäude oder in Tunnelschächten verschüttet.

Israel besteht allerdings auf der Rückgabe aller getöteten Geiseln. “Die Hamas ist verpflichtet (…), die nötigen Schritte zu unternehmen, um alle verstorbenen Geiseln zurückzugeben”, verlautbarte die israelische Armee.

“}],”created_at”:1760558272,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFKPa264VsJ5wsjJpn4″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760558571,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3667,”local_id”:”moFKXUj14VsJ5wsjJpnB”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760568034,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFKPa264VsJ5wsjJpn4/moFKXUj14VsJ5wsjJpnB.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7078,”width”:5500}],”sort”:”0000000068effcc0″,”updated_at”:1760568034,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7078},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKijmV47mw2ATE3wQJ”,”text”:”

Israel bereitet mögliche Wiederaufnahme von Kämpfen vor

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz droht der Hamas bei einem Verstoß gegen das Gazaabkommen mit einer Fortsetzung des Kriegs. “Wenn die Hamas sich weigert, das Abkommen einzuhalten, wird Israel in Abstimmung mit den Vereinigten Staaten die Kämpfe wieder aufnehmen”, ließ Katz durch sein Büro mitteilen.

Der Verteidigungsminister hat demnach bereits das Militär mit der Ausarbeitung eines umfassenden Plans zur Bekämpfung der Hamas beauftragt. Mit der Drohung reagiert Katz darauf, dass die Hamas bislang erst zehn Leichen an Israel überstellt hat – von denen eine laut israelischen Forensikern keine Geisel war und zwei noch nicht identifiziert sind. Dem Abkommen zufolge hätte sie am Montag alle 28 Geiselleichen übergeben müssen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boFLVK1V47mw2ATE3wQR”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Israel droht Hamas mit Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen”,”kicker”:”Waffenruhe-Abkommen”,”description”:”Die Hamas spricht von Schwierigkeiten beim Bergen der Geisel-Leichen. Verteidigungsminister Israel Katz erarbeitet mit dem Militär einen Plan zur Fortführung der Kämpfe.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg-bild/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”}],”created_at”:1760563203,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFKijmU47mw2ATE3wQH”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f01003″,”updated_at”:1760569425,”updated_by”:”60ef79ef7e0f2d7f645c972c”,”user_id”:”60ef79ef7e0f2d7f645c972c”,”user_locale”:”en”,”version”:7082},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFNwMiR3MXm7L2ATbXN”,”text”:”

Israel bestätigt Identität zweier weiterer toter Geiseln

Die israelische Armee hat die Identität der Leichen zweier Geiseln bestätigt, die am Mittwoch durch die Hamas an Israel übergeben worden waren. Wie das Militär mitteilte, wurden die Familien von Inbar Hayman und Oberfeldwebel Mohammad Alatrash nach der Identifizierung durch die Gerichtsmedizin darüber informiert, dass die beiden Leichname zur Beisetzung in die Heimat überführt wurden. Die Särge mit den sterblichen Überresten waren am späten Mittwochabend vom Roten Kreuz an die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen übergeben worden.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Yousef Al Zanoun/AP/dpa”,”media_local_id”:”moFP262g3MXm7L2ATbXU”,”title”:”Das Rote Kreuz holt die Leichen verstorbener Geiseln im Gazastreifen ab.”}],”local_id”:”boFP21wV3MXm7L2ATbXT”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFP2EeM3MXm7L2ATbXV”,”text”:”

Hayman war eine Graffitikünstlerin aus Haifa und auch unter dem Pseudonym “Pink” bekannt. Die damals 27-Jährige wurde von Terroristen auf dem Nova-Musikfestival getötet, ihr Leichnam wurde in den Gazastreifen gebracht.

Auch die Leiche des 39-jährigen Militärangehörigen Alatrash wurde in den Küstenstreifen verschleppt, nachdem er bei Gefechten am 7. Oktober 2023 getötet worden war. Der Soldat hinterlässt 13 Kinder. Seine Familie war bereits im Juni 2024 über seinen Tod informiert worden.

“}],”created_at”:1760597207,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFNwMiR3MXm7L2ATbXM”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760598061,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moFP262g3MXm7L2ATbXU”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760598062,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFNwMiR3MXm7L2ATbXM/moFP262g3MXm7L2ATbXU.jpeg”,”user_id”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_locale”:”en”,”version”:7092,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f094d7″,”updated_at”:1760598062,”user_id”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_locale”:”en”,”version”:7092},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFPVDru5n1T7TMTYH3N”,”text”:”

Hamas hält sich nach US-Ansicht an Waffenruhe-Abkommen

Nach Ansicht von US-Vermittlern verstößt die Hamas nicht gegen das Waffenstillstandsabkommen mit Israel, weil sie noch nicht die sterblichen Überreste aller israelischen Geiseln übermittelt hat. Wie zwei mit den Vorgängen betraute Personen aus der US-Vermittlung laut dem Nachrichtensender CNN mitteilten, habe man Vertrauen, dass die Hamas sich aktiv bemühe, die Körper der verbliebenen Geiseln zu bergen – diese seien in vielen Fällen jedoch unter Schutt begraben.

Man habe sich mit der Terrororganisation verständigt, dass alle noch lebenden Geiseln innerhalb der Frist von 72 Stunden an Israel zurückgegeben werden müssten, was die Hamas getan habe. Nun arbeite man von US-Seite aus eng mit den Vermittlern vor Ort zusammen, um auch so viele der verstorbenen Geiseln “wie möglich” zu bergen, sagte der US-Vertreter, der auch betonte, dass es “fast unmöglich” gewesen wäre, die sterblichen Überreste aller Geiseln innerhalb der Frist zu übermitteln.

Der Gazaplan für eine Waffenruhe von US-Präsident Donald Trump hatte unter anderem vorgesehen, dass die Hamas alle israelischen Geiseln innerhalb von 72 Stunden an Israel übermittelt. Nachdem die Terrorgruppe zwar alle noch lebenden, aber nicht alle toten Geiseln innerhalb der Frist übergeben hatte, drohte Israels Verteidigungsminister Israel Katz damit, die Kämpfe in Gaza wieder aufzunehmen. Trump sicherte Israel in diesem Falle seine weitere Unterstützung zu. 

“}],”created_at”:1760604354,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFPVDru5n1T7TMTYH3M”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f0b0c2″,”updated_at”:1760625246,”updated_by”:”5ffecb85eb4116476d8971a7″,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7107},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFSQC3N7HG954gNAegR”,”text”:”

Donald Trump droht Hamas mit neuer Offensive 

US-Präsident Trump droht der Hamas in einem Post auf seiner Onlineplattform. Wenn die Hamas weiter Menschen in Gaza töte, was nicht “der Deal” gewesen sei, “haben wir keine andere Wahl, als einzumarschieren und sie zu töten”, schrieb Trump.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Eyad Baba/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moFTTFcx6q5v7SD9FCwk”,”title”:”Donald Trump hat der Hamas mit einer neuen Offensive gedroht”}],”local_id”:”boFTTCJe6q5v7SD9FCwj”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFTTnWt6q5v7SD9FCwm”,”text”:”

Welche Tötungen der Hamas Trump in seinem Post genau meint, ist nicht klar. Dafür, dass die islamistische Terrororganisation nach Inkrafttreten der Feuerpause im Gazastreifen Menschen auf einer Straße aus nächster Nähe erschießen ließ, hatte der US-Präsident zuletzt noch Verständnis gezeigt. Diese Tötungen hätten ihn “ehrlich gesagt nicht sonderlich gestört”, sagte er. Die Hamas habe “eine Reihe von Bandenmitgliedern” getötet. “Das ist nicht anders als in anderen Ländern: Venezuela hat uns seine Banden geschickt, und wir haben uns um diese Banden gekümmert.”

Gestern hatte Trump bereits gesagt, dass das israelische Militär in den Gazastreifen zurückkehren könne, wenn die Hamas sich weigern sollte, ihre Waffen abzugeben

“}],”created_at”:1760637113,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFSQC3N7HG954gNAegQ”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760648321,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moFTTFcx6q5v7SD9FCwk”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760648322,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFSQC3N7HG954gNAegQ/moFTTFcx6q5v7SD9FCwk.jpeg”,”user_id”:”6482e40b2c32fbbc4d73b4c2″,”user_locale”:”en”,”version”:7141,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f130b9″,”updated_at”:1760648322,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:7141},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFTcqHJ4cvh4DKQ8U8e”,”text”:”

Libanon meldet Verletzte bei israelischen Luftangriffen

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Mahmoud Zayyat/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moFWQP5M5n1T7TMTHyfX”,”title”:”In Gaza herrscht vorerst Waffenruhe – doch im Libanon fliegt Israel weiter Luftangriffe.”}],”local_id”:”boFWQLuj5n1T7TMTHyfV”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFWQMTe5n1T7TMTHyfW”,”text”:”

Israel hat im Süden des Libanons eine Reihe von Angriffen gegen Ziele mit mutmaßlichen Verbindungen zur Hisbollah geflogen. Angegriffen wurden unter anderem eine Zementfabrik und ein Steinbruch, wie das Militär mitteilte. Auch ein Gelände der libanesischen Umweltorganisation Green Without Borders, die ebenfalls Verbindungen zur Hisbollah unterhalten soll, wurde beschossen.

Laut dem libanesischen Gesundheitsministerium wurden bei Angriffen in den Städten Bnaaful und Ansar sechs Menschen verletzt. Die staatliche libanesische Nachrichtenagentur berichtete von schweren Explosionen, die noch aus weiter Ferne zu sehen und zu hören waren und Panik in der Bevölkerung verursachten. Bei einem weiteren Luftangriff im Zentrum des Libanon sei ein Mensch getötet worden, berichtete das libanesische Gesundheitsministerium.

“}],”created_at”:1760650313,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFTcqHJ4cvh4DKQ8U8d”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760681629,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moFWQP5M5n1T7TMTHyfX”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760681630,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFTcqHJ4cvh4DKQ8U8d/moFWQP5M5n1T7TMTHyfX.jpeg”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7158,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f16449″,”updated_at”:1760681630,”user_id”:”60ed8d992d64022ab3054720″,”user_locale”:”en”,”version”:7158},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFawMTt5XBL6xqWHrzU”,”text”:”

Weitere tote Geisel an israelische Soldaten übergeben

Die islamistische Hamas hat nach Angaben der israelischen Armee die sterblichen Überreste einer weiteren israelischen Geisel an das Rote Kreuz übergeben. Das Rote Kreuz habe den Sarg am Freitagabend erhalten und werde ihn nun an israelische Soldaten im Gazastreifen übergeben, teilte die Armee in der Nacht mit. Nach Angaben des bewaffneten Hamas-Arms Essedin-al-Kassam-Brigaden war die Leiche am Freitag im Gazastreifen geborgen worden.

Einen Namen gab die Hamas nicht bekannt. Laut israelischem Militär und Geheimdienst Schin Bet werden die Ergebnisse einer Identifizierung zuerst den Angehörigen mitgeteilt. Die Waffenruhevereinbarung sieht vor, dass die Hamas insgesamt noch 28 Leichen übergeben muss. Sollte Israel die Identität der nunmehr überstellten Leiche bestätigen, würden noch 18 tote Geiseln im Gazastreifen verbleiben. Die Terrororganisation hatte um Geduld gebeten. Es sei schwierig, die Leichen zu finden, weil sie unter den Trümmern bombardierter Gebäude und Tunnel verschüttet seien.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Reuters”,”media_local_id”:”moFbLhCy5XBL6xqWHrzc”,”title”:”Palästinenser beobachten die Suche nach getöteten Geiseln in Chan Junis.”}],”local_id”:”boFbLfhK5XBL6xqWHrzb”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFbM3uD5XBL6xqWHrzd”,”text”:”

Am Montag hatten die Islamisten die letzten 20 lebenden Geiseln freigelassen. Die erste Phase der von US-Präsident Donald Trump initiierten Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und der Hamas sieht die Freilassung und Übergabe aller lebenden und toten Geiseln vor.

“}],”created_at”:1760735874,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFawMTt5XBL6xqWHrzT”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760737534,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1504,”local_id”:”moFbLhCy5XBL6xqWHrzc”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760741144,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFawMTt5XBL6xqWHrzT/moFbLhCy5XBL6xqWHrzc.jpeg”,”user_id”:”5858b0d7e4b0e945a9a207a6″,”user_locale”:”en”,”version”:7184,”width”:2290}],”sort”:”0000000068f2b282″,”updated_at”:1760741144,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”5858b0d7e4b0e945a9a207a6″,”user_locale”:”en”,”version”:7184},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFfkm7xeKbw4Pn1QTWk”,”text”:”

Hamas meldet neun Tote durch israelischen Beschuss

Der Hamas-Zivilschutz hat den Vorwurf erhoben, dass neun Menschen in der Stadt Gaza durch israelischen Beschuss getötet worden seien. Der Zivilschutz habe gemeinsam mit dem Roten Kreuz neun Leichen geborgen, nachdem die israelische Armee am Freitag einen Bus mit Flüchtlingen östlich des Viertels Seitun beschossen habe. Das erklärte der Sprecher der Hamas-Behörde, Mahmud Bassal, gegenüber AFP. Alle Opfer gehörten demnach einer einzigen Familie an.
Die israelische Armee erklärte ihrerseits, sie habe ein verdächtiges Fahrzeug “identifiziert”, das dabei gewesen sei, die Rückzugslinie der israelischen Armee im Gazastreifen zu überqueren. Nach Warnschüssen hätten die Soldaten “das Feuer eröffnet, um die Bedrohung zu beseitigen”. Dies entspreche dem zwischen beiden Seiten geschlossenen Waffenstillstandsabkommen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Dawoud Abu Alkas/File Photo/REUTERS”,”media_local_id”:”moFfy76ieKbw4Pn1QTX5″,”title”:”Palästinenser inmitten zerstörter Gebäude im Gazastreifen.”}],”local_id”:”boFfxDqGeKbw4Pn1QTX3″}],”created_at”:1760787736,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFfkm7xeKbw4Pn1QTWj”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760789892,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1125,”local_id”:”moFfy76ieKbw4Pn1QTX5″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760789894,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFfkm7xeKbw4Pn1QTWj/moFfy76ieKbw4Pn1QTX5.jpeg”,”user_id”:”6205192c653c84ba85d12ac2″,”user_locale”:”en”,”version”:7219,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f37d18″,”updated_at”:1760789894,”user_id”:”6205192c653c84ba85d12ac2″,”user_locale”:”en”,”version”:7219},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFgneH22f6aF1V17Mzq”,”text”:”

Israel will wichtigen Grenzübergang Rafah auf unbestimmte Zeit weiter abriegeln

Der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza soll nun doch auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Das verlautete aus dem Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu. “Die Öffnung des Grenzübergangs wird davon abhängig gemacht, inwieweit die Hamas ihren Verpflichtungen zur Rückführung der verstorbenen Geiseln und zur Umsetzung des vereinbarten Rahmenabkommens nachkommt”, hieß es in einer Erklärung.

Zuvor hatte die palästinensische Botschaft in Kairo der Nachrichtenagentur Reuters zufolge erklärt, dass der Grenzübergang zwischen Gaza und Ägypten am Montag geöffnet werden solle. Palästinenser mit Wohnsitz in Ägypten sollten demnach über Rafah nach Gaza zurückkehren können. Auch die israelische Zeitung Ha’aretz berichtete unter Berufung auf Angaben der Weltgesundheitsorganisation, dass der Grenzübergang am Montag für den Transport von Kranken und Verwundeten geöffnet werde.

Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gazastreifen sind Teil des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas, das vor gut einer Woche Kraft getreten war. Israel kontrolliert nach einem Teilabzug seiner Truppen weiterhin mehr als die Hälfte des Gazastreifens. Die UNO und das Rote Kreuz fordern Israel dazu auf, Rafah als einen der wichtigsten Grenzübergänge für Hilfslieferungen zu öffnen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Amr Abdallah Dalsh/Reuters”,”media_local_id”:”moFhMvWs2f6aF1V1CfwE”,”title”:”Über den Grenzübergang Rafah kommen derzeit keine der vereinbarten LKW mit Hilfslieferungen nach Gaza.”}],”local_id”:”boFhMts42f6aF1V1CfwD”}],”created_at”:1760799507,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFgneH22f6aF1V17Mzp”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760805722,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moFhMvWs2f6aF1V1CfwE”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760809111,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFgneH22f6aF1V17Mzp/moFhMvWs2f6aF1V1CfwE.jpeg”,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7236,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f3ab13″,”updated_at”:1760811561,”updated_by”:”638df29d623249b449ed0023″,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7241},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFhdF6E2f6aF1V1CfwP”,”text”:”

Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren toten Geiseln an 

Am Samstag um 22.00 Uhr Ortszeit will die Hamas zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an Israel übergeben. Das hat der bewaffnete Arm, die Essedin-al-Kassam-Brigaden, der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf dem Onlinedienst Telegram mitgeteilt. Die beiden Leichname seien im Laufe des Tages im Gazastreifen geborgen worden, hieß es weiter.

Die Hamas hatte im Zuge des Gazaplans die Herausgabe aller noch lebenden oder bereits toten Geiseln zugesagt, die sich noch in ihren Händen im Gazastreifen befinden. Alle lebenden Geiseln wurden inzwischen an Israel übergeben, von den toten Geiseln befinden sich einige offenbar noch im Gazastreifen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Hannah McKay/Reuters”,”media_local_id”:”moFnYmCmtrgJ34UKXhHp”,”title”:”Eine Frau weint während einer Kundgebung auf dem Geiselplatz in Tel Aviv”}],”local_id”:”boFnYi98trgJ34UKXhHo”}],”created_at”:1760809808,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFhdF6E2f6aF1V1CfwN”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760864336,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moFnYmCmtrgJ34UKXhHp”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760864337,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFhdF6E2f6aF1V1CfwN/moFnYmCmtrgJ34UKXhHp.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7277,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f3d350″,”updated_at”:1760864337,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7277},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFj2ZVm5DMrszE9X2vJ”,”text”:”

USA werfen Hamas Planung eines Angriffs auf Zivilisten vor

Das US-Außenministerium warnt vor einem “unmittelbar bevorstehenden” geplanten Angriff der islamistischen Hamas auf palästinensische Zivilisten. Die USA hätten die Garantiemächte des Gazafriedensplans über “glaubwürdige Berichte” informiert, die auf eine Verletzung der bestehenden Waffenruhe hindeuteten, teilte das Ministerium mit. “Sollte die Hamas mit diesem Angriff fortfahren, werden Maßnahmen ergriffen, um die Menschen in Gaza zu schützen und die Integrität der Waffenruhe zu wahren”, heißt es in der Mitteilung des Außenministeriums.

US-Präsident Trump hatte der Hamas bereits am Donnerstag gedroht, nachdem die Islamisten selbst Bilder von Hinrichtungen angeblicher Kollaborateure mit Israel verbreitet hatten. “Wenn die Hamas weiterhin Menschen im Gazastreifen tötet, was nicht Teil der Abmachung war, haben wir keine andere Wahl, als reinzugehen und sie zu töten”, schrieb er in seinem Onlinedienst Truth Social – ohne anzugeben, was damit genau gemeint ist und wer in den Gazastreifen “reingehen” werde.

“}],”created_at”:1760826251,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFj2ZVm5DMrszE9X2vH”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4138b”,”updated_at”:1760847950,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”60d2a4d30b3622642cc33a20″,”user_locale”:”en”,”version”:7256},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFnJFYrtrgJ34UKRQmR”,”text”:”

Israel fliegt offenbar Luftangriffe in Gaza

Das israelische Militär hat nach Berichten israelischer Medien Luftangriffe im Süden des Gazastreifens durchgeführt. Bei den Angriffen im Gebiet von Rafah handelt es sich um eine Reaktion auf einen Verstoß gegen die Waffenruhe von palästinensischer Seite, wie die Times of Israel berichtete. Auch der Fernsehsender Channel 12 berichtete von den israelischen Luftangriffen.

Dem israelischen Militär zufolge hat die Hamas mehrere Angriffe gegen israelische Streitkräfte jenseits der “gelben Linie“ durchgeführt und damit gegen die vereinbarte Waffenruhe verstoßen. Die Attacken unter anderem mit einer Panzerfaust und durch Scharfschützenfeuer seien ein eklatanter Verstoß, hieß es.

Bereits am Freitag hatte die Armee mitgeteilt, dass bewaffnete Hamas-Kämpfer aus einem Tunnel nahe Rafah das Feuer auf israelische Soldaten eröffnet hätten, wobei niemand verletzt worden sei. Später gab das Militär bekannt, am selben Tag eine weitere Gruppe von “Terroristen“ angegriffen zu haben, die sich den Truppen in Khan Yunis näherten. Das Militär werde seine Operationen fortsetzen, um unmittelbare Bedrohungen zu beseitigen, hieß es. 

Die israelische Regierung und die Hamas beschuldigen sich seit Tagen gegenseitig, gegen die Waffenruhe verstoßen zu haben.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Omar Al-Qattaa/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFnXKt4trgJ34UKXhHj”,”title”:”Palästinenser durchsuchen die Trümmer von Gebäuden nach israelischen Bombardements in Chan Junis am 12. Oktober”}],”local_id”:”boFnXJfKtrgJ34UKXhHi”}],”created_at”:1760863578,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFnJFYrtrgJ34UKRQmQ”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760864073,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1125,”local_id”:”moFnXKt4trgJ34UKXhHj”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760873677,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFnJFYrtrgJ34UKRQmQ/moFnXKt4trgJ34UKXhHj.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7300,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f4a55a”,”updated_at”:1760873677,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7300},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFocCM2trgJ34UKNu7w”,”text”:”

Hamas streitet Wissen über Kämpfe in Rafah ab

Der militärische Flügel der radikalislamischen Hamas hat nach eigenen Angaben keine Kenntnis von Kämpfen in der Stadt Rafah im Gazastreifen und bestreitet, für gemeldete Angriffe auf israelische Truppen verantwortlich zu sein. Man habe sich an alle Vereinbarungen gehalten, einschließlich des Waffenstillstands in allen Gebieten des Gazastreifens, hieß es in der Mitteilung der Kassam-Brigaden. Das Gebiet von Rafah stehe unter israelischer Kontrolle, und zu den Gruppen vor Ort habe man seit März keinen Kontakt mehr, hieß es weiter. “Wir haben keine Kenntnis von irgendwelchen Ereignissen oder Gefechten in der Gegend von Rafah, da dies rote Zonen sind.”

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:” Bashar Taleb/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFp3ji5trgJ34UKNu8F”,”title”:”Ein palästinensischer militanter Kämpfer der Ezzedine al-Qassam-Brigaden, dem bewaffneten Flügel der palästinensischen Hamas-Bewegung, befestigt das Stirnband der Gruppe auf der Stirn seines Kameraden”}],”local_id”:”boForUJktrgJ34UKNu84″}],”created_at”:1760876794,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFocCM2trgJ34UKNu7v”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760881280,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2699,”local_id”:”moFp3ji5trgJ34UKNu8F”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760881349,”updated_by”:”67d022fa604c5095c6169342″,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFocCM2trgJ34UKNu7v/moFp3ji5trgJ34UKNu8F.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7320,”width”:4048},{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760881349,”geo_ip”:””,”local_id”:”moForVGLtrgJ34UKNu85″,”local_status”:100,”updated_at”:1760881349,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7320}],”sort”:”0000000068f4d8fa”,”updated_at”:1760881349,”updated_by”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7320},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFqSMDu6eGw4moeLuu6″,”text”:”

Israel will Waffenruhe wieder einhalten

Nach ihren Angriffen auf den Gazastreifen hat die israelische Armee verkündet, zur vereinbarten Waffenruhe zurückkehren zu wollen. Im Laufe des Tages waren durch mehrere Luftattacken laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Menschen getötet worden. Zuvor hatte Israel Angriffe auf seine Truppen im Süden des Küstengebiets mit zwei Toten gemeldet.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Ramadan Abed/Reuters”,”media_local_id”:”moFtqZaqRBRT3BdPPRat”,”title”:”Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff in Chan Junis im südlichen Gazastreifen auf.”}],”local_id”:”boFtqXe4RBRT3BdPPRas”}],”created_at”:1760900216,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFqSMDu6eGw4moeLuu5″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760935528,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1323,”local_id”:”moFtqZaqRBRT3BdPPRat”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760938636,”updated_by”:”64c9104f406f55697de58548″,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFqSMDu6eGw4moeLuu5/moFtqZaqRBRT3BdPPRat.jpeg”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7362,”width”:2000},{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760938636,”geo_ip”:””,”local_id”:”moFqmfQf6eGw4moeLuuF”,”local_status”:100,”updated_at”:1760938636,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7362}],”sort”:”0000000068f53478″,”updated_at”:1760938636,”updated_by”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_id”:”615edcc0884b9396395a2bbb”,”user_locale”:”en”,”version”:7362},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFuVbBkRBRT3BdP5htZ”,”text”:”

Israel will Hilfslieferungen wieder nach Gaza durchlassen

Nach Angaben eines Vertreters der Sicherheitskräfte wird Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen zulassen. Die Hilfstransporte würden am Montag wieder aufgenommen, sagte ein Beamter, der anonym bleiben wollte.

Laut dem Waffenruheabkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dürfen täglich etwa 600 Lastwagen mit humanitärer Hilfe in den Gazastreifen fahren.

“}],”created_at”:1760943080,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFuVbBkRBRT3BdP5htY”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f5dbe8″,”updated_at”:1760945561,”updated_by”:”615ad9a942e8b10a295db6d9″,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7367},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFvEEBn6ZhA5XUDK7nf”,”text”:”

Israel lässt wieder Hilfslieferungen nach Gaza

Nach dem Stopp der Hilfslieferungen in den Gazastreifen am Sonntag hat die israelische Regierung an diesem Montag wieder humanitäre Hilfe in den Küstenstreifen gelassen. Die politische Führung habe angeordnet, dass “humanitäre Hilfe weiterhin den Gazastreifen über den Übergang Kerem Schalom und weitere Übergänge erreicht”, hieß es aus Sicherheitskreisen. Wie viele Übergänge tatsächlich wieder für Hilfslieferungen geöffnet sind, blieb offen. Am Sonntag hatte Israel wegen “eklatanter Verstöße” der Hamas gegen die Waffenruhe die Hilfslieferungen geschlossen. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Mohammed Arafat/AP/dpa”,”media_local_id”:”moFvZVsWRBRT3BdPPJB9″,”title”:”Ein mit humanitären Hilfsgütern beladener Lastwagen am Grenzübergang Rafah.”}],”local_id”:”boFvZTsVRBRT3BdPPJB8″}],”created_at”:1760951667,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFvEEBn6ZhA5XUDK7ne”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760955001,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moFvZVsWRBRT3BdPPJB9″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760955002,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFvEEBn6ZhA5XUDK7ne/moFvZVsWRBRT3BdPPJB9.jpeg”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7392,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f5fd73″,”updated_at”:1760955002,”user_id”:”615ad9a942e8b10a295db6d9″,”user_locale”:”en”,”version”:7392},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFvYvFb2f6aF1V1PDGa”,”text”:”

Netanjahu will mit JD Vance über Zukunft in Nahost beraten

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat mitgeteilt, mit US-Vize-Präsident JD Vance über die Herausforderungen und Chancen in der Region beraten zu wollen. Am Dienstag soll Vance zum Treffen mit Netanjahu in Israel eintreffen. In einer Rede vor dem israelischen Parlament, der Knesset, in Jerusalem sagte Netanjahu, er gehe davon aus, gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen in der Region auszuhandeln.

Zugleich hat es in den vergangenen Tagen seit der Waffenruhe bereits mehrere gewaltsame Zwischenfälle im Gazastreifen gegeben. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa meldete am Morgen etwa unter Berufung auf eine Klinik zwei Tote durch israelischen Beschuss im Viertel Tuffah im Osten der Stadt Gaza. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Ein Treffen zwischen Netanjahu und den US-Unterhändlern Steve Witkoff und Jared Kushner in Israel hat nach Angaben einer israelischen Regierungssprecherin bereits heute stattgefunden. Bei dem Gespräch sei es um die jüngsten Entwicklungen in der Region gegangen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Alex Kolomoisky/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFxPXp62f6aF1V1PDGi”,”title”:”Israels Premierminister Benjamin Netanjahu”}],”local_id”:”boFxPUuG2f6aF1V1PDGh”}],”created_at”:1760972754,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFvYvFb2f6aF1V1PDGZ”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760975683,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:4000,”local_id”:”moFxPXp62f6aF1V1PDGi”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760975962,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFvYvFb2f6aF1V1PDGZ/moFxPXp62f6aF1V1PDGi.jpeg”,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7426,”width”:6000}],”sort”:”0000000068f64fd2″,”updated_at”:1760975962,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7426},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFvpdsn42jr4eTcDXWp”,”text”:”

US-Vizepräsident ist in Israel angekommen

US-Vizepräsident JD Vance ist in Israel gelandet. Dort wird er sich mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu treffen. In den Gesprächen wollen sie über die nächste Phase der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel beraten. Netanjahu sprach bereits am Montag mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff und dem Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner. JD Vance hat außerdem einen Besuch in der Militärbasis der gemeinsamen Streitkräfte der USA und Israel angekündigt.

“}],”created_at”:1761044625,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFvpdsn42jr4eTcDXWo”,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068f76891″,”updated_at”:1761046998,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:7450},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFw973Q6vSx6wZ56i6m”,”text”:”

Netanjahu schlägt neuen Namen für Gazakrieg vor

Der Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen soll nach dem Willen des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu einen neuen offiziellen Namen erhalten. Nach Angaben seines Büros schlug Netanjahu zu Beginn der wöchentlichen Kabinettssitzung am Sonntag vor, künftig vom “Tekumakrieg” zu sprechen. Das Regierungskabinett habe dem Vorschlag mit großer Mehrheit zugestimmt, berichteten israelische Medien.

Der hebräische Begriff Tekuma beschreibt in etwa das Wiederaufstehen nach einem tiefen Fall oder einem schweren Schlag und lässt sich je nach Kontext unter anderem als “Wiederbelebung” oder “Wiedergeburt” übersetzen. Für Verwirrung sorgte jedoch eine englische Pressemitteilung des Ministerpräsidentenbüros, in der vom “War of Redemption” die Rede war, was die deutsche Übersetzung “Krieg der Erlösung” nahelegen würde.

Es ist bereits der dritte Versuch Netanjahus, den Krieg in Gaza umzubenennen. Schon im Dezember 2023 forderte er, in Zukunft vom “Krieg der Thorafreude”, vom “Genesiskrieg” oder “Krieg des 7. Oktober” zu sprechen. Im Oktober 2024 schlug er seinem Kabinett das erste Mal die Bezeichnung “Tekumakrieg” vor. Mit seinem Vorschlag stieß er damals jedoch noch auf Widerstand.

“}],”created_at”:1760967240,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFw973Q6vSx6wZ56i6k”,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068f63a48″,”updated_at”:1760969554,”updated_by”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_id”:”68f5e7a92606e8680b2e7cce”,”user_locale”:”en”,”version”:7419},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFy5Shi3MXm7L2AV2jo”,”text”:”

Hamas übergibt weiteren Leichnam an Rotes Kreuz

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Stefan Sauer/AP/dpa”,”media_local_id”:”moFy9DTJ3MXm7L2AV2ju”,”title”:”Ein Terrorist steht am 13. Oktober in Chan Junis neben Fahrzeugen des Roten Kreuzes, die Geiseln von der Hamas entgegennehmen sollen.”}],”local_id”:”boFy9DTH3MXm7L2AV2jt”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFy9M3n3MXm7L2AV2jv”,”text”:”

Die Hamas hat die Leiche einer weiteren Geisel überstellt. Die israelische Armee teilte mit, der Sarg sei Mitarbeitern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt worden. Diese seien auf dem Weg zur Übergabe an das Militär. Anschließend soll das forensische Institut in Tel Aviv die Identität der getöteten Person feststellen und prüfen, ob es sich tatsächlich um eine von der Hamas aus Israel verschleppte Geisel handelt.

Es ist die 13. tote Geisel, die die Hamas seit der Einigung auf eine Waffenruhe an Israel überstellt hat. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Hamas insgesamt 28 Leichname übergeben muss.

“}],”created_at”:1760983533,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFy5Shi3MXm7L2AV2jn”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760984206,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:5535,”local_id”:”moFy9DTJ3MXm7L2AV2ju”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761003775,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFy5Shi3MXm7L2AV2jn/moFy9DTJ3MXm7L2AV2ju.jpeg”,”user_id”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_locale”:”en”,”version”:7433,”width”:8303}],”sort”:”0000000068f679ed”,”updated_at”:1761003775,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_locale”:”en”,”version”:7433},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG1ds5kRUrv57kZLNGe”,”text”:”

Israel ordnet Leichnam der Geisel Tal Haimi zu

Laut der israelischen Regierung handelt es sich bei dem zuletzt von der Hamas übergebenen Körper um den Leichnam der Geisel Tal Haiti. Die Identifizierung durch das forensische Institut in Tel Aviv sei abgeschlossen, berichteten die Zeitungen Times of Israel und Ha’aretz übereinstimmend unter Berufung auf das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Demnach soll Haiti am Morgen des 7. Oktober im Kibbutz Nir Yitzhak von der Hamas getötet und sein Körper daraufhin entführt worden sein. 

“}],”created_at”:1761012825,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG1ds5kRUrv57kZLNGd”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f6ec59″,”updated_at”:1761012839,”updated_by”:”666b10832bd0a10a9451d365″,”user_id”:”666b10832bd0a10a9451d365″,”user_locale”:”en”,”version”:7435},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG3Pj367NE64F3M3oqa”,”text”:”

Emir von Katar wirft Israel Nichteinhaltung der Waffenruhe vor 

Der Emir von Katar hat Israel beschuldigt, gegen die vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen verstoßen zu haben. “Wir bekräftigen unsere Verurteilung aller israelischen Verstöße und Praktiken in Palästina“, sagte Scheich Tamim bin Hamad al-Thani in Doha. Sein Vorwurf: Israel verletzte andauernd die Waffenruhe und habe den Gazastreifen in ein Gebiet verwandelt, das für “menschliches Leben ungeeignet” sei.

“}],”created_at”:1761032642,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG3Pj367NE64F3M3oqZ”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f739c2″,”updated_at”:1761035604,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_locale”:”en”,”version”:7437},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG3kHbo5n1T7TMTSKto”,”text”:”

UN-Ernährungsprogramm mahnt Öffnung aller Grenzübergänge an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat sich für eine Öffnung aller Grenzübergänge nach Gaza ausgesprochen. Zwar würde man allmählich mehr Hilfslieferungen in das Gebiet bringen, jedoch sei man noch weit von den angestrebten 2.000 Tonnen an Hilfsmitteln pro Tag entfernt, sagte WFP-Sprecherin Abeer Etefa. Seit dem Eintreten der Waffenruhe habe man etwa 530 Lastwagen in den Gazastreifen gebracht, was rund eine halbe Million Menschen für zwei Wochen versorgen könne. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Abdel Kareem Hana/AP/dpa”,”media_local_id”:”moG49ECS4VsJ5wsjQtmT”,”title”:”Junge Palästinenser rennen zu einem UN-Hilfskonvoi im Gazastreifen.”}],”local_id”:”boG49DY94VsJ5wsjQtmS”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG49PAW4VsJ5wsjQtmU”,”text”:”

“Um diese Zahlen nach oben zu bringen, müssen wir jetzt alle Grenzübergänge nutzen”, sagte Etefa. Derzeit seien nur die Übergänge Kerem Schalom und Kissufim geöffnet, jedoch keine im besonders von der Hungersnot betroffenen Norden Gazas. Israel hält unter anderem den Grenzübergang Rafah weiter geschlossen und begründet dies mit vermeintlichen Verstößen gegen die Waffenruhe durch die Hamas.

“}],”created_at”:1761038434,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoG3kHbo5n1T7TMTSKtn”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761040797,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moG49ECS4VsJ5wsjQtmT”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761041108,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG3kHbo5n1T7TMTSKtn/moG49ECS4VsJ5wsjQtmT.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7443,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f75062″,”updated_at”:1761041108,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7443},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG4jGqe2uzB6CvmM9Kf”,”text”:”

Netanjahu sprach mit Ägyptens Geheimdienst über Friedensplan

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich mit Ägyptens Geheimdienstchef Hassan Raschad zu Gesprächen über die weitere Umsetzung des US-Friedensplans für Gaza getroffen. Auch die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten seien Thema des Treffens in Jerusalem gewesen, teilte Netanjahus Büro mit. Zusammen mit Katar und den USA vermittelt Ägypten in indirekten Gesprächen zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazakrieg. Dem staatsnahen ägyptischen Fernsehsender Al-Kahira zufolge ging es auch um die Einhaltung der Waffenruhe und Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Raschad wolle sich demnach auch mit US-Unterhändler Steve Witkoff treffen, der derzeit in Israel ist.

“}],”created_at”:1761047755,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG4jGqe2uzB6CvmM9Ke”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f774cb”,”updated_at”:1761048039,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:7452},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG4yXwJ2uzB6Cvm6xsV”,”text”:”

Palästinensische Ärzte werfen Israel erneut Folter vor

Nach Angaben des von der Terrororganisation Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen haben Ärzte an den von Israel zurückgegebenen palästinensischen Leichen Hinweise auf Folter gefunden. Mehrere Tote trügen Anzeichen von Seilen, Metallfesseln und Augenbinden, andere hätten tiefe Wunden, Schürfwunden, Verbrennungen und gequetschte Gliedmaßen. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Munir al-Bursch, warf Israel daraufhin Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Bereits früher hatten Ärzte diesen Vorwurf erhoben.

Die israelische Gefängnisbehörde bestritt Misshandlungen und beteuerte, alle Gefangenen würden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen festgehalten. Der rechtsextreme israelische Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir hat sich allerdings wiederholt damit gebrüstet, die Haftbedingungen für Palästinenser so hart wie möglich zu gestalten. 

Die Vorwürfe sind zunächst nicht überprüfbar. Im Rahmen des Waffenruheabkommens, das die Freilassung aller lebenden und verstorbenen israelischen Geiseln vorsieht, hat Israel zugesagt, für jede von der Terrororganisation Hamas übergebene israelische Leiche ebenfalls 15 palästinensische Leichen zu übergeben. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Ahmed Younis/Middle East Images/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moG5UpqB7NE64F3MFMRJ”,”title”:”Das Rote Kreuz überführt die Leichen von 45 palästinensischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen in das Nasser-Krankenhaus in Khan Yunis”}],”local_id”:”boG5UooR7NE64F3MFMRH”}],”created_at”:1761051859,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG4yXwH2uzB6Cvm6xsU”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761055944,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:4480,”local_id”:”moG5UpqB7NE64F3MFMRJ”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761055966,”updated_by”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG4yXwH2uzB6Cvm6xsU/moG5UpqB7NE64F3MFMRJ.jpeg”,”user_id”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_locale”:”en”,”version”:7470,”width”:6720}],”sort”:”0000000068f784d3″,”updated_at”:1761055966,”updated_by”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:7470},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG5EVYp7NE64F3MWvEh”,”text”:”

Laut Trump würden mehrere Staaten in den Gazastreifen einmarschieren

Nach Angaben von Donald Trump zeigen sich mehrere Staaten bereit, in den Gazastreifen einzumarschieren. Zahlreiche US-Verbündete würden diese Gelegenheit begrüßen, um die Terrororganisation Hamas mit “harter Gewalt” zu bekämpfen, sagte der US-Präsident. Allerdings sieht Trump zurzeit keine Notwendigkeit dafür.

Trump schrieb auf seiner Plattform Truth Social: “Ich habe diesen Ländern und Israel gesagt: noch nicht! Es besteht noch Hoffnung, dass die Hamas das Richtige tun wird. Wenn sie das nicht tut, wird das Ende der Hamas schnell, wütend und brutal sein.” Welche Länder ihre Unterstützung angeboten haben sollen, sagte Trump nicht.

“}],”created_at”:1761053606,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG5EVYp7NE64F3MWvEg”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f78ba6″,”updated_at”:1761057827,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_locale”:”en”,”version”:7481},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG5H3tx7NE64F3MWvEk”,”text”:”

Ärzte ohne Grenzen fordert Behandlung von Kriegsverletzten in Deutschland

Schwerkranke aus dem Gazastreifen sollten nach Einschätzung von Ärzte ohne Grenzen in deutschen Krankenhäusern behandelt werden. “Diese Menschen können nicht auf den Wiederaufbau warten”, sagte die Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, Lara Dovifat.

In Deutschland gebe es genügend hoch spezialisierte Kliniken, Kapazitäten und Erfahrung in der Behandlung von Kriegsverletzten. Die Hilfsorganisation spricht unter Berufung auf die Weltgesundheitsorganisation von rund 15.600 Menschen im Gazastreifen, die auf eine Evakuierung warten. Andere Länder wie Ägypten und Katar hätten bereits Schwerverletzte aufgenommen, hieß es weiter.

Zwischen Juli 2024 und August 2025 seien mindestens 740 Menschen – darunter fast 140 Kinder – gestorben, weil sie nicht evakuiert wurden, teilte Ärzte ohne Grenzen mit.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Abood Abusalama/Middle East Images/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moG5UESN7NE64F3MFMRD”,”title”:”Ein Mann hilft einem verletzten Palästinenser bei der Behandlung im Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt.”}],”local_id”:”boG5UDJ27NE64F3MFMRC”}],”created_at”:1761054442,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG5H3tx7NE64F3MWvEj”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761055846,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:4160,”local_id”:”moG5UESN7NE64F3MFMRD”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761058053,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG5H3tx7NE64F3MWvEj/moG5UESN7NE64F3MFMRD.jpeg”,”user_id”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_locale”:”en”,”version”:7483,”width”:6240}],”sort”:”0000000068f78eea”,”updated_at”:1761058053,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_locale”:”en”,”version”:7483},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG5JA7JRBRT3BdPVgww”,”text”:”

Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren toten Geiseln an

Die Hamas will im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens mit Israel noch heute die Leichen zweier weiterer Geiseln übergeben. Das kündigte der bewaffnete Teil der Terrororganisation an. Die Übergabe ist demnach um 21 Uhr Ortszeit geplant. Seit Beginn der Waffenruhe hat die Terrororganisation 13 Leichen an Israel überstellt. Die Übergabe von 15 weiteren steht noch aus.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Belal Abu Amer/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa”,”media_local_id”:”moG5b7YWRBRT3BdP9uAM”,”title”:”Eine Übergabe von toten Geiseln an das Rote Kreuz am 14. Oktober 2025″}],”local_id”:”boG5b674RBRT3BdP9uAL”}],”created_at”:1761054065,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoG5JA7JRBRT3BdPVgwv”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761057210,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3024,”local_id”:”moG5b7YWRBRT3BdP9uAM”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761057876,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG5JA7JRBRT3BdPVgwv/moG5b7YWRBRT3BdP9uAM.jpeg”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7482,”width”:4032}],”sort”:”0000000068f78d71″,”updated_at”:1761057876,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7482},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG5Tc8j6vSx6wZ5Ao8S”,”text”:”

Der Nahe Osten ordnet sich neu

Im Schatten der Friedensverhandlungen um Gaza ringen verschiedene Regionalmächte im Nahen Osten um neue Einflusssphären. Zu diesem Schluss kommt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in einem Essay für die ZEIT. “Die politischen Strukturen des Nahen Ostens sind in Auflösung begriffen”, schreibt Münkler.

Seine Analyse: Der Iran und seine Verbündeten wie die Hamas sind geschwächt. Israel habe wiederum militärisch gewonnen, durch die Bilder vom Gazakrieg aber weltweit an Reputation verloren. In diese Machtlücke drängen nun neue Akteure – während Europa bei der Neuordnung keine Rolle spielen dürfte.

Lesen Sie hier den ganzen Essay von Herfried Münkler:

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boG5U6186vSx6wZ5Ao8T”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/kultur/2025-10/nahostkonflikt-israel-hamas-waffenruhe-tuerkei”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/kultur/2025-10/nahostkonflikt-israel-hamas-waffenruhe-tuerkei”,”url”:”https://www.zeit.de/kultur/2025-10/nahostkonflikt-israel-hamas-waffenruhe-tuerkei”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Und ganz nebenbei gewinnt die Türkei”,”kicker”:”Nahostkonflikt”,”access”:”abo”,”description”:”Der Friedensplan in Gaza hat den Nahen Osten etwas beruhigt – was dabei jedoch übersehen wird: Die gesamte Region ordnet sich gerade neu. Für Europa ist das bedenklich.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/2025-10/herfried-muenkler-2/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/kultur/2025-10/nahostkonflikt-israel-hamas-waffenruhe-tuerkei”}],”created_at”:1761056155,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG5Tc8j6vSx6wZ5Ao8R”,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068f7959b”,”updated_at”:1761058139,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”68f5e7a92606e8680b2e7cce”,”user_locale”:”en”,”version”:7484},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG5bXUMRBRT3BdP9uAQ”,”text”:”

Vance sieht Schwierigkeiten bei der Bergung der Geiselleichen

US-Vizepräsident JD Vance sieht bei der Bergung der toten Geiseln im Gazastreifen einige Schwierigkeiten. Die sofortige Übergabe aller Leichen israelischer Geiseln sei kaum machbar, sagte Vance. In einigen Fällen sei zudem die genaue Lage der sterblichen Überreste unbekannt. Das Thema sei schwierig und werde nicht über Nacht gelöst werden, sagte er.

Die Terrororganisation Hamas hatte eigentlich die Übergabe aller verbliebenen toten israelischen Geiseln zugesagt – konnte bisher jedoch nur einzelne herausgeben. Israel warf der Hamas daraufhin einen Bruch des Waffenruheabkommens vor.

“}],”created_at”:1761063504,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG5bXUMRBRT3BdP9uAP”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f7b250″,”updated_at”:1761064357,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7489},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG6T7HpRBRT3BdPM6NS”,”text”:”

Benjamin Netanjahu ersetzt Nationalen Sicherheitsberater

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Nationalen Sicherheitsberater Zachi Ha-Negbi mit sofortiger Wirkung entlassen. Sein Nachfolger soll Gil Reich werden, wie das Büro des Ministerpräsidenten mitteilte.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::QuoteContentBlock”,”author”:”Mitteilung des Büros von Ministerpräsident Netanjahu”,”local_id”:”boG6W1gVRBRT3BdPM6NT”,”text”:””Premierminister Benjamin Netanjahu dankt Zachi Ha-Negbi für seine Dienste als Leiter des Nationalen Sicherheitsrates in den letzten drei Jahren und wünscht ihm viel Erfolg für seine zukünftigen Unternehmungen und gute Gesundheit.””},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG6W1y3RBRT3BdPM6NU”,”text”:”

In einem Schreiben räumte Ha-Negbi seine Verantwortung für das Versagen der Sicherheitskräfte am 7. Oktober 2023 ein. Dieses müsse “gründlich untersucht werden”, forderte Ha-Negbi.

“}],”created_at”:1761067516,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoG6T7HpRBRT3BdPM6NR”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f7c1fc”,”updated_at”:1761069059,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7494},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boG6X2znRBRT3BdPM6Nd”,”text”:”

Hamas übergibt zwei tote Geiseln an das Rote Kreuz

Die Hamas hat im Gazastreifen zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Das teilte das israelische Militär mit. Die sterblichen Überreste sind demnach auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs. Anschließend werden sie nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um die Identität der Toten festzustellen. Es war zunächst unklar, um welche toten Geiseln es sich handelt.

Im Rahmen der ersten Phase des von den USA vorangetriebenen Friedensplans muss die Hamas insgesamt 28 tote Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Sollten sich die nun überstellten sterblichen Überreste tatsächlich als die der Entführten herausstellen, würden noch 13 Geisel-Leichen im Gazastreifen verbleiben.

“}],”created_at”:1761073717,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f7da35″,”updated_at”:1761074030,”updated_by”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7499}]},”uniqueId”:”xl40″,”isSSR”:true,”configuration”:{“refresh”:”notify”,”sort”:”desc”,”sortControls”:”off”,”limit”:15,”deepLinkLimit”:0,”deepLinkDepth”:0,”webEmbedDefaultConstraint”:”consent”,”webEmbedConstraints”:{},”useSlideshow”:true,”automaticSummaryHighlightsLimit”:8,”eventTagNavigation”:”filter-list”,”sharing”:”off”,”layout”:”default”,”layoutAuthorPosition”:”top”,”layoutEventTagPosition”:”top”,”styleUseCards”:false,”styleInvertTime”:false,”styleInvertHighlightEvents”:false,”styleInvertStickyEvents”:false,”styleInvertSummaryEvents”:false,”stylePrimaryColor”:””,”stylePrimaryColorDark”:””,”styleSecondaryColor”:””,”styleSecondaryColorDark”:””,”styleTextColor”:””,”styleTextColorDark”:””,”styleTextMutedColor”:””,”styleTextMutedColorDark”:””,”styleBgColor”:””,”styleBgColorDark”:””,”styleEventHighlightBgColor”:””,”styleEventHighlightBgColorDark”:””,”styleEventStickyBgColor”:””,”styleEventStickyBgColorDark”:””,”styleEventSummaryBgColor”:””,”styleEventSummaryBgColorDark”:””,”commentsMode”:”default”,”highlightSummaryType”:”chapters”,”sportsShowScoreboard”:true,”sportsShowScorerList”:false,”injectSchemaOrg”:”auto”,”locale”:”de”,”colorScheme”:”light”,”useCookies”:”all”},”liveblogThemeConfiguration”:{“refresh”:”notify”,”sort”:”desc”,”sortControls”:”off”,”limit”:15,”deepLinkLimit”:0,”deepLinkDepth”:0,”webEmbedDefaultConstraint”:”consent”,”webEmbedConstraints”:{},”useSlideshow”:true,”automaticSummaryHighlightsLimit”:8,”eventTagNavigation”:”filter-list”,”sharing”:”off”,”layout”:”default”,”layoutAuthorPosition”:”top”,”layoutEventTagPosition”:”top”,”styleUseCards”:false,”styleInvertTime”:false,”styleInvertHighlightEvents”:false,”styleInvertStickyEvents”:false,”styleInvertSummaryEvents”:false,”stylePrimaryColor”:””,”stylePrimaryColorDark”:””,”styleSecondaryColor”:””,”styleSecondaryColorDark”:””,”styleTextColor”:””,”styleTextColorDark”:””,”styleTextMutedColor”:””,”styleTextMutedColorDark”:””,”styleBgColor”:””,”styleBgColorDark”:””,”styleEventHighlightBgColor”:””,”styleEventHighlightBgColorDark”:””,”styleEventStickyBgColor”:””,”styleEventStickyBgColorDark”:””,”styleEventSummaryBgColor”:””,”styleEventSummaryBgColorDark”:””,”commentsMode”:”default”,”highlightSummaryType”:”chapters”,”sportsShowScoreboard”:true,”sportsShowScorerList”:false,”injectSchemaOrg”:”auto”},”sharedThemeConfiguration”:{“locale”:”de”,”colorScheme”:”light”,”useCookies”:”all”},”schemaOrg”:”{“@context”:”https://schema.org”,”@type”:”LiveBlogPosting”,”author”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”liveBlogUpdate”:[{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas übergibt zwei tote Geiseln an das Rote Kreuz”,”articleBody”:”Hamas übergibt zwei tote Geiseln an das Rote KreuzDie Hamas hat im Gazastreifen zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Das teilte das israelische Militär mit. Die sterblichen Überreste sind demnach auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs. Anschließend werden sie nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um die Identität der Toten festzustellen. Es war zunächst unklar, um welche toten Geiseln es sich handelt. Im Rahmen der ersten Phase des von den USA vorangetriebenen Friedensplans muss die Hamas insgesamt 28 tote Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Sollten sich die nun überstellten sterblichen Überreste tatsächlich als die der Entführten herausstellen, würden noch 13 Geisel-Leichen im Gazastreifen verbleiben.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T19:08:37.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T19:13:50.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Eric Voigt”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Benjamin Netanjahu ersetzt Nationalen Sicherheitsberater”,”articleBody”:”Benjamin Netanjahu ersetzt Nationalen SicherheitsberaterIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Nationalen Sicherheitsberater Zachi Ha-Negbi mit sofortiger Wirkung entlassen. Sein Nachfolger soll Gil Reich werden, wie das Büro des Ministerpräsidenten mitteilte.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T17:25:16.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T17:50:59.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Eric Voigt”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Vance sieht Schwierigkeiten bei der Bergung der Geiselleichen”,”articleBody”:”Vance sieht Schwierigkeiten bei der Bergung der GeiselleichenUS-Vizepräsident JD Vance sieht bei der Bergung der toten Geiseln im Gazastreifen einige Schwierigkeiten. Die sofortige Übergabe aller Leichen israelischer Geiseln sei kaum machbar, sagte Vance. In einigen Fällen sei zudem die genaue Lage der sterblichen Überreste unbekannt. Das Thema sei schwierig und werde nicht über Nacht gelöst werden, sagte er.Die Terrororganisation Hamas hatte eigentlich die Übergabe aller verbliebenen toten israelischen Geiseln zugesagt – konnte bisher jedoch nur einzelne herausgeben. Israel warf der Hamas daraufhin einen Bruch des Waffenruheabkommens vor.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T16:18:24.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T16:32:37.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Eric Voigt”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Der Nahe Osten ordnet sich neu”,”articleBody”:”Der Nahe Osten ordnet sich neuIm Schatten der Friedensverhandlungen um Gaza ringen verschiedene Regionalmächte im Nahen Osten um neue Einflusssphären. Zu diesem Schluss kommt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in einem Essay für die ZEIT. “Die politischen Strukturen des Nahen Ostens sind in Auflösung begriffen”, schreibt Münkler. Seine Analyse: Der Iran und seine Verbündeten wie die Hamas sind geschwächt. Israel habe wiederum militärisch gewonnen, durch die Bilder vom Gazakrieg aber weltweit an Reputation verloren. In diese Machtlücke drängen nun neue Akteure – während Europa bei der Neuordnung keine Rolle spielen dürfte.Lesen Sie hier den ganzen Essay von Herfried Münkler:”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T14:15:55.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T14:48:59.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”David Will”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[{“@type”:”WebPage”,”url”:”https://www.zeit.de/kultur/2025-10/nahostkonflikt-israel-hamas-waffenruhe-tuerkei”,”headline”:”Und ganz nebenbei gewinnt die Türkei”,”description”:”Der Friedensplan in Gaza hat den Nahen Osten etwas beruhigt – was dabei jedoch übersehen wird: Die gesamte Region ordnet sich gerade neu. Für Europa ist das bedenklich.”,”image”:{“@type”:”ImageObject”}}]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Ärzte ohne Grenzen fordert Behandlung von Kriegsverletzten in Deutschland”,”articleBody”:”Ärzte ohne Grenzen fordert Behandlung von Kriegsverletzten in DeutschlandSchwerkranke aus dem Gazastreifen sollten nach Einschätzung von Ärzte ohne Grenzen in deutschen Krankenhäusern behandelt werden. “Diese Menschen können nicht auf den Wiederaufbau warten”, sagte die Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, Lara Dovifat.In Deutschland gebe es genügend hoch spezialisierte Kliniken, Kapazitäten und Erfahrung in der Behandlung von Kriegsverletzten. Die Hilfsorganisation spricht unter Berufung auf die Weltgesundheitsorganisation von rund 15.600 Menschen im Gazastreifen, die auf eine Evakuierung warten. Andere Länder wie Ägypten und Katar hätten bereits Schwerverletzte aufgenommen, hieß es weiter. Zwischen Juli 2024 und August 2025 seien mindestens 740 Menschen – darunter fast 140 Kinder – gestorben, weil sie nicht evakuiert wurden, teilte Ärzte ohne Grenzen mit.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T13:47:22.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T14:47:33.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Jan Wendt”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG5H3tx7NE64F3MWvEj/moG5UESN7NE64F3MFMRD.jpeg”,”caption”:”Ein Mann hilft einem verletzten Palästinenser bei der Behandlung im Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt.”,”creditText”:”Abood Abusalama/Middle East Images/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-21T14:10:46.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG5H3tx7NE64F3MWvEj/moG5UESN7NE64F3MFMRD.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren toten Geiseln an”,”articleBody”:”Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren toten Geiseln anDie Hamas will im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens mit Israel noch heute die Leichen zweier weiterer Geiseln übergeben. Das kündigte der bewaffnete Teil der Terrororganisation an. Die Übergabe ist demnach um 21 Uhr Ortszeit geplant. Seit Beginn der Waffenruhe hat die Terrororganisation 13 Leichen an Israel überstellt. Die Übergabe von 15 weiteren steht noch aus.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T13:41:05.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T14:44:36.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Eric Voigt”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_768/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG5JA7JRBRT3BdPVgwv/moG5b7YWRBRT3BdP9uAM.jpeg”,”caption”:”Eine Übergabe von toten Geiseln an das Rote Kreuz am 14. Oktober 2025″,”creditText”:”Belal Abu Amer/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa”,”uploadDate”:”2025-10-21T14:33:30.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_360/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG5JA7JRBRT3BdPVgwv/moG5b7YWRBRT3BdP9uAM.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Laut Trump würden mehrere Staaten in den Gazastreifen einmarschieren”,”articleBody”:”Laut Trump würden mehrere Staaten in den Gazastreifen einmarschierenNach Angaben von Donald Trump zeigen sich mehrere Staaten bereit, in den Gazastreifen einzumarschieren. Zahlreiche US-Verbündete würden diese Gelegenheit begrüßen, um die Terrororganisation Hamas mit “harter Gewalt” zu bekämpfen, sagte der US-Präsident. Allerdings sieht Trump zurzeit keine Notwendigkeit dafür.Trump schrieb auf seiner Plattform Truth Social: “Ich habe diesen Ländern und Israel gesagt: noch nicht! Es besteht noch Hoffnung, dass die Hamas das Richtige tun wird. Wenn sie das nicht tut, wird das Ende der Hamas schnell, wütend und brutal sein.” Welche Länder ihre Unterstützung angeboten haben sollen, sagte Trump nicht.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T13:33:26.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T14:43:47.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Jan Wendt”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Palästinensische Ärzte werfen Israel erneut Folter vor”,”articleBody”:”Palästinensische Ärzte werfen Israel erneut Folter vorNach Angaben des von der Terrororganisation Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen haben Ärzte an den von Israel zurückgegebenen palästinensischen Leichen Hinweise auf Folter gefunden. Mehrere Tote trügen Anzeichen von Seilen, Metallfesseln und Augenbinden, andere hätten tiefe Wunden, Schürfwunden, Verbrennungen und gequetschte Gliedmaßen. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Munir al-Bursch, warf Israel daraufhin Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Bereits früher hatten Ärzte diesen Vorwurf erhoben.Die israelische Gefängnisbehörde bestritt Misshandlungen und beteuerte, alle Gefangenen würden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen festgehalten. Der rechtsextreme israelische Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir hat sich allerdings wiederholt damit gebrüstet, die Haftbedingungen für Palästinenser so hart wie möglich zu gestalten. Die Vorwürfe sind zunächst nicht überprüfbar. Im Rahmen des Waffenruheabkommens, das die Freilassung aller lebenden und verstorbenen israelischen Geiseln vorsieht, hat Israel zugesagt, für jede von der Terrororganisation Hamas übergebene israelische Leiche ebenfalls 15 palästinensische Leichen zu übergeben. “,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T13:04:19.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T14:12:46.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sarah Kohler”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG4yXwH2uzB6Cvm6xsU/moG5UpqB7NE64F3MFMRJ.jpeg”,”caption”:”Das Rote Kreuz überführt die Leichen von 45 palästinensischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen in das Nasser-Krankenhaus in Khan Yunis”,”creditText”:”Ahmed Younis/Middle East Images/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-21T14:12:24.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG4yXwH2uzB6Cvm6xsU/moG5UpqB7NE64F3MFMRJ.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Netanjahu sprach mit Ägyptens Geheimdienst über Friedensplan”,”articleBody”:”Netanjahu sprach mit Ägyptens Geheimdienst über FriedensplanIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich mit Ägyptens Geheimdienstchef Hassan Raschad zu Gesprächen über die weitere Umsetzung des US-Friedensplans für Gaza getroffen. Auch die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten seien Thema des Treffens in Jerusalem gewesen, teilte Netanjahus Büro mit. Zusammen mit Katar und den USA vermittelt Ägypten in indirekten Gesprächen zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazakrieg. Dem staatsnahen ägyptischen Fernsehsender Al-Kahira zufolge ging es auch um die Einhaltung der Waffenruhe und Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Raschad wolle sich demnach auch mit US-Unterhändler Steve Witkoff treffen, der derzeit in Israel ist.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T11:55:55.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T12:00:39.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sarah Kohler”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”US-Vizepräsident ist in Israel angekommen”,”articleBody”:”US-Vizepräsident ist in Israel angekommenUS-Vizepräsident JD Vance ist in Israel gelandet. Dort wird er sich mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu treffen. In den Gesprächen wollen sie über die nächste Phase der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel beraten. Netanjahu sprach bereits am Montag mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff und dem Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner. JD Vance hat außerdem einen Besuch in der Militärbasis der gemeinsamen Streitkräfte der USA und Israel angekündigt.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T11:03:45.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T11:43:18.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Vincent Rastfeld”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”UN-Ernährungsprogramm mahnt Öffnung aller Grenzübergänge an”,”articleBody”:”UN-Ernährungsprogramm mahnt Öffnung aller Grenzübergänge anDas Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat sich für eine Öffnung aller Grenzübergänge nach Gaza ausgesprochen. Zwar würde man allmählich mehr Hilfslieferungen in das Gebiet bringen, jedoch sei man noch weit von den angestrebten 2.000 Tonnen an Hilfsmitteln pro Tag entfernt, sagte WFP-Sprecherin Abeer Etefa. Seit dem Eintreten der Waffenruhe habe man etwa 530 Lastwagen in den Gazastreifen gebracht, was rund eine halbe Million Menschen für zwei Wochen versorgen könne. “,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T09:20:34.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T10:05:08.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Lennart Jerke”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG3kHbo5n1T7TMTSKtn/moG49ECS4VsJ5wsjQtmT.jpeg”,”caption”:”Junge Palästinenser rennen zu einem UN-Hilfskonvoi im Gazastreifen.”,”creditText”:”Abdel Kareem Hana/AP/dpa”,”uploadDate”:”2025-10-21T09:59:57.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoG3kHbo5n1T7TMTSKtn/moG49ECS4VsJ5wsjQtmT.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Emir von Katar wirft Israel Nichteinhaltung der Waffenruhe vor “,”articleBody”:”Emir von Katar wirft Israel Nichteinhaltung der Waffenruhe vor Der Emir von Katar hat Israel beschuldigt, gegen die vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen verstoßen zu haben. “Wir bekräftigen unsere Verurteilung aller israelischen Verstöße und Praktiken in Palästina”, sagte Scheich Tamim bin Hamad al-Thani in Doha. Sein Vorwurf: Israel verletzte andauernd die Waffenruhe und habe den Gazastreifen in ein Gebiet verwandelt, das für “menschliches Leben ungeeignet” sei.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T07:44:02.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T08:33:24.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Jan Wendt”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel ordnet Leichnam der Geisel Tal Haimi zu”,”articleBody”:”Israel ordnet Leichnam der Geisel Tal Haimi zuLaut der israelischen Regierung handelt es sich bei dem zuletzt von der Hamas übergebenen Körper um den Leichnam der Geisel Tal Haiti. Die Identifizierung durch das forensische Institut in Tel Aviv sei abgeschlossen, berichteten die Zeitungen Times of Israel und Ha’aretz übereinstimmend unter Berufung auf das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Demnach soll Haiti am Morgen des 7. Oktober im Kibbutz Nir Yitzhak von der Hamas getötet und sein Körper daraufhin entführt worden sein. “,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-21T02:13:45.000Z”,”dateModified”:”2025-10-21T02:13:59.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Simon Sales Prado”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas übergibt weiteren Leichnam an Rotes Kreuz”,”articleBody”:”Hamas übergibt weiteren Leichnam an Rotes Kreuz”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-20T18:05:33.000Z”,”dateModified”:”2025-10-20T23:42:55.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Mathis Gann”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFy5Shi3MXm7L2AV2jn/moFy9DTJ3MXm7L2AV2ju.jpeg”,”caption”:”Ein Terrorist steht am 13. Oktober in Chan Junis neben Fahrzeugen des Roten Kreuzes, die Geiseln von der Hamas entgegennehmen sollen.”,”creditText”:”Stefan Sauer/AP/dpa”,”uploadDate”:”2025-10-20T18:16:46.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_319/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFy5Shi3MXm7L2AV2jn/moFy9DTJ3MXm7L2AV2ju.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Netanjahu will mit JD Vance über Zukunft in Nahost beraten”,”articleBody”:”Netanjahu will mit JD Vance über Zukunft in Nahost beratenDer israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat mitgeteilt, mit US-Vize-Präsident JD Vance über die Herausforderungen und Chancen in der Region beraten zu wollen. Am Dienstag soll Vance zum Treffen mit Netanjahu in Israel eintreffen. In einer Rede vor dem israelischen Parlament, der Knesset, in Jerusalem sagte Netanjahu, er gehe davon aus, gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen in der Region auszuhandeln. Zugleich hat es in den vergangenen Tagen seit der Waffenruhe bereits mehrere gewaltsame Zwischenfälle im Gazastreifen gegeben. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa meldete am Morgen etwa unter Berufung auf eine Klinik zwei Tote durch israelischen Beschuss im Viertel Tuffah im Osten der Stadt Gaza. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.Ein Treffen zwischen Netanjahu und den US-Unterhändlern Steve Witkoff und Jared Kushner in Israel hat nach Angaben einer israelischen Regierungssprecherin bereits heute stattgefunden. Bei dem Gespräch sei es um die jüngsten Entwicklungen in der Region gegangen.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-20T15:05:54.000Z”,”dateModified”:”2025-10-20T15:59:22.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Johanna Sethe”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFvYvFb2f6aF1V1PDGZ/moFxPXp62f6aF1V1PDGi.jpeg”,”caption”:”Israels Premierminister Benjamin Netanjahu”,”creditText”:”Alex Kolomoisky/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-20T15:54:43.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFvYvFb2f6aF1V1PDGZ/moFxPXp62f6aF1V1PDGi.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]}],”dateModified”:”2025-10-21T19:13:50.000Z”,”datePublished”:”2025-06-16T10:51:19.000Z”,”coverageStartTime”:”2025-06-16T11:00:00.000Z”,”headline”:”Israel-Gaza”,”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”description”:”Tickaroo LiveBlog Post”,”about”:{“@type”:”Event”,”eventAttendanceMode”:”https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode”,”name”:”Israel-Gaza”,”startDate”:”2025-06-16T11:00:00.000Z”,”eventStatus”:”https://schema.org/EventScheduled”,”location”:{“@type”:”VirtualLocation”,”url”:”https://unknown.invalid”}},”articleBody”:”Hamas übergibt zwei tote Geiseln an das Rote KreuzDie Hamas hat im Gazastreifen zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Das teilte das israelische Militär mit. Die sterblichen Überreste sind demnach auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs. Anschließend werden sie nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um die Identität der Toten festzustellen. Es war zunächst unklar, um welche toten Geiseln es sich handelt. Im Rahmen der ersten Phase des von den USA vorangetriebenen Friedensplans muss die Hamas insgesamt 28 tote Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Sollten sich die nun überstellten sterblichen Überreste tatsächlich als die der Entführten herausstellen, würden noch 13 Geisel-Leichen im Gazastreifen verbleiben.”,”video”:[]}”}”>

Vor 27 Minuten

Eric Voigt
Eric Voigt

Hamas übergibt zwei tote Geiseln an das Rote Kreuz

Die Hamas hat im Gazastreifen zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Das teilte das israelische Militär mit. Die sterblichen Überreste sind demnach auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs. Anschließend werden sie nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um die Identität der Toten festzustellen. Es war zunächst unklar, um welche toten Geiseln es sich handelt.

Im Rahmen der ersten Phase des von den USA vorangetriebenen Friedensplans muss die Hamas insgesamt 28 tote Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Sollten sich die nun überstellten sterblichen Überreste tatsächlich als die der Entführten herausstellen, würden noch 13 Geisel-Leichen im Gazastreifen verbleiben.

Heute 17:25 Uhr

Eric Voigt
Eric Voigt

Benjamin Netanjahu ersetzt Nationalen Sicherheitsberater

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Nationalen Sicherheitsberater Zachi Ha-Negbi mit sofortiger Wirkung entlassen. Sein Nachfolger soll Gil Reich werden, wie das Büro des Ministerpräsidenten mitteilte.
“Premierminister Benjamin Netanjahu dankt Zachi Ha-Negbi für seine Dienste als Leiter des Nationalen Sicherheitsrates in den letzten drei Jahren und wünscht ihm viel Erfolg für seine zukünftigen Unternehmungen und gute Gesundheit.”

Mitteilung des Büros von Ministerpräsident Netanjahu

In einem Schreiben räumte Ha-Negbi seine Verantwortung für das Versagen der Sicherheitskräfte am 7. Oktober 2023 ein. Dieses müsse “gründlich untersucht werden”, forderte Ha-Negbi.

Heute 16:18 Uhr

Eric Voigt
Eric Voigt

Vance sieht Schwierigkeiten bei der Bergung der Geiselleichen

US-Vizepräsident JD Vance sieht bei der Bergung der toten Geiseln im Gazastreifen einige Schwierigkeiten. Die sofortige Übergabe aller Leichen israelischer Geiseln sei kaum machbar, sagte Vance. In einigen Fällen sei zudem die genaue Lage der sterblichen Überreste unbekannt. Das Thema sei schwierig und werde nicht über Nacht gelöst werden, sagte er.

Die Terrororganisation Hamas hatte eigentlich die Übergabe aller verbliebenen toten israelischen Geiseln zugesagt – konnte bisher jedoch nur einzelne herausgeben. Israel warf der Hamas daraufhin einen Bruch des Waffenruheabkommens vor.

Heute 14:15 Uhr

David Will
David Will

Der Nahe Osten ordnet sich neu

Im Schatten der Friedensverhandlungen um Gaza ringen verschiedene Regionalmächte im Nahen Osten um neue Einflusssphären. Zu diesem Schluss kommt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in einem Essay für die ZEIT. “Die politischen Strukturen des Nahen Ostens sind in Auflösung begriffen”, schreibt Münkler.

Seine Analyse: Der Iran und seine Verbündeten wie die Hamas sind geschwächt. Israel habe wiederum militärisch gewonnen, durch die Bilder vom Gazakrieg aber weltweit an Reputation verloren. In diese Machtlücke drängen nun neue Akteure – während Europa bei der Neuordnung keine Rolle spielen dürfte.

Lesen Sie hier den ganzen Essay von Herfried Münkler:

Heute 13:47 Uhr

Jan Wendt
Jan Wendt

Ärzte ohne Grenzen fordert Behandlung von Kriegsverletzten in Deutschland

Schwerkranke aus dem Gazastreifen sollten nach Einschätzung von Ärzte ohne Grenzen in deutschen Krankenhäusern behandelt werden. “Diese Menschen können nicht auf den Wiederaufbau warten”, sagte die Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, Lara Dovifat.

In Deutschland gebe es genügend hoch spezialisierte Kliniken, Kapazitäten und Erfahrung in der Behandlung von Kriegsverletzten. Die Hilfsorganisation spricht unter Berufung auf die Weltgesundheitsorganisation von rund 15.600 Menschen im Gazastreifen, die auf eine Evakuierung warten. Andere Länder wie Ägypten und Katar hätten bereits Schwerverletzte aufgenommen, hieß es weiter.

Zwischen Juli 2024 und August 2025 seien mindestens 740 Menschen – darunter fast 140 Kinder – gestorben, weil sie nicht evakuiert wurden, teilte Ärzte ohne Grenzen mit.

Ein Mann hilft einem verletzten Palästinenser bei der Behandlung im Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt.
Ein Mann hilft einem verletzten Palästinenser bei der Behandlung im Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt. Abood Abusalama/Middle East Images/AFP/Getty Images

Heute 13:41 Uhr

Eric Voigt
Eric Voigt

Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren toten Geiseln an

Die Hamas will im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens mit Israel noch heute die Leichen zweier weiterer Geiseln übergeben. Das kündigte der bewaffnete Teil der Terrororganisation an. Die Übergabe ist demnach um 21 Uhr Ortszeit geplant. Seit Beginn der Waffenruhe hat die Terrororganisation 13 Leichen an Israel überstellt. Die Übergabe von 15 weiteren steht noch aus.
Eine Übergabe von toten Geiseln an das Rote Kreuz am 14. Oktober 2025
Eine Übergabe von toten Geiseln an das Rote Kreuz am 14. Oktober 2025. Belal Abu Amer/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Heute 13:33 Uhr

Jan Wendt
Jan Wendt

Laut Trump würden mehrere Staaten in den Gazastreifen einmarschieren

Nach Angaben von Donald Trump zeigen sich mehrere Staaten bereit, in den Gazastreifen einzumarschieren. Zahlreiche US-Verbündete würden diese Gelegenheit begrüßen, um die Terrororganisation Hamas mit “harter Gewalt” zu bekämpfen, sagte der US-Präsident. Allerdings sieht Trump zurzeit keine Notwendigkeit dafür.

Trump schrieb auf seiner Plattform Truth Social: “Ich habe diesen Ländern und Israel gesagt: noch nicht! Es besteht noch Hoffnung, dass die Hamas das Richtige tun wird. Wenn sie das nicht tut, wird das Ende der Hamas schnell, wütend und brutal sein.” Welche Länder ihre Unterstützung angeboten haben sollen, sagte Trump nicht.

Heute 13:04 Uhr

Sarah Kohler
Sarah Kohler

Palästinensische Ärzte werfen Israel erneut Folter vor

Nach Angaben des von der Terrororganisation Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen haben Ärzte an den von Israel zurückgegebenen palästinensischen Leichen Hinweise auf Folter gefunden. Mehrere Tote trügen Anzeichen von Seilen, Metallfesseln und Augenbinden, andere hätten tiefe Wunden, Schürfwunden, Verbrennungen und gequetschte Gliedmaßen. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Munir al-Bursch, warf Israel daraufhin Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Bereits früher hatten Ärzte diesen Vorwurf erhoben.

Die israelische Gefängnisbehörde bestritt Misshandlungen und beteuerte, alle Gefangenen würden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen festgehalten. Der rechtsextreme israelische Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir hat sich allerdings wiederholt damit gebrüstet, die Haftbedingungen für Palästinenser so hart wie möglich zu gestalten. 

Die Vorwürfe sind zunächst nicht überprüfbar. Im Rahmen des Waffenruheabkommens, das die Freilassung aller lebenden und verstorbenen israelischen Geiseln vorsieht, hat Israel zugesagt, für jede von der Terrororganisation Hamas übergebene israelische Leiche ebenfalls 15 palästinensische Leichen zu übergeben. 

Das Rote Kreuz überführt die Leichen von 45 palästinensischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen in das Nasser-Krankenhaus in Khan Yunis
Das Rote Kreuz überführt die Leichen von 45 palästinensischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen in das Nasser-Krankenhaus in Khan Yunis. Ahmed Younis/Middle East Images/AFP/Getty Images

Heute 11:55 Uhr

Sarah Kohler
Sarah Kohler

Netanjahu sprach mit Ägyptens Geheimdienst über Friedensplan

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich mit Ägyptens Geheimdienstchef Hassan Raschad zu Gesprächen über die weitere Umsetzung des US-Friedensplans für Gaza getroffen. Auch die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten seien Thema des Treffens in Jerusalem gewesen, teilte Netanjahus Büro mit. Zusammen mit Katar und den USA vermittelt Ägypten in indirekten Gesprächen zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazakrieg. Dem staatsnahen ägyptischen Fernsehsender Al-Kahira zufolge ging es auch um die Einhaltung der Waffenruhe und Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Raschad wolle sich demnach auch mit US-Unterhändler Steve Witkoff treffen, der derzeit in Israel ist.

Heute 11:03 Uhr

Vincent Rastfeld
Vincent Rastfeld

US-Vizepräsident ist in Israel angekommen

US-Vizepräsident JD Vance ist in Israel gelandet. Dort wird er sich mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu treffen. In den Gesprächen wollen sie über die nächste Phase der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel beraten. Netanjahu sprach bereits am Montag mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff und dem Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner. JD Vance hat außerdem einen Besuch in der Militärbasis der gemeinsamen Streitkräfte der USA und Israel angekündigt.

Heute 09:20 Uhr

Lennart Jerke
Lennart Jerke

UN-Ernährungsprogramm mahnt Öffnung aller Grenzübergänge an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat sich für eine Öffnung aller Grenzübergänge nach Gaza ausgesprochen. Zwar würde man allmählich mehr Hilfslieferungen in das Gebiet bringen, jedoch sei man noch weit von den angestrebten 2.000 Tonnen an Hilfsmitteln pro Tag entfernt, sagte WFP-Sprecherin Abeer Etefa. Seit dem Eintreten der Waffenruhe habe man etwa 530 Lastwagen in den Gazastreifen gebracht, was rund eine halbe Million Menschen für zwei Wochen versorgen könne. 
Junge Palästinenser rennen zu einem UN-Hilfskonvoi im Gazastreifen.
Junge Palästinenser rennen zu einem UN-Hilfskonvoi im Gazastreifen. Abdel Kareem Hana/AP/dpa
“Um diese Zahlen nach oben zu bringen, müssen wir jetzt alle Grenzübergänge nutzen”, sagte Etefa. Derzeit seien nur die Übergänge Kerem Schalom und Kissufim geöffnet, jedoch keine im besonders von der Hungersnot betroffenen Norden Gazas. Israel hält unter anderem den Grenzübergang Rafah weiter geschlossen und begründet dies mit vermeintlichen Verstößen gegen die Waffenruhe durch die Hamas.

Heute 07:44 Uhr

Jan Wendt
Jan Wendt

Emir von Katar wirft Israel Nichteinhaltung der Waffenruhe vor 

Der Emir von Katar hat Israel beschuldigt, gegen die vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen verstoßen zu haben. “Wir bekräftigen unsere Verurteilung aller israelischen Verstöße und Praktiken in Palästina“, sagte Scheich Tamim bin Hamad al-Thani in Doha. Sein Vorwurf: Israel verletzte andauernd die Waffenruhe und habe den Gazastreifen in ein Gebiet verwandelt, das für “menschliches Leben ungeeignet” sei.

Heute 02:13 Uhr

Simon Sales Prado
Simon Sales Prado

Israel ordnet Leichnam der Geisel Tal Haimi zu

Laut der israelischen Regierung handelt es sich bei dem zuletzt von der Hamas übergebenen Körper um den Leichnam der Geisel Tal Haiti. Die Identifizierung durch das forensische Institut in Tel Aviv sei abgeschlossen, berichteten die Zeitungen Times of Israel und Ha’aretz übereinstimmend unter Berufung auf das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Demnach soll Haiti am Morgen des 7. Oktober im Kibbutz Nir Yitzhak von der Hamas getötet und sein Körper daraufhin entführt worden sein. 

Gestern 18:05 Uhr

Mathis Gann
Mathis Gann

Hamas übergibt weiteren Leichnam an Rotes Kreuz

Ein Terrorist steht am 13. Oktober in Chan Junis neben Fahrzeugen des Roten Kreuzes, die Geiseln von der Hamas entgegennehmen sollen.
Ein Terrorist steht am 13. Oktober in Chan Junis neben Fahrzeugen des Roten Kreuzes, die Geiseln von der Hamas entgegennehmen sollen. Stefan Sauer/AP/dpa
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren Geisel überstellt. Die israelische Armee teilte mit, der Sarg sei Mitarbeitern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt worden. Diese seien auf dem Weg zur Übergabe an das Militär. Anschließend soll das forensische Institut in Tel Aviv die Identität der getöteten Person feststellen und prüfen, ob es sich tatsächlich um eine von der Hamas aus Israel verschleppte Geisel handelt.

Es ist die 13. tote Geisel, die die Hamas seit der Einigung auf eine Waffenruhe an Israel überstellt hat. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Hamas insgesamt 28 Leichname übergeben muss.

Gestern 15:05 Uhr

Johanna Sethe
Johanna Sethe

Netanjahu will mit JD Vance über Zukunft in Nahost beraten

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat mitgeteilt, mit US-Vize-Präsident JD Vance über die Herausforderungen und Chancen in der Region beraten zu wollen. Am Dienstag soll Vance zum Treffen mit Netanjahu in Israel eintreffen. In einer Rede vor dem israelischen Parlament, der Knesset, in Jerusalem sagte Netanjahu, er gehe davon aus, gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen in der Region auszuhandeln.

Zugleich hat es in den vergangenen Tagen seit der Waffenruhe bereits mehrere gewaltsame Zwischenfälle im Gazastreifen gegeben. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa meldete am Morgen etwa unter Berufung auf eine Klinik zwei Tote durch israelischen Beschuss im Viertel Tuffah im Osten der Stadt Gaza. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Ein Treffen zwischen Netanjahu und den US-Unterhändlern Steve Witkoff und Jared Kushner in Israel hat nach Angaben einer israelischen Regierungssprecherin bereits heute stattgefunden. Bei dem Gespräch sei es um die jüngsten Entwicklungen in der Region gegangen.

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Alex Kolomoisky/AFP/Getty Images


Nach oben

Disclaimer : This story is auto aggregated by a computer programme and has not been created or edited by DOWNTHENEWS. Publisher: newsfeed.zeit.de