Home Home Krieg in Gaza: Israel erhält weitere mutmaßliche Geisel von Hamas

Krieg in Gaza: Israel erhält weitere mutmaßliche Geisel von Hamas

0
1
Die Hamas übergibt eine weitere Leiche, sie soll in Tel Aviv identifiziert werden. Laut einer NGO behindert Israel die Lieferung wichtiger Hilfsgüter. Das Liveblog



<tickaroo-liveblog liveblogid="684ff72776525818fdfae4f6" clientid="601ab7ca506817af0894e7ff" initialdata="{"gameShowResponse":{"_type":"Tik::Model::Api::GameShowResponse","game":{"_type":"Tik::Model::Game","created_at":1750071079,"editors":[{"_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60ed8faa2d6402f07505486a-62d50feaac1618790a61d3fe","local_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","name":"Ivana Sokola","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"610947729415d50666321dfb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-610947729415d50666321dfb-610a8db0592aa4296d528cac","local_id":"610947729415d50666321dfb","name":"Claudia Thaler","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6538a1bfaf6964d70f282553","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6538a1bfaf6964d70f282553-65398b9825b9261eea26c65b","local_id":"6538a1bfaf6964d70f282553","name":"Leonardo Pape","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/60fbf5a98e104cff9fe4fc2a/profilepic/fnVNefHSUUs8MGvt6V1H.jpeg","local_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","name":"Sven Crefeld","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f5377bad10965453ecd522","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60f5377bad10965453ecd522-60f537a6df7fc0e797e1077e","local_id":"60f5377bad10965453ecd522","name":"Steffen Richter","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"688273331a67cf2f1dcc5ec5","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/688273331a67cf2f1dcc5ec5/profilepic/fo4PAsPzDBgdMmsvU6fv.jpeg","local_id":"688273331a67cf2f1dcc5ec5","name":"Andrea Schneider","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5fa1930166f22ea813a3c371-60f0c602c0a22dc5a9bdf78f","local_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","name":"Christina Felschen","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67cff90c70fd7ed61ed9b4a3","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/67cff90c70fd7ed61ed9b4a3/profilepic/fnkZb87Y3nicHKVS2i2R.jpeg","local_id":"67cff90c70fd7ed61ed9b4a3","name":"Jan Wendt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"683efd55b78a3d546459127c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/683efd55b78a3d546459127c/profilepic/fnwkaHtnW61AYzJiLY3v.jpeg","local_id":"683efd55b78a3d546459127c","name":"Mariia Kalus","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6482e40b2c32fbbc4d73b4c2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6482e40b2c32fbbc4d73b4c2-6482f7752c32fbf9a973be7c","local_id":"6482e40b2c32fbbc4d73b4c2","name":"Marlena Wessollek","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fb64779bae846216a9c5eae","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"","local_id":"5fb64779bae846216a9c5eae","name":"Onlinekorrektorat","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"687df8cdaa731440cb710f77","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/687df8cdaa731440cb710f77/profilepic/fo3xQ88A4VPB31Gw4w17.jpeg","local_id":"687df8cdaa731440cb710f77","name":"Anne-Sophie Lang","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68f5e7a92606e8680b2e7cce","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/68f5e7a92606e8680b2e7cce/profilepic/foFwusZGUr34VL5p9DYn.jpeg","local_id":"68f5e7a92606e8680b2e7cce","name":"David Will","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6537be56a9b0a8cc08873918","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6537be56a9b0a8cc08873918-65412262368b2b3677aebde9","local_id":"6537be56a9b0a8cc08873918","name":"Titus Blome","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6437b5f90b23ada1a0a468d3-64e5a1c1a8950ac5b91f76e9","local_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","name":"Luis Kumpfmüller","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-651d5c1789a4f78f96b92fde-671f9d4992c0e8247098a9b1","local_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","name":"Mathis Gann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67d022fa604c5095c6169342","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/67d022fa604c5095c6169342/profilepic/fnm9W9qYH5xn7Bi4QREY.jpeg","local_id":"67d022fa604c5095c6169342","name":"Marla Noss","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6375ee41a76a6008b14d1b34-6376d805c372ce902656e335","local_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","name":"Eva Casper","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60cc55a40b3622c03d011fb2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60cc55a40b3622c03d011fb2-653367b47af7a0757d3f774b","local_id":"60cc55a40b3622c03d011fb2","name":"Sören Götz","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60e717c10b3622e6fb904b35-61022b55dc77d3ee612ce7a0","local_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","name":"Alexander Eydlin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60fab9fa8e104cc93de2c46d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60fab9fa8e104cc93de2c46d-60fabb488e104c45e0e2ce8f","local_id":"60fab9fa8e104cc93de2c46d","name":"Jurik Caspar Iser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60d2a4d30b3622642cc33a20-60f5f5c01c645183d2217855","local_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","name":"Verena Hölzl","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fa03ac95b6c540927b5aa72","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5fa03ac95b6c540927b5aa72-6198a4d30f243511e982d0f7","local_id":"5fa03ac95b6c540927b5aa72","name":"Jakob Pontius","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5ffecb85eb4116476d8971a7","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5ffecb85eb4116476d8971a7-624b427d8ffe696f55ef9b4e","local_id":"5ffecb85eb4116476d8971a7","name":"Katharina Benninghoff","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60f0370d7e0f2dddbf5d27cd-6262b0c6dcf5df17299bcac9","local_id":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","name":"Ulrike Tschirner","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed8d992d64022ab3054720","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60ed8d992d64022ab3054720-6218d577485bd5bf71be6e1a","local_id":"60ed8d992d64022ab3054720","name":"Jona Spreter","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e56d7452f623beeaf3ba8be","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5e56d7452f623beeaf3ba8be-5e87c33f2a3b2541d2198212","local_id":"5e56d7452f623beeaf3ba8be","name":"Petrina Engelke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5fb63f8885d48f4f9cf28719-62d1267c89a4f738ffbfcee6","local_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","name":"René Wiesenthal","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60ef79ef7e0f2d7f645c972c-60ef7a7b7e0f2d63e85c975f","local_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","name":"Vera Sprothen","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/67ee88d64da1c1805c50b9bd/profilepic/fnsei7Z8WWDQVLPzKFj9.jpeg","local_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","name":"Leon Ginzel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6891b42156e759ac4ff92bf2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/6891b42156e759ac4ff92bf2/profilepic/fo5v8MDdWSPjXzj3WrHh.jpeg","local_id":"6891b42156e759ac4ff92bf2","name":"Tim Graser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"662235c849fc8e77015c0485","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-662235c849fc8e77015c0485-66cb1d1edb55db6d4ab82b7b","local_id":"662235c849fc8e77015c0485","name":"Philip Moser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60ddc15b2d640298026fc29f-60f501ddf26e2dae3331f388","local_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","name":"Johannes Süßmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/64a423b822c5bfae3ead21d4/profilepic/fnmpp7ETXEDrZCkZSohe.jpeg","local_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","name":"Maline Hofmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-64184adc9dcacba78c5d5e94-6722037d2461f93a30086f06","local_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","name":"Sarah Kohler","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b6e23676d933e8e270db","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6437b6e23676d933e8e270db-643d004d0b23ad15eaa81b95","local_id":"6437b6e23676d933e8e270db","name":"Iven Fenker","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"63c69479d92fbd40720cfee5","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-63c69479d92fbd40720cfee5-66f6768be2780a5c96e34346","local_id":"63c69479d92fbd40720cfee5","name":"Henrik Oerding","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"621769d8d32d3ffa5ec4fe59","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-621769d8d32d3ffa5ec4fe59-644bcc2980b6aa12f5c00335","local_id":"621769d8d32d3ffa5ec4fe59","name":"Claudia Vallentin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64c9104f406f55697de58548","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/64c9104f406f55697de58548/profilepic/foFHqDsK9JWFGN3K2WFL.jpeg","local_id":"64c9104f406f55697de58548","name":"Eric Voigt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6777b84d9b0553b87d430536","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/6777b84d9b0553b87d430536/profilepic/fncY57sZRpkCL1WPFP1i.jpeg","local_id":"6777b84d9b0553b87d430536","name":"Lissy Kleer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6221f070b4dd2f4b13757fd1-651ed0f5d004a6835e62e7a0","local_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","name":"David Rech","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68de7689dde48ea1df317c71","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/68de7689dde48ea1df317c71/profilepic/foEEZMWd5GG9BZQ4Umq3.jpeg","local_id":"68de7689dde48ea1df317c71","name":"Vincent Rastfeld","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67d1b59c0676998fa8c5b57a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/67d1b59c0676998fa8c5b57a/profilepic/fnmbfqWAU6j56Q7XFyJb.jpeg","local_id":"67d1b59c0676998fa8c5b57a","name":"Hannah Prasuhn","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2ed250b36222510c365c7","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60d2ed250b36222510c365c7-621b7d4a1d90ca5b7fbd3df7","local_id":"60d2ed250b36222510c365c7","name":"Nina Monecke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d462e42d64028558bf97cb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60d462e42d64028558bf97cb-60d48fb50b36223fe6446ca2","local_id":"60d462e42d64028558bf97cb","name":"Monika Pilath","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6239bd93f5c24ea8b7494142-63414b2a0ad69e51d28f35a3","local_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","name":"Sophia Reddig","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e8dcb967cbb2f5dd834f9da","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/5e8dcb967cbb2f5dd834f9da/profilepic/fo5nZ1Bz69G5UEAGNJ1Y.jpeg","local_id":"5e8dcb967cbb2f5dd834f9da","name":"Meike Dülffer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d48a960b36224c1b44689c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60d48a960b36224c1b44689c-60d491990b3622847b446dbb","local_id":"60d48a960b36224c1b44689c","name":"Parvin Sadigh","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67f8d97007d4639f98eab5cc","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/67f8d97007d4639f98eab5cc/profilepic/fnq3urqPZL9W0bsMUkGR.jpeg","local_id":"67f8d97007d4639f98eab5cc","name":"Omid Rezaee","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"664302d0c9ccbb083f22f48c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-664302d0c9ccbb083f22f48c-664304199d3e37dfd8e1ca80","local_id":"664302d0c9ccbb083f22f48c","name":"Pauline Schinkels","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2d2d70b36229001c355e6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60d2d2d70b36229001c355e6-6713e7b30c45a2c47fae0254","local_id":"60d2d2d70b36229001c355e6","name":"Simon Berlin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6891b43b3158b7e6c3b4cb66","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/6891b43b3158b7e6c3b4cb66/profilepic/fo5v5bH40Z49789zDR9k.jpeg","local_id":"6891b43b3158b7e6c3b4cb66","name":"Monja Stolz","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5858b0d7e4b0e945a9a207a6-6254c3fa0eae98c432b10470","local_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","name":"Julica Jungehülsing","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-615edcc0884b9396395a2bbb-62e78f0d1b3a08636407b7a7","local_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","name":"Sarah Vojta","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"62c6f40a3039448425e29a95","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-62c6f40a3039448425e29a95-62c8c9263039446ccee3e4d6","local_id":"62c6f40a3039448425e29a95","name":"Sophia Boddenberg","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-64acffbf2f21e5e170f2e242-64ae8007e198ee1bcec2d9f6","local_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","name":"Carl Friedrichs","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ec3ea62d6402edc6047c5d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60ec3ea62d6402edc6047c5d-611a49ee08e025971b4d8907","local_id":"60ec3ea62d6402edc6047c5d","name":"Meike Laaff","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5eaffc218013c5ea592b1cb4-60fe4dbf1c6451fa59f59eb7","local_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","name":"Katrin Scheib","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"666b10832bd0a10a9451d365","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/666b10832bd0a10a9451d365/profilepic/fnzsZJXnJaNPHsKQ3Jrb.jpeg","local_id":"666b10832bd0a10a9451d365","name":"Simon Sales Prado","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"615ad9a942e8b10a295db6d9","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-615ad9a942e8b10a295db6d9-615d7fe7884b9338de58c441","local_id":"615ad9a942e8b10a295db6d9","name":"Fabian Albrecht","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60e059d92d6402bead71faa6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60e059d92d6402bead71faa6-636fb9ac98a24b5defb92627","local_id":"60e059d92d6402bead71faa6","name":"Veronika Völlinger","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed6156425b2c247246f622","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60ed6156425b2c247246f622-62124d7820d6b0b97dc47e7e","local_id":"60ed6156425b2c247246f622","name":"Christian Bangel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6823291e7bc709947a034531","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"","local_id":"6823291e7bc709947a034531","name":"Johannes Laubmeier","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6205192c653c84ba85d12ac2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6205192c653c84ba85d12ac2-6214e8583501d08fb11fea11","local_id":"6205192c653c84ba85d12ac2","name":"Anastasia Tikhomirova","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"638df29d623249b449ed0023","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-638df29d623249b449ed0023-67224ad52461f9b81a08aefb","local_id":"638df29d623249b449ed0023","name":"Dieter Hoß","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68b7e9c434db2469e1fc2fed","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/68b7e9c434db2469e1fc2fed/profilepic/fo9jRRypKsc4Er8PDCcg.jpeg","local_id":"68b7e9c434db2469e1fc2fed","name":"Ronja Rüger","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"682340d17bc70972e7034f6d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/682340d17bc70972e7034f6d/profilepic/fnuSCugSYup5HzdUU5fQ.jpeg","local_id":"682340d17bc70972e7034f6d","name":"Johanna Sethe","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"62c294bfed54feac78560c42","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-62c294bfed54feac78560c42-67208b7d0b094c55cfa8d930","local_id":"62c294bfed54feac78560c42","name":"Isabelle Daniel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66f84542de64f6ad4995b05b","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"","local_id":"66f84542de64f6ad4995b05b","name":"Lukas Siebeneicker","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"61063aba9415d5ff7f2ef6f9","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-61063aba9415d5ff7f2ef6f9-66d41cb9f3f4ca4237b1b16c","local_id":"61063aba9415d5ff7f2ef6f9","name":"Wenke Husmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6437b5d40b23ade7cea468bc-6493cd173f0a026fdc4de4a6","local_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","name":"Anja Keinath","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6785743ca65c59a4271e6e75","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/6785743ca65c59a4271e6e75/profilepic/fnd81qgsYVWy93JTAAVY.png","local_id":"6785743ca65c59a4271e6e75","name":"Bastian Hartig","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6660320d3adc16809c40a309","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6660320d3adc16809c40a309-6662cb1304bca1dbe54f6c02","local_id":"6660320d3adc16809c40a309","name":"Annika Benzing","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"622b49b809854cd1de95934c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-622b49b809854cd1de95934c-62345d90c62daf2ea5e38afc","local_id":"622b49b809854cd1de95934c","name":"Timo Stukenberg","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5eb11598d6606407ad5fd4df-60ec24452d640252db046b68","local_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","name":"Angelika Finkenwirth","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f6c6e71c64511c8f3d00bb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60f6c6e71c64511c8f3d00bb-60f867471c6451c1d53df3ed","local_id":"60f6c6e71c64511c8f3d00bb","name":"Alena Kammer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60c876e587fbe1fecc988291","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60c876e587fbe1fecc988291-60d3001e2d640295148ff19e","local_id":"60c876e587fbe1fecc988291","name":"Tina Groll","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6523bad8a065fc81c006dd38-653fd87caf6964b8c62c1dea","local_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","name":"Lennart Jerke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"641cce3caadad985ae8684d4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-641cce3caadad985ae8684d4-641ccee43676d92b86d0fa85","local_id":"641cce3caadad985ae8684d4","name":"Mathias Peer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6229fedc09854ccf94949645","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-6229fedc09854ccf94949645-623db39d743d479ca0dc3d66","local_id":"6229fedc09854ccf94949645","name":"Celine Fink","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68b6f5b3269c9ef814db19c0","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/68b6f5b3269c9ef814db19c0/profilepic/foDSCHMtRdf2JxiA8kyp.png","local_id":"68b6f5b3269c9ef814db19c0","name":"Yannick von Eisenhart Rothe","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-66e7eb91b31bf23ae409563a-66eaa7168c4b39e939b781b7","local_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","name":"Susanne Ködel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d358f60b362262a5c3ad04","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-60d358f60b362262a5c3ad04-6246a8a8572d96002823bf48","local_id":"60d358f60b362262a5c3ad04","name":"Anna-Lena Schlitt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"686b808412172c3e93fb3e98","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/686b808412172c3e93fb3e98/profilepic/fo7mgvC8SmLK37z5MAzn.jpeg","local_id":"686b808412172c3e93fb3e98","name":"Katharina James","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"610103d5dc77d3b4d02bfcce","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-610103d5dc77d3b4d02bfcce-614dd374e66d2d895b793818","local_id":"610103d5dc77d3b4d02bfcce","name":"Ferdinand Otto","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66cc8406b68cdd02b692f071","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-66cc8406b68cdd02b692f071-66cda74a548c0803763bd6fd","local_id":"66cc8406b68cdd02b692f071","name":"Verena Harzer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e8ed654a49900497e59670a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://profilepic-5e8ed654a49900497e59670a-60ee9faf2d6402e26106062b","local_id":"5e8ed654a49900497e59670a","name":"Sybille Klormann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d3018f2d640285568ff28b","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","ext_profile_url":"","image":"imageservice://media/user/60d3018f2d640285568ff28b/profilepic/fo1UPdMsUhuUH2UvWgT3.jpeg","local_id":"60d3018f2d640285568ff28b","name":"Konstantin Zimmermann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"}],"events":[{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoJ5rRqV5n1T7TMTTCM1","local_status":0,"sort":"00000000690bc15a","version":8086,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoJ5NAmA5n1T7TMTTCLq","local_status":0,"sort":"00000000690ba9ec","version":8080,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoJ4xruG5n1T7TMTTCLg","local_status":0,"sort":"00000000690b9715","version":8072,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoJ4RJrA6q5v7SD9Q2R5","local_status":0,"sort":"00000000690b70c1","version":8071,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoJ4LViL6q5v7SD9Q2R2","local_status":0,"sort":"00000000690b6d86","version":8062,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoJ4KZZRuxR75uBAS6Y1","local_status":0,"sort":"00000000690b6cc9","version":8064,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoJ3QjwZ42jr4eTcTr7w","local_status":0,"sort":"00000000690b4539","version":8060,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoHxZcmc4cvh4DKQ2bc2","local_status":0,"sort":"00000000690a95d1","version":8050,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoHwmDX67HG954gNC3j1","local_status":0,"sort":"00000000690a47e6","version":8048,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoHvyDmn2uzB6Cvm2gQn","local_status":0,"sort":"00000000690a26b1","version":8041,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoHu3Up342jr4eTcPdAY","local_status":0,"sort":"000000006909d19d","version":8039,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoHsy9HS5r4M31chFawt","local_status":0,"sort":"000000006909a2c6","version":8028,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoHswX8z5r4M31chFawq","local_status":0,"sort":"0000000069099f88","version":8023,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoHsvXa75r4M31chFawm","local_status":0,"sort":"0000000069099e4b","version":8022,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoHnw6Gt2uzB6Cvm3jhY","local_status":0,"sort":"000000006908c211","version":8015,"contents":[]}],"geo_ip":"","local_id":"gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr","local_status":0,"locale":"de","meta_info":{"_type":"Tik::Model::GameMetaInfo::TitleGameMetaInfo","allow_comments":true,"editorial_publishing":false,"starts_at":1750071600,"title":"Israel-Gaza"},"owner":{"_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc","_type":"Tik::Model::Owner","image":"imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846","name":"ZEIT Online","owner_type":"Organization"},"permissions":[{"_type":"Tik::Model::Permission","owner":{"_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc","_type":"Tik::Model::Owner","image":"imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846","name":"ZEIT Online","owner_type":"Organization"},"permission":"o","refid":"5e4f8bc97718b779d70097dc","reftype":"Organization"}],"sportstype":"news","state_info":{"_type":"Tik::Model::GameStateInfo::BasicGameStateInfo","gamestate":0,"recurrence":0},"summary":{"_type":"Tik::Model::GameSummary","event_cnt":1609,"filtered_first_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"eoJ5rRqV5n1T7TMTTCM1","local_status":0,"sort":"00000000690bc15a","version":8086},"filtered_last_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"enyM76VE6ZhA5XUDHGXf","local_status":0,"sort":"00000000684ff930","version":4},"first_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762378074,"local_id":"eoJ5rRqV5n1T7TMTTCM1","local_status":0,"sort":"00000000690bc15a","version":8086},"goals":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":0,"refs":[],"version":0},"highlights":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":25,"refs":[{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762372076,"local_id":"eoJ5NAmA5n1T7TMTTCLq","local_status":0,"sort":"00000000690ba9ec","version":8080},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762281446,"local_id":"eoHwmDX67HG954gNC3j1","local_status":0,"sort":"00000000690a47e6","version":8048},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762251165,"local_id":"eoHu3Up342jr4eTcPdAY","local_status":0,"sort":"000000006909d19d","version":8039},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762152539,"local_id":"eoGxu7Ay2Qcr2AzvRe7L","local_status":0,"sort":"000000006908505b","version":8002},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762109539,"local_id":"eoHgQ9NX5n1T7TMTKoxf","local_status":0,"sort":"000000006907a863","version":7993},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1762102369,"local_id":"eoHfhauP7NE64F3MCuFN","local_status":0,"sort":"0000000069078c61","version":7981},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761984661,"local_id":"eoHVWdqKRBRT3BdPQxMD","local_status":0,"sort":"000000006905c095","version":7941},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761861325,"local_id":"eoHJe8395r4M31ch391C","local_status":0,"sort":"000000006903decd","version":7902},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761821061,"local_id":"eoHF2LdV72F27C7nRu6u","local_status":0,"sort":"0000000069034185","version":7903},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761753200,"local_id":"eoH94cam42jr4eTcVi6B","local_status":0,"sort":"0000000069023870","version":7861},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761727698,"local_id":"eoH6mDNX4VsJ5wsjAzkw","local_status":0,"sort":"000000006901d4d2","version":7815},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761726387,"local_id":"eoH6eXKL4VsJ5wsjAzkn","local_status":0,"sort":"000000006901cfb3","version":7812},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761697308,"local_id":"eoH46GzW76E73TNjQm6b","local_status":0,"sort":"0000000069015e1c","version":7804},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761674062,"local_id":"eoH1oZRb7HG954gN7Sxh","local_status":0,"sort":"000000006901034e","version":7780},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761668362,"local_id":"eoH1basw7HG954gN7SxP","local_status":0,"sort":"000000006900ed0a","version":7764},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761595755,"local_id":"eoGtgkJC2HCpaMvjH7y1","local_status":0,"sort":"0000000068ffd16b","version":7727},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761588454,"local_id":"eoGtWeTS2HCpaMvjH7xo","local_status":0,"sort":"0000000068ffb4e6","version":7728},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761579771,"local_id":"eoGsk1Ag5r4M31chKvvw","local_status":0,"sort":"0000000068ff92fb","version":7710},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761562092,"local_id":"eoGr8X8YRBRT3BdP5P3p","local_status":0,"sort":"0000000068ff4dec","version":7698},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761415126,"local_id":"eoGbxjKS6eGw4moeAfLt","local_status":0,"sort":"0000000068fd0fd6","version":7654},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761323018,"local_id":"eoGUinywuxR75uBABbgt","local_status":0,"sort":"0000000068fba80a","version":7628},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761243284,"local_id":"eoGN1URU7HG954gNLSjZ","local_status":0,"sort":"0000000068fa7094","version":7585},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761219946,"local_id":"eoGKxDMi5enQ5SR9686v","local_status":0,"sort":"0000000068fa156a","version":7597},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761171920,"local_id":"eoGFSNHk7EoQ2kaYVqfV","local_status":0,"sort":"0000000068f959d0","version":7550},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1761073717,"local_id":"eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc","local_status":0,"sort":"0000000068f7da35","version":7503}],"version":8080},"image_cnt":559,"last_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"enyM76VE6ZhA5XUDHGXf","local_status":0,"sort":"00000000684ff930","version":4},"milestones":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":0,"refs":[],"version":0},"video_cnt":2},"ticker_id":"684ff72776525818fdfae4f6","updated_at":1762384623,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"5e8ed654a49900497e59670a","user_locale":"en","version":8086},"events":[{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"boG6X2znRBRT3BdPM6Nd","text":"

Hamas übergibt zwei tote Geiseln an das Rote Kreuz

Die Hamas hat im Gazastreifen zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Das teilte das israelische Militär mit. Die sterblichen Überreste sind demnach auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs. Anschließend werden sie nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um die Identität der Toten festzustellen. Es war zunächst unklar, um welche toten Geiseln es sich handelt.

Im Rahmen der ersten Phase des von den USA vorangetriebenen Friedensplans muss die Hamas insgesamt 28 tote Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Sollten sich die nun überstellten sterblichen Überreste tatsächlich als die der Entführten herausstellen, würden noch 13 Geiselleichen im Gazastreifen verbleiben.

“}],”created_at”:1761073717,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoG6X2znRBRT3BdPM6Nc”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f7da35″,”updated_at”:1761087968,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7503},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGFSNHk7EoQ2kaYVqfW”,”text”:”

Israels Parlament billigt ersten Schritt für mögliche Annexion von Westjordanland

In Israel hat ein Gesetzentwurf, der zur Annexion des Westjordanlands führen kann, die erste von vier parlamentarischen Hürden genommen. 25 Abgeordnete stimmten für den Entwurf, 24 dagegen. Die Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützte die Vorlage nicht. Einige Mitglieder aus Netanjahus Koalition stimmten jedoch für den Entwurf, darunter Vertreter der Partei Jüdische Kraft des Ministers für Nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, und der Fraktion Religiöser Zionismus von Finanzminister Bezalel Smotrich. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Hazem Bader/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moGJSEXW72F27C7nXRFc”,”title”:”Ein israelischer Soldat hält an der Siedlung Nahliel im Westjordanland Wache. Israelische Siedlungen sind dort laut dem Völkerrecht illegal.”}],”local_id”:”boGJSCQb72F27C7nXRFb”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGJTfH272F27C7nXRFd”,”text”:”

Die Abstimmung fiel mit dem Besuch von US-Vizepräsident JD Vance in Israel zusammen. US-Präsident Donald Trump hatte erst vor einem Monat angekündigt, er werde eine Annexion des Westjordanlandes durch Israel nicht zulassen. Das palästinensische Außenministerium kritisierte die Parlamentsentscheidung. Das Westjordanland soll eigentlich Teil eines eigenständigen Palästinenserstaates werden. 

“}],”created_at”:1761171920,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGFSNHk7EoQ2kaYVqfV”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761202808,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moGJSEXW72F27C7nXRFc”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761202809,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoGFSNHk7EoQ2kaYVqfV/moGJSEXW72F27C7nXRFc.jpeg”,”user_id”:”66e7eb91b31bf23ae409563a”,”user_locale”:”en”,”version”:7550,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f959d0″,”updated_at”:1761202809,”user_id”:”62c6f40a3039448425e29a95″,”user_locale”:”en”,”version”:7550},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGKxDMi5enQ5SR9686w”,”text”:”

Vance bekräftigt US-Ablehnung einer Annexion des Westjordanlands

US-Vizepräsident JD Vance hat die Haltung von US-Präsident Donald Trump bekräftigt, wonach die USA eine Annexion des von Israel besetzten Westjordanlands ablehnen. Wenn das Votum des israelischen Parlaments ein politisches Manöver sein sollte, dann sei es ein “sehr dummes politisches Manöver” gewesen, sagte Vance unmittelbar vor seiner Abreise aus Israel und fügte hinzu: “Ich persönlich empfinde das als Beleidigung”. In Bezug auf den Waffenstillstand im Gazastreifen habe er dennoch “ein ziemlich gutes Gefühl”. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:” Nathan Howard – Pool/Getty Images”,”media_local_id”:”moGRd4xwtrgJ34UKGmKC”,”title”:”Der US-Vizepräsident J.D. Vance steigt in die Air Force Two ein, um von Tel Aviv nach Washington, D.C. zu fliegen”}],”local_id”:”boGRd2SatrgJ34UKGmKB”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGRcz9JtrgJ34UKGmKA”,”text”:”

Die israelische Knesset hatte gestern Abend mit 25 zu 24 Stimmen für einen Gesetzentwurf gestimmt, der auf eine völkerrechtswidrige Annexion des besetzten Westjordanlands abzielt. Der Entwurf nahm damit die erste von vier parlamentarischen Hürden. Die Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stimmte überwiegend dagegen.

“}],”created_at”:1761219946,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGKxDMi5enQ5SR9686v”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761283957,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moGRd4xwtrgJ34UKGmKC”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761283958,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoGKxDMi5enQ5SR9686v/moGRd4xwtrgJ34UKGmKC.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7597,”width”:2000}],”sort”:”0000000068fa156a”,”updated_at”:1761283958,”user_id”:”6437b5f90b23ada1a0a468d3″,”user_locale”:”en”,”version”:7597},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGN1URU7HG954gNLSja”,”text”:”

Bundesregierung kritisiert Israel für Entscheidung zu Westjordanland

Wie zuvor die USA hat auch die deutsche Bundesregierung die Abstimmung im israelischen Parlament zur Vorbereitung einer faktischen Annexion des besetzten palästinensischen Westjordanlandes verurteilt. Die Entscheidung weise in eine Richtung, “die wir für grundfalsch halten”, sagte eine Sprecherin des Außenministeriums der Nachrichtenagentur Reuters. Die Bundesregierung lehne jede völkerrechtswidrige Annexion ab

“}],”created_at”:1761243284,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGN1URU7HG954gNLSjZ”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068fa7094″,”updated_at”:1761243294,”updated_by”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:7585},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGUinywuxR75uBABbgu”,”text”:”

Palästinensische Gruppen stimmen laut Hamas möglicher vorläufiger Expertenverwaltung von Gaza zu

Palästinensische Gruppen haben nach Angaben der Hamas einer vorläufigen Verwaltung des Gazastreifens im Falle eines umfassenden Kriegsendes durch ein unabhängiges Expertenkomitee zugestimmt. Die Terrororganisation veröffentlichte auf ihrer Homepage eine entsprechende gemeinsame Erklärung, aus der die Nachrichtenagentur AFP und die Times of Israel zitieren.

Darin steht demnach, ein “vorläufiges palästinensisches Komitee, zusammengesetzt aus unabhängigen Technokraten”, solle den Ablauf der täglichen Geschäfte und die grundlegenden Dienstleistungen im Gazastreifen verwalten. Dies solle “in Zusammenarbeit mit arabischen Brüdern und internationalen Institutionen” geschehen.

Während die Hamas bereits eingewilligt hatte, die Kontrolle über den Gazastreifen abzugeben, hatte es bei der Frage, wie eine mögliche Übergangsverwaltung zusammengestellt werden könnte, bislang keine Einigung gegeben.

Gemäß dem Plan von US-Präsident Donald Trump sollte ein Übergangskomitee aus Palästinensern und internationalen Experten mit der täglichen Verwaltung des Gazastreifens beauftragt werden. Ein “Friedensrat” unter Trumps Leitung und mit Beteiligung des früheren britischen Premierministers Tony Blair soll dem US-Plan zufolge zudem den Expertenrat für den Gazastreifen überwachen und beaufsichtigen. Dies hatte die Hamas zuvor jedoch abgelehnt.

Wie die Times of Israel nun berichtet, hat die Hamas in dem Schreiben keine Angaben dazu gemacht, wer genau in diesem möglichen Technokratenkomitee des Gazastreifens sitzen könnte. 

“}],”created_at”:1761323018,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGUinywuxR75uBABbgt”,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068fba80a”,”updated_at”:1761324009,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64a423b822c5bfae3ead21d4″,”user_locale”:”en”,”version”:7628},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGbxjKS6eGw4moeAfLu”,”text”:”

IDF melden Angriff auf Gazastreifen

Die israelische Armee hat einen Drohnenangriff auf das Flüchtlingslager Nuseirat durchgeführt. Sie veröffentlichte dazu eine Mitteilung auf X, in der sie schrieb, der Angriff habe sich gegen ein Mitglied der Gruppe Palästinensischer Islamischer Dschihad gerichtet, der einen “unmittelbar bevorstehenden Angriff” auf israelische Truppen geplant habe. “IDF-Truppen sind gemäß dem Waffenstillstandsabkommen in dem Gebiet stationiert und werden weiterhin Maßnahmen ergreifen, um unmittelbare Bedrohungen zu beseitigen”, hieß es in der Mitteilung weiter.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Eyad Baba/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moGdHWAJ6eGw4moeAfM4″,”title”:”Am 20. Oktober werden in Nuseirat Hilfgüter an die palästinensische Bevölkerung verteilt.”}],”local_id”:”boGdHUPs6eGw4moeAfM2″},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGdHUiz6eGw4moeAfM3″,”text”:”

In einem Bericht von Times of Israel hieß es zudem unter Berufung auf palästinensische Medien, dass bei dem Angriff, der ein Auto in der Gegend von Nuseirat traf, eine Person getötet und weitere verletzt worden seien.

Nuseirat liegt westlich der gelben Linie und unterliegt somit gemäß den Bedingungen des Waffenstillstands nicht der israelischen Kontrolle.

“}],”created_at”:1761415126,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGbxjKS6eGw4moeAfLt”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761415852,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3425,”local_id”:”moGdHWAJ6eGw4moeAfM4″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761431617,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoGbxjKS6eGw4moeAfLt/moGdHWAJ6eGw4moeAfM4.jpeg”,”user_id”:”615edcc0884b9396395a2bbb”,”user_locale”:”en”,”version”:7654,”width”:5138}],”sort”:”0000000068fd0fd6″,”updated_at”:1761431617,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”615edcc0884b9396395a2bbb”,”user_locale”:”en”,”version”:7654},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGr8X8YRBRT3BdP5P3q”,”text”:”

Marco Rubio sieht nach israelischem Angriff in Gaza keine Verletzung der Waffenruhe

US-Außenminister Marco Rubio betrachtet einen Angriff Israels in Gaza nicht als Verstoß gegen die von den USA unterstützte Waffenruhe. Der Republikaner sagte, dass Israel sein Recht auf Selbstverteidigung im Rahmen des ausgehandelten Abkommens nicht aufgegeben habe. Das Land habe ein Recht dazu, “wenn eine unmittelbare Bedrohung für Israel besteht”, sagte Rubio.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Evelyn Hockstein/Reuters”,”media_local_id”:”moGrsMeDRBRT3BdPSXPj”,”title”:”Der US-Außenminister Marco Rubio”}],”local_id”:”boGrsLRfRBRT3BdPSXPi”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGrsQuTRBRT3BdPSXPk”,”text”:”

Israel gab an, am Samstag ein Mitglied der Gruppe Islamischer Dschihad angegriffen zu haben, das einen Angriff auf israelische Truppen geplant haben soll. Der Islamische Dschihad bestritt die Vorwürfe. Der israelische Angriff erfolgte, kurz nachdem Rubio aus Israel abgereist war. Er hatte sich zu einem Besuch in Israel aufgehalten, um den Waffenstillstand zu festigen.

“}],”created_at”:1761562092,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGr8X8YRBRT3BdP5P3p”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761569609,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2397,”local_id”:”moGrsMeDRBRT3BdPSXPj”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761569609,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoGr8X8YRBRT3BdP5P3p/moGrsMeDRBRT3BdPSXPj.jpeg”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7698,”width”:4260}],”sort”:”0000000068ff4dec”,”updated_at”:1761569609,”updated_by”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7698},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGsk1Ag5r4M31chKvvx”,”text”:”

Israel gegen türkische Beteiligung an möglicher Friedenstruppe

Israel lehnt eine türkische Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe für den Gazastreifen ab. Außenminister Gideon Sa’ar sagte bei einem Besuch in Ungarn, der Grund sei eine von Israel wahrgenommene langjährige Feindseligkeit des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gegenüber Israel.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Attila Kisbenedek/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moGskoJy5r4M31chKvvz”,”title”:”Gideon Sa’ar”}],”local_id”:”boGskkL55r4M31chKvvy”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGsmmXY5r4M31chKvw1″,”text”:”

Länder, die Streitkräfte entsenden wollten, “sollten zumindest fair gegenüber Israel sein”, sagte Sa’ar. Dass sein Land eine militärische Beteiligung der Türkei ablehne, sei den USA bereits mitgeteilt worden.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte am Sonntag bei einer Kabinettssitzung gesagt, sein Land werde selbst entscheiden, “welche Streitkräfte für uns inakzeptabel sind”. Das wird laut Netanjahu von den USA selbstverständlich respektiert. 

“}],”created_at”:1761579771,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGsk1Ag5r4M31chKvvw”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761579771,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:4688,”local_id”:”moGskoJy5r4M31chKvvz”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761580039,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoGsk1Ag5r4M31chKvvw/moGskoJy5r4M31chKvvz.jpeg”,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:7710,”width”:7031}],”sort”:”0000000068ff92fb”,”updated_at”:1761580039,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:7710},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGtWeTS2HCpaMvjH7xp”,”text”:”

Hamas kündigt Übergabe einer weiteren Geiselleiche an

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Abdelrahman Rashad /Middle East Images/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moGtg52t2HCpaMvjH7xx”,”title”:”In Chan Junis im südlichen Gazastreifen sind Fahrzeuge des Roten Kreuzes unterwegs, um bei der Bergung der Geiselleichen zu helfen.”}],”local_id”:”boGtg42F2HCpaMvjH7xw”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGtgjCS2HCpaMvjH7xy”,”text”:”

Der bewaffnete Flügel der Hamas hat mitgeteilt, dass er die Leiche einer verstorbenen Geisel noch heute übergeben wird. Die Leiche sei heute in Gaza gefunden worden. Es handelt sich um die 16. von insgesamt 28 toten Geiseln, zu deren Rückgabe sich die Hamas im Rahmen der von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Gazawaffenruhe verpflichtet hatte.

Dem Abkommen zufolge hätte die islamistische Palästinenserorganisation eigentlich bereits vor zwei Wochen neben den letzten 20 überlebenden Geiseln auch alle 28 toten Geiseln an Israel übergeben müssen. Hamas-Verhandlungsführer Chalil al-Hajja hatte die Verzögerungen bei der Rückgabe am Samstag mit “Schwierigkeiten” bei der Suche nach den Leichnamen begründet.

Am Wochenende war ein Konvoi mit Experten aus Ägypten und technischer Ausrüstung in den Gazastreifen gefahren, um bei der Bergung der dort verbliebenen Leichen verschleppter Geiseln zu helfen.

“}],”created_at”:1761588454,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGtWeTS2HCpaMvjH7xo”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761590104,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:5464,”local_id”:”moGtg52t2HCpaMvjH7xx”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761608058,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoGtWeTS2HCpaMvjH7xo/moGtg52t2HCpaMvjH7xx.jpeg”,”user_id”:”6660320d3adc16809c40a309″,”user_locale”:”en”,”version”:7728,”width”:8192}],”sort”:”0000000068ffb4e6″,”updated_at”:1761608058,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”6660320d3adc16809c40a309″,”user_locale”:”en”,”version”:7728},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGtgkJC2HCpaMvjH7y2″,”text”:”

Hamas hat weitere Leiche an Rotes Kreuz übergeben

Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste einer Geisel an das Rote Kreuz übergeben. Das teilte das israelische Militär mit, Hamas-Sprecher bestätigten dies. Der Sarg sei auf dem Weg zu israelischen Truppen im Gazastreifen. Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu bestätigte laut Nachrichtenagentur Reuters den Erhalt der verstorbenen Geisel.

Damit fehlen noch zwölf verstorbene Geiseln, deren sterbliche Überreste im Gazastreifen verbleiben. Die Hamas hatte am Wochenende mitgeteilt, dass die Suche nach den verbleibenden Leichen auf weitere Teile des Küstengebiets ausgedehnt werde.  

“}],”created_at”:1761595755,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGtgkJC2HCpaMvjH7y1″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068ffd16b”,”updated_at”:1761599338,”updated_by”:”5858b0d7e4b0e945a9a207a6″,”user_id”:”6660320d3adc16809c40a309″,”user_locale”:”en”,”version”:7727},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boGxu7Ay2Qcr2AzvRe7M”,”text”:”

Israelische Behörden identifizieren Leichen von Geiseln

Bei den drei Leichen, die gestern von der Terrororganisation Hamas an Israel übergeben wurden, handelt es sich nach israelischen Angaben um Geiseln. Es handele sich um Asaf Hamami, Omer Neutra und Oz Daniel, gab die israelische Armee am Morgen auf der Plattform X bekannt.

Die drei Soldaten waren beim Massaker der Hamas und anderer Extremisten am 7. Oktober 2023 in Israel im Kampf gegen die Terroristen getötet worden. Ihre Leichen wurden anschließend verschleppt. Mit der Übergabe ihrer Leichen befinden sich jetzt noch acht tote Geiseln in Gaza.

“}],”created_at”:1762152539,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoGxu7Ay2Qcr2AzvRe7L”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”000000006908505b”,”updated_at”:1762158573,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”60f0370d7e0f2dddbf5d27cd”,”user_locale”:”en”,”version”:8002},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boH1basw7HG954gN7SxQ”,”text”:”

Netanjahu ordnet “intensive Angriffe” im Gazastreifen an

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort “intensive Angriffe” auf den Gazastreifen auszuführen. Dies teilte das Büro Netanjahus nach einer Sicherheitsberatung des Regierungschefs mit.

Israelischen Medienberichten zufolge sollen zuvor israelische Soldaten in Rafah im Gazastreifen von Hamas-Kämpfern beschossen worden sein. Die IDF-Soldaten hätten das Feuer erwidert.

Seit Beginn einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas am 10. Oktober im Rahmen des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump gab es immer wieder tödliche Zwischenfälle. Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bereits mehr als 90 Palästinenser getötet. Vor gut einer Woche wurden zwei israelische Soldaten bei einem Angriff mit einer Panzerfaust getötet. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Liao Pan/China News Service/Getty Images”,”media_local_id”:”moH1iBxW7HG954gN7Sxc”,”title”:”Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu”}],”local_id”:”boH1iAtR7HG954gN7Sxb”}],”created_at”:1761668362,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoH1basw7HG954gN7SxP”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761669636,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moH1iBxW7HG954gN7Sxc”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761671203,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoH1basw7HG954gN7SxP/moH1iBxW7HG954gN7Sxc.jpeg”,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:7764,”width”:2000}],”sort”:”000000006900ed0a”,”updated_at”:1761671203,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:7764},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boH1oZRb7HG954gN7Sxi”,”text”:”

Israel startet offenbar Luftangriffe

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet mit Verweis auf Augenzeugen, dass israelische Kampfflugzeuge Gaza-Stadt angreifen würden. Die Times of Israel berichtet unter Bezugnahme auf palästinensische Medienberichte ebenfalls von israelischen Luftangriffen auf Gaza-Stadt. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es bisher nicht. 

“}],”created_at”:1761674062,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoH1oZRb7HG954gN7Sxh”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”000000006901034e”,”updated_at”:1761679019,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:7780},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boH46GzW76E73TNjQm6c”,”text”:”

Hamas meldet Fund zweier weiterer toter Geiseln

Die Terrororganisation Hamas hat nach eigenen Angaben die Leichen von zwei weiteren Geiseln im Gazastreifen geborgen. Die Kassam-Brigaden, der militärische Arm der Hamas, teilten auf Telegram auch die Namen der Entführten mit, um die es sich handeln soll. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Bashar Taleb/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moH6CD8v72F27C7nZPz5″,”title”:”Hamas-Kämpfer tragen am 28. Oktober 2025 eine Leiche aus einem Tunnel in einem Gebiet nördlich von Khan Yunis im südlichen Gazastreifen.”}],”local_id”:”boH6C8zW72F27C7nZPz4″}],”created_at”:1761697308,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoH46GzW76E73TNjQm6b”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761720428,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moH6CD8v72F27C7nZPz5″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761720429,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoH46GzW76E73TNjQm6b/moH6CD8v72F27C7nZPz5.jpeg”,”user_id”:”66e7eb91b31bf23ae409563a”,”user_locale”:”en”,”version”:7804,”width”:2000}],”sort”:”0000000069015e1c”,”updated_at”:1761720429,”user_id”:”6375ee41a76a6008b14d1b34″,”user_locale”:”en”,”version”:7804},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boH6eXKL4VsJ5wsjAzko”,”text”:”

Israelische Armee will Waffenstillstand wieder einhalten

Nach den neuerlichen Angriffen im Gazastreifen will das israelische Militär (IDF) nach eigenen Worten die Waffenruhe nun wieder einhalten. Laut den IDF wurden bei den Angriffen 30 “führende Terroristen” im Gazastreifen getötet und “dutzende Terrorziele” beschossen. Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde sprach zuletzt von 26 Getöteten, darunter seien auch Kinder.

Die Armee bezeichnete ihr Vorgehen als Reaktion auf Verstöße der Hamas gegen die Vereinbarung für eine Feuerpause. Zuvor hatte das Militär den Tod eines israelischen Soldaten während der geltenden Waffenruhe im Gazastreifen gemeldet. Dieser Vorfall und die Übergabe von Leichenteilen einer bereits zu einem früheren Zeitpunkt geborgenen Geisel durch die Hamas hatten die Lage eskaliert.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Eyad Baba/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moH6kvbj4VsJ5wsjAzku”,”title”:”Ein Mädchen geht durch ein nach israelischen Angriffen zerstörtes Haus in Nuseirat im Gazastreifen.”}],”local_id”:”boH6kue64VsJ5wsjAzkt”}],”created_at”:1761726387,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoH6eXKL4VsJ5wsjAzkn”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761726774,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1334,”local_id”:”moH6kvbj4VsJ5wsjAzku”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761728020,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoH6eXKL4VsJ5wsjAzkn/moH6kvbj4VsJ5wsjAzku.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7812,”width”:2000}],”sort”:”000000006901cfb3″,”updated_at”:1761728020,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7812},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boH6mDNX4VsJ5wsjAzkx”,”text”:”

Zahl der Getöteten nach nächtlichen Angriffen Israels steigt auf über 100

Nach den heftigen Bombardements der israelischen Armee im Gazastreifen steigt die Zahl der Getöteten. Der Zivilschutz der terroristischen Hamas sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass mindestens 101 Tote in Krankenhäuser gebracht worden seien, darunter 35 Kinder. Mitarbeitende aus Krankenhäuser nannten demnach ähnliche Zahlen.

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur dpa von mindestens 91 Toten berichtet und sich auf medizinische Kreis berufen. Darunter sind demnach auch viele Minderjährige, wobei Israel auch Zelte von Vertriebenen beschossen haben soll. Die Nachrichtenagentur AP meldete 80 Tote und berief sich auf Angaben von örtlichen Krankenhäusern.

Israels Armee hat sich bisher nicht zu den Zahlen geäußert. Die vorliegenden Angaben lassen sich durch die schwierige Quellenlage vor Ort nicht unabhängig überprüfen. Israel lässt weiter keine internationalen Journalisten in den Gazastreifen. Einzige Quellen sind daher Angaben der Kriegsparteien selbst oder Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen.

“}],”created_at”:1761727698,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoH6mDNX4VsJ5wsjAzkw”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”000000006901d4d2″,”updated_at”:1761733435,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7815},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boH94cam42jr4eTcVi6C”,”text”:”

Israel führt weiteren Militärschlag im Gazastreifen durch

Das israelische Militär hat eigenen Angaben zufolge einen Angriff im nördlichen Gazastreifen durchgeführt. Mit einem gezielten Militärschlag auf ein Gebiet in Beit Lahia sei ein Waffendepot zerstört worden, teilte die Armee mit. Unabhängig überprüfen lässt sich das nicht.

Am Morgen hatte Israels Militär mitgeteilt, dass es sich wieder an die mit der Hamas im Gazastreifen vereinbarte Waffenruhe halten wolle. Erst gestern Abend hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Bombardements angeordnet – in Reaktion auf eine von Israel behauptete Verletzung der Waffenruhe durch die Terroristen. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Omar Al-QattaaA/AFP/Getty Images”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHELmpA2uzB6Cvm9bD7″,”title”:”Rauch steigt nach einem weiteren Angriff über Gaza Stadt auf.”}],”local_id”:”boHELjfv2uzB6Cvm9bD6″}],”created_at”:1761753200,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoH94cam42jr4eTcVi6B”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761812565,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moHELmpA2uzB6Cvm9bD7″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761812566,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoH94cam42jr4eTcVi6B/moHELmpA2uzB6Cvm9bD7.jpeg”,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:7861,”width”:2000}],”publish_at”:0,”sort”:”0000000069023870″,”updated_at”:1761812566,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:7861},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHF2LdV72F27C7nRu6v”,”text”:”

Israel soll Gaza trotz Waffenruhe erneut angegriffen haben

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Jack Guez/AFP/Getty Images”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHFdSHS72F27C7n0wyh”,”title”:”Eine Explosion in Gaza am 30. Oktober 2025, aufgenommen von der israelischen Seite der Grenze.”}],”local_id”:”boHFdMad72F27C7n0wyg”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHFeXi672F27C7n0wyi”,”text”:”

Nach dem israelischen Bekenntnis zur Waffenruhe hat die israelische Armee palästinensischen Angaben zufolge wiederholt Ziele im Gazastreifen angegriffen. Augenzeugen berichteten von Flugzeugen und Panzern, die Gebiete östlich von Chan Junis und Gaza-Stadt unter Beschuss genommen hätten. Am Tag zuvor hatte Israels Militär mitgeteilt, die mit der Hamas im Gazastreifen vereinbarte Waffenruhe wieder einhalten zu wollen, führte wenige Stunden später aber einen weiteren Angriff durch.

Das israelische Militär spricht indessen von “präzisen” Schlägen gegen “terroristische Infrastruktur”, die eine Bedrohung für israelische Soldaten darstellen würde. Die Angaben lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen.

“}],”created_at”:1761821061,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHF2LdV72F27C7nRu6u”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761827334,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moHFdSHS72F27C7n0wyh”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761829152,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHF2LdV72F27C7nRu6u/moHFdSHS72F27C7n0wyh.jpeg”,”user_id”:”66e7eb91b31bf23ae409563a”,”user_locale”:”en”,”version”:7873,”width”:2000}],”sort”:”0000000069034185″,”updated_at”:1761888557,”updated_by”:”5eaffc218013c5ea592b1cb4″,”user_id”:”66e7eb91b31bf23ae409563a”,”user_locale”:”en”,”version”:7903},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHJe8395r4M31ch391D”,”text”:”

Israel hat von Hamas übergebene Leichen identifiziert 

Zwei von der islamistischen Hamas übergebene Leichen sind als die sterblichen Überreste von zwei Gazageiseln identifiziert worden. Die Toten seien vom forensischen Institut als Amiram Cooper und Sahar Baruch identifiziert worden, teilte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit.

Die beiden Männer waren bei dem Massaker der Hamas und anderer Extremisten aus dem Gazastreifen in Israel am 7. Oktober 2023 in den Küstenstreifen verschleppt worden. Damit befinden sich jetzt noch die sterblichen Überreste von elf Geiseln im Gazastreifen.

“}],”created_at”:1761861325,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHJe8395r4M31ch391C”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”000000006903decd”,”updated_at”:1761888542,”updated_by”:”5eaffc218013c5ea592b1cb4″,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:7902},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHVWdqKRBRT3BdPQxME”,”text”:”

Drei übergebene Leichen waren laut Israel keine Geiseln

Bei den drei am Freitag an Israel zurückgegebenen Leichen aus dem Gazastreifen handelt es sich israelischen Angaben zufolge nicht um vermisste Geiseln. Wie die israelische Armee mitteilte, ergaben forensische Untersuchungen, dass die am Vorabend vom Roten Kreuz übergebenen sterblichen Überreste von keiner der elf noch vermissten Geiseln stammen.

Die Terrororganisation Hamas hat bislang im Rahmen der vereinbarten Waffenruhe die Leichen von 17 der 28 toten Geiseln übergeben.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”AFP via Getty Images”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHWsXSQRBRT3BdPDCm9″,”title”:”Die drei von der Hamas übergebenen Leichen waren laut Israel keine Geiseln.”}],”local_id”:”boHWsVYYRBRT3BdPDCm8″}],”created_at”:1761984661,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHVWdqKRBRT3BdPQxMD”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1761999691,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:4950,”local_id”:”moHWsXSQRBRT3BdPDCm9″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1761999692,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHVWdqKRBRT3BdPQxMD/moHWsXSQRBRT3BdPDCm9.jpeg”,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7941,”width”:7424}],”sort”:”000000006905c095″,”updated_at”:1761999692,”user_id”:”64c9104f406f55697de58548″,”user_locale”:”en”,”version”:7941},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHfhauP7NE64F3MCuFP”,”text”:”

Hamas will kürzlich geborgene Leichen übergeben

Die Hamas will die Leichen von drei kürzlich in Gaza geborgenen Geiseln übergeben. Das teilte der bewaffnete Flügel der Terrororganisation mit. Die Übergabe soll um 20 Uhr Ortszeit stattfinden. Nach eigenen Angaben entdeckte die Hamas die Leichen am Sonntag in einem Tunnel im südlichen Gazastreifen. 

Nach dem Waffenruheabkommen hat die Hamas bisher die Leichen von 17 Geiseln übergeben. Eigentlich hätten die Terroristen bereits alle 28 noch im Gazastreifen verbliebenen toten Geiseln an Israel übergeben sollen. Die Bergung der Leichen gestalte sich aufgrund der großflächigen Zerstörung im Gazastreifen jedoch schwierig, wie die Hamas und Vermittler vor Ort mitteilten.

“}],”created_at”:1762102369,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHfhauP7NE64F3MCuFN”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000069078c61″,”updated_at”:1762104592,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67cff90c70fd7ed61ed9b4a3″,”user_locale”:”en”,”version”:7981},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHgQ9NX5n1T7TMTKoxg”,”text”:”

Hamas übergibt laut israelischer Armee drei weitere Leichen

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Jehad Alshrafi/AP/dpa”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHgwkYM5n1T7TMT2VkD”,”title”:”Das Rote Kreuz nahm am Abend die Leichen dreier weiterer Geiseln entgegen.”}],”local_id”:”boHgwj3Z5n1T7TMT2VkB”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHgwjKw5n1T7TMT2VkC”,”text”:”

Die Hamas hat nach israelischen Angaben drei weitere Leichen an das Rote Kreuz übergeben, bei denen es sich um getötete Leichen handeln soll. Die drei Särge seien nun auf dem Weg zur Übergabe an israelische Truppen, um sie in einem forensischen Institut identifizieren zu lassen, teilte die israelische Armee mit.

Zuletzt hatte die Hamas vermehrt die Leichenteile von Menschen übergeben, bei denen es sich letztlich nicht um die der Geiseln handelte. Vor der heutigen Übergabe befanden sich noch elf tote Geiseln im Gazastreifen.

“}],”created_at”:1762109539,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHgQ9NX5n1T7TMTKoxf”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1762113623,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moHgwkYM5n1T7TMT2VkD”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1762113623,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHgQ9NX5n1T7TMTKoxf/moHgwkYM5n1T7TMT2VkD.jpeg”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7993,”width”:2500}],”sort”:”000000006907a863″,”updated_at”:1762113623,”updated_by”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7993},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHnw6Gt2uzB6Cvm3jhZ”,”text”:”

Palästinensische Regierung ruft zu Winterhilfe für Gaza auf

Die palästinensische Regierung in Ramallah hat die internationale Gemeinschaft zur Hilfe für die Vertriebenen im Gazastreifen aufgerufen. Insbesondere entlang der Küste und in tiefer gelegenen Gebieten seien Tausende Familien von Überschwemmungen und Hauseinstürzen bedroht, schrieb die Regierung in einem Appell an die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen.

Die Menschen litten unter Kriegsschäden an den Entwässerungsnetzen und Straßen sowie fehlenden Schutz- und Heizmöglichkeiten, hieß es weiter. Bevor der Winter einsetze, benötigten die Menschen sichere Unterkünfte. Die Regierung warf Israel vor, die Lieferung von Hilfsgütern weiterhin zu behindern.

“}],”created_at”:1762181649,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoHnw6Gt2uzB6Cvm3jhY”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”000000006908c211″,”updated_at”:1762183021,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:8015},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHsvXa75r4M31chFawn”,”text”:”

Festnahme nach Ermittlungen zu Video von Kriegsverbrechen

Im vergangenen Jahr ist ein Video an die Öffentlichkeit gekommen, welches die Misshandlung eines Hamas-Terroristen durch israelische Soldaten zeigt. Nun wurde die bisherige oberste Militärstaatsanwältin Israels, Jifat Tomer-Jeruschalmi, festgenommen. Als Grund wurde der Vorwurf genannt, Tomer-Jeruschalmi habe ein internes Ermittlungsverfahren zum Videoleak behindert. 

Mehr lesen Sie hier:

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boHsvYZN5r4M31chFawo”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/2025-11/israel-video-misshandlung-jifat-tomer-jeruschalmi-gxe”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/2025-11/israel-video-misshandlung-jifat-tomer-jeruschalmi-gxe”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/2025-11/israel-video-misshandlung-jifat-tomer-jeruschalmi-gxe”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Israels Ex-Militäranwältin wegen Videoleaks festgenommen”,”kicker”:”Jifat Tomer-Jeruschalmi”,”description”:”Ein Video soll schwere Misshandlungen durch israelische Soldaten an einem Hamas-Terroristen zeigen. Die nach dem Leak zurückgetretene Militäranwältin wurde festgenommen.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/politik/2025-11/israel-video-misshandlung-jifat-tomer-jeruschalmi-bild/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/2025-11/israel-video-misshandlung-jifat-tomer-jeruschalmi-gxe”}],”created_at”:1762238027,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoHsvXa75r4M31chFawm”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000069099e4b”,”updated_at”:1762238646,”updated_by”:”638df29d623249b449ed0023″,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:8022},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHswX8z5r4M31chFawr”,”text”:”

Israel bricht offenbar Waffenruhe im Süden des Gazastreifens, mehrere Tote

Israels Armee hat trotz der Waffenruhe palästinensischen Angaben zufolge bei einem Angriff im Süden des Gazastreifens mehrere Menschen getötet. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet von zwei Toten, die Nachrichtenagentur Reuters von drei Toten. Darunter soll auch eine Frau gewesen sein, zitiert Reuters lokale Mediziner.

Die israelische Armee teilte mit, Palästinenser hätten sich israelischen Soldaten genähert und eine Bedrohung für diese dargestellt. Das Militär habe deshalb die Betroffenen aus der Luft und vom Boden aus angegriffen. Israels Armee sprach von “Terroristen”. Diese hätten bei dem Vorfall die “gelbe Linie” überschritten, hinter die sich die israelische Armee als Teil der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen hat.

Aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen hieß es, das israelische Militär habe auf die Menschen in der Stadt Rafah gefeuert. Laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa soll es bei weiteren Zwischenfällen im südlichen sowie im zentralen Abschnitt des Gazastreifens Verletzte gegeben haben. Die Angaben können nicht unabhängig geprüft werden.

“}],”created_at”:1762238344,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoHswX8z5r4M31chFawq”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000069099f88″,”updated_at”:1762238866,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:8023},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHsy9HS5r4M31chFawu”,”text”:”

Muslimische Staaten fordern laut Türkei palästinensische Selbstverwaltung  

Bei einer Konferenz zur Zukunft des Gazastreifens haben sieben mehrheitlich muslimische Staaten eine palästinensische Selbstverwaltung gefordert. “Unser Grundsatz ist, dass Palästinenser über die Palästinenser regieren und selbst für ihre Sicherheit sorgen sollten”, sagte der türkische Außenminister Hakan Fidan am Montag nach Beratungen über den Friedensplan der USA in Istanbul. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Murad Sezer/Reuters”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHtZPCc5r4M31chDfgq”,”title”:”Hakan Fidan”}],”local_id”:”boHtZKdF5r4M31chDfgp”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHtZFYA5r4M31chDfgo”,”text”:”

Die Stabilisierungsmaßnahmen dürften nicht dazu führen, dass neue Probleme entstehen, versicherte Fidan weiter. Zudem brachte er seine Hoffnung auf eine “rasche innerpalästinensische Aussöhnung” zwischen der Hamas und der Palästinenserbehörde zum Ausdruck. Hierdurch könne “die Vertretung Palästinas in der internationalen Gemeinschaft” gestärkt werden.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::QuoteContentBlock”,”author”:”Türkischer Außenminister Hakan Fidan”,”local_id”:”boHsyaTd5r4M31chFawv”,”text”:””Niemand will, dass ein neues System der Vormundschaft entsteht.” “}],”created_at”:1762239174,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoHsy9HS5r4M31chFawt”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1762245045,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2000,”local_id”:”moHtZPCc5r4M31chDfgq”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1762245047,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHsy9HS5r4M31chFawt/moHtZPCc5r4M31chDfgq.jpeg”,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:8028,”width”:3000}],”sort”:”000000006909a2c6″,”updated_at”:1762245047,”user_id”:”6239bd93f5c24ea8b7494142″,”user_locale”:”en”,”version”:8028},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHu3Up342jr4eTcPdAZ”,”text”:”

Teilreisewarnung für Israel wird aufgehoben

Die bisherige Teilreisewarnung für Israel soll aufgehoben werden. Das teilte Bundesaußenminister Johann Wadephul mit: “Mein Vertrauen in den Friedensprozess ist insgesamt gewachsen.” Die Lage vor Ort habe sich “spürbar stabilisiert“. Den Eindruck habe er bei seinem Besuch am Wochenende in Israel gewonnen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Leo Correa/AP/dpa”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHvdzFU5eZy5SpiJyv7″,”title”:”Ultraorthodoxe Männer während einer Kundgebung gegen Pläne, sie zum Dienst in der israelischen Armee zu zwingen, in Jerusalem”}],”local_id”:”boHvdxjr5eZy5SpiJyv6″},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHveV5o5eZy5SpiJyv8″,”text”:”

Die Teilreisewarnung gilt seit Februar 2025. Zuvor hatte das Auswärtige Amt seit dem Terrorangriff der Hamas im Oktober 2023 eine allgemeine Reisewarnung für Israel ausgesprochen.

“}],”created_at”:1762251165,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHu3Up342jr4eTcPdAY”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1762268670,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2333,”local_id”:”moHvdzFU5eZy5SpiJyv7″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1762268671,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHu3Up342jr4eTcPdAY/moHvdzFU5eZy5SpiJyv7.jpeg”,”user_id”:”6437b5d40b23ade7cea468bc”,”user_locale”:”en”,”version”:8039,”width”:3500}],”publish_at”:0,”sort”:”000000006909d19d”,”updated_at”:1762268671,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:8039},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHvyDmn2uzB6Cvm2gQo”,”text”:”

Die Spaltung der israelischen Gesellschaft um ihr Rechtssystem

Zahlreiche Menschenrechtsorganisationen und in dem berüchtigten israelischen Gefängnis Sde Teiman eingesetzte Soldaten haben Vorwürfe gegen die Haftbedingungen in dem Lager erhoben. Um einen Fall gibt es nun besonderen Streit, weil ein Video davon in die Öffentlichkeit geriet. Die mittlerweile zurückgetretene oberste Militärstaatsanwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi übernahm für den Leak des Videos die Verantwortung – und sitzt nun selbst in Haft. Aus dem rechtsextremen Lager bekommt sie Hass ab, weil sie den Vorfall untersuchen sollte. “Der Fall Sde Teiman steht damit für die gesellschaftliche Spaltung innerhalb Israels“, schreibt meine Kollegin Steffi Hentschke.

Den ganzen Text lesen Sie hier:

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boHvyEQs2uzB6Cvm2gQp”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/video-leak-israel-folter-festnahme-militaerstaatsanwaeltin”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/video-leak-israel-folter-festnahme-militaerstaatsanwaeltin”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/video-leak-israel-folter-festnahme-militaerstaatsanwaeltin”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:””Wir verlieren unsere Menschlichkeit””,”kicker”:”Videoleak aus Sde Teiman”,”access”:”abo”,”description”:”Soldaten foltern einen inhaftierten Palästinenser, dann versucht die ermittelnde Militärjuristin angeblich einen Suizid. Was der Fall Sde Teiman über Israel sagt.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-11/video-leak-israel-folter-festnahme-militaerstaatsanwaeltin-bild/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/video-leak-israel-folter-festnahme-militaerstaatsanwaeltin”}],”created_at”:1762272945,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoHvyDmn2uzB6Cvm2gQn”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”00000000690a26b1″,”updated_at”:1762273960,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:8041},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHwmDX67HG954gNC3j2″,”text”:”

Hamas übergibt weitere Leiche an Israel

Die Terrororganisation Hamas hat erneut Leichenteile, die von einer Geisel stammen sollen, an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt. Unter Berufung auf das IKRK teilte die israelische Armee mit, dass im Gazastreifen ein Sarg mit einer Leiche übergeben worden sei.

Die Leichenteile sollen nun in Israel in einem forensischen Institut identifiziert werden. Es war zunächst unklar, um welchen Entführten es sich handeln soll.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Dawoud Abu Alkas/Reuters”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moHwo6jx7HG954gNF1WJ”,”title”:”Ein Fahrzeug des IKRK im Gazastreifen”}],”local_id”:”boHwo5ok7HG954gNF1WH”}],”created_at”:1762281446,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoHwmDX67HG954gNC3j1″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1762281840,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3667,”local_id”:”moHwo6jx7HG954gNF1WJ”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1762282187,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHwmDX67HG954gNC3j1/moHwo6jx7HG954gNF1WJ.jpeg”,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:8048,”width”:5500}],”sort”:”00000000690a47e6″,”updated_at”:1762282187,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:8048},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boHxZcmc4cvh4DKQ2bc3″,”text”:”

Leiche israelischer Geisel als Soldat identifiziert

Die von der Hamas gestern Abend an Israel übergebene Leiche ist als die eines Soldaten identifiziert worden, der getötet und in den Gazastreifen verschleppt wurde. Es handele sich um den 19-jährigen Itay Chen, teilte die israelische Armee mit.

Chen war die letzte im Gazastreifen verbliebene Geisel mit israelisch-amerikanischer Doppelbürgerschaft. Mit der Übergabe seiner Leiche befinden sich noch sieben tote Geiseln in Gaza, darunter ein Deutsch-Israeli sowie zwei aus Israel entführte Ausländer.

“}],”created_at”:1762301393,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoHxZcmc4cvh4DKQ2bc2″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”00000000690a95d1″,”updated_at”:1762302752,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60ed8d992d64022ab3054720″,”user_locale”:”en”,”version”:8050},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ3QjwZ42jr4eTcTr7x”,”text”:”

Weitere Leichen von Palästinensern nach Gaza überstellt

Israel hat 15 weitere Leichen von Palästinensern in den Gazastreifen überstellt. Nach Angaben des Nasser-Krankenhauses in Gazas zweitgrößter Stadt Chan Junis sind damit bislang 285 palästinensische Leichen übergeben worden. Im Waffenruheabkommen hat Israel zugesagt, insgesamt 400 Leichen von Palästinensern zu überführen.

Die Übergabe folgte auf die Überstellung der Leiche eines israelischen Soldaten nach Israel am Vortag. Der Tote war am 7. Oktober 2023 von Kämpfern der Terrororganisation Hamas in den Gazastreifen gebracht worden.

“}],”created_at”:1762346297,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoJ3QjwZ42jr4eTcTr7w”,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”00000000690b4539″,”updated_at”:1762356436,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:8060},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ4KZZRuxR75uBAS6Y2″,”text”:”

Israelische Armee tötet zwei Palästinenser im Gazastreifen

Trotz der geltenden Waffenruhe hat die israelische Armee nach eigenen Angaben zwei Palästinenser in einem vom Militär kontrollierten Gebiet des Gazastreifens getötet. In beiden Fällen hätten die Betroffenen sich Soldaten “in einer Weise, die eine Bedrohung für sie darstellte” genähert, schrieb das Militär auf X. Es sprach von zwei separaten Vorfällen im Zentrum des Gazastreifens.

Die beiden Palästinenser haben laut der Armee die sogenannte gelbe Linie übertreten. Hinter diese hatte sich Israels Militär im Zuge der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen. Aus dem Gazastreifen gab es zunächst keine Angaben dazu.

“}],”created_at”:1762356425,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoJ4KZZRuxR75uBAS6Y1″,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”00000000690b6cc9″,”updated_at”:1762356921,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”64a423b822c5bfae3ead21d4″,”user_locale”:”en”,”version”:8064},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ4LViL6q5v7SD9Q2R3″,”text”:”

Hamas will weitere Leiche einer Geisel übergeben

Der bewaffnete Teil der Hamas will nach eigenen Angaben eine weitere Leiche einer entführten Geisel übergeben. Die Übergabe soll demnach um 20 Uhr erfolgen.

“}],”created_at”:1762356614,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoJ4LViL6q5v7SD9Q2R2″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”00000000690b6d86″,”updated_at”:1762356757,”updated_by”:”686b808412172c3e93fb3e98″,”user_id”:”6482e40b2c32fbbc4d73b4c2″,”user_locale”:”en”,”version”:8062},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ4RJrA6q5v7SD9Q2R6″,”text”:”

WHO will 44.000 Kinder im Gazastreifen impfen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will ab Sonntag eine große Impfaktion im Gazastreifen starten. Insgesamt sollen 44.000 Kinder, die in den zwei Jahren des Krieges zwischen Israel und der Hamas nicht erreicht werden konnten, innerhalb von zehn Tagen unter anderem gegen Masern, Mumps, Röteln und Polio geimpft werden. Im Dezember und Januar sollen demnach die nächsten Dosen verabreicht werden.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Abdelrahman Rashad/Middle East Images/AFP/Getty Images”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moJ5Myk75n1T7TMTTCLo”,”title”:”Infolge des Krieges sank in Gaza die Impfquote auf 70 Prozent.”}],”local_id”:”boJ5MxWB5n1T7TMTTCLm”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ5Mxok5n1T7TMTTCLn”,”text”:”

Infolge der Verbreitung des Poliovirus im Gazastreifen hatte die WHO in den Feuerpausen im Sommer 2024 und im Februar 2025 bereits Polio-Impfkampagnen durchgeführt. Trotz teilweise mobiler Impfteams konnten jedoch nicht alle Kinder erreicht werden. Nach WHO-Schätzungen wurden 20 Prozent der Kinder unter fünf Jahren wegen des Kriegs nie oder nur unzureichend geimpft. Im Zuge der Impfkampagne wird das UN-Kinderhilfswerk Unicef zudem Mangelernährung prüfen, um den Kindern möglichst schnell und gezielt helfen zu können.

Nach Angaben der WHO lag die allgemeine Impfrate im Gazastreifen vor dem Krieg bei 98 Prozent. Inzwischen sind es Schätzungen zufolge weniger als 70 Prozent.Abdelrahman Rashad/Middle East Images/AFP/Getty Images

“}],”created_at”:1762357441,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoJ4RJrA6q5v7SD9Q2R5″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1762367318,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2700,”local_id”:”moJ5Myk75n1T7TMTTCLo”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1762367319,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoJ4RJrA6q5v7SD9Q2R5/moJ5Myk75n1T7TMTTCLo.jpeg”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:8071,”width”:4048}],”sort”:”00000000690b70c1″,”updated_at”:1762367319,”user_id”:”6482e40b2c32fbbc4d73b4c2″,”user_locale”:”en”,”version”:8071},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ4xruG5n1T7TMTTCLh”,”text”:”

Hilfsorganisation wirft Israel Blockade von Hilfslieferungen vor

Einer führenden Hilfsorganisation zufolge behindert Israel auch knapp einen Monat nach Inkrafttreten der Waffenruhe weiterhin die Lieferung dringend benötigter Hilfsgüter nach Gaza. Wie der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) mitteilte, hätten die israelischen Behörden seit dem 10. Oktober 23 Anträge von neun Hilfsorganisationen abgelehnt, die wichtige Unterbringungsgüter wie Zelte, Bettwäsche, Küchenutensilien und Decken in das vom Krieg zerstörte Gebiet bringen wollten.

Insgesamt handle es sich dabei um 4.000 Paletten, beziehungsweise 1.700 Tonnen an Gütern, die nicht in den Gazastreifen gebracht werden durften. “Der Winter naht, und die Menschen in Gaza haben keine Zeit zu verlieren”, mahnte NRC-Regionaldirektorin Angelita Caredda. Nur ein Bruchteil der benötigten Menge an Hilfsgütern für Notunterbringungen erreiche derzeit Gaza.

Die zuständige israelische Behörde Cogat wies die Vorwürfe zurück. Israel bekenne sich zu seiner Verpflichtung und lasse im Rahmen des Gazaabkommens täglich Hilfsgüter in den Gazastreifen und UN-Organisationen würden dazu ermutigt, die Anzahl der täglich einfahrenden Lkw zu erhöhen, hieß es.

Infolge angeblicher Verstöße gegen die Waffenruhe durch die Hamas hat Israel die Lieferung von Hilfsgütern seit dem 10. Oktober mehrfach eingeschränkt. Einige Grenzübergänge, wie der in Rafah, sind weiterhin geschlossen.

“}],”created_at”:1762367253,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoJ4xruG5n1T7TMTTCLg”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”00000000690b9715″,”updated_at”:1762371489,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:8072},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ5NAmA5n1T7TMTTCLr”,”text”:”

Weitere Leiche mutmaßlicher Geisel übergeben

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Dawoud Abu Alkas/Reuters”,”link_url”:””,”media_local_id”:”moJ5r9Q55n1T7TMTTCLy”,”title”:”Das Rote Kreuz nahm am Dienstag ebenfalls die Leiche einer möglichen Geisel entgegen.”}],”local_id”:”boJ5qxts5n1T7TMTTCLw”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ5qyFo5n1T7TMTTCLx”,”text”:”

Die Hamas hat nach israelischen Angaben die sterblichen Überreste einer weiteren mutmaßlichen Geisel an das Rote Kreuz (IKRK) im Gazastreifen übergeben. Die IKRK-Mitarbeitenden seien mit einem Sarg auf dem Weg zu Vertretern der israelischen Armee, teilte das Militär mit. In einem forensischen Institut in Tel Aviv muss anschließend die Identität der Leiche festgestellt werden. 

Vor der Übergabe befanden sich noch die Körper von sieben toten Geiseln in Gaza. Zuletzt hatte Israel am Dienstag die Leiche eines israelischen Soldaten erhalten und die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern nach Gaza überstellt. 

“}],”created_at”:1762372076,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoJ5NAmA5n1T7TMTTCLq”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1762372832,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2699,”local_id”:”moJ5r9Q55n1T7TMTTCLy”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1762373175,”updated_by”:”64a423b822c5bfae3ead21d4″,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoJ5NAmA5n1T7TMTTCLq/moJ5r9Q55n1T7TMTTCLy.jpeg”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:8078,”width”:4048}],”publish_at”:0,”sort”:”00000000690ba9ec”,”updated_at”:1762373175,”updated_by”:”64a423b822c5bfae3ead21d4″,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:8080},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boJ5rRqV5n1T7TMTTCM2″,”text”:”

Israel hat Leiche mutmaßlicher Geisel erhalten

Das israelische Militär hat die sterblichen Überreste der am Abend übergebenen mutmaßlichen Geisel erhalten. Der Sarg sei vom Roten Kreuz an die Armee und den Inlandsgeheimdienst Schin Bet übergeben worden, teilte ein Sprecher von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit. 

Nach einer Militärzeremonie werde die Leiche zur Identifizierung in ein forensisches Zentrum gebracht. Bisher hat die Terrororganisation Hamas 21 tote Geiseln übergeben.

“}],”created_at”:1762378074,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoJ5rRqV5n1T7TMTTCM1″,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”00000000690bc15a”,”updated_at”:1762384623,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:8086}]},”uniqueId”:”kz7″,”isSSR”:true,”configuration”:{“refresh”:”notify”,”sort”:”desc”,”sortControls”:”off”,”limit”:15,”deepLinkLimit”:0,”deepLinkDepth”:0,”webEmbedDefaultConstraint”:”consent”,”webEmbedConstraints”:{},”useSlideshow”:true,”automaticSummaryHighlightsLimit”:8,”eventTagNavigation”:”filter-list”,”sharing”:”off”,”layout”:”default”,”layoutAuthorPosition”:”top”,”layoutEventTagPosition”:”top”,”styleUseCards”:false,”styleInvertTime”:false,”styleInvertHighlightEvents”:false,”styleInvertStickyEvents”:false,”styleInvertSummaryEvents”:false,”stylePrimaryColor”:””,”stylePrimaryColorDark”:””,”styleSecondaryColor”:””,”styleSecondaryColorDark”:””,”styleTextColor”:””,”styleTextColorDark”:””,”styleTextMutedColor”:””,”styleTextMutedColorDark”:””,”styleBgColor”:””,”styleBgColorDark”:””,”styleEventHighlightBgColor”:””,”styleEventHighlightBgColorDark”:””,”styleEventStickyBgColor”:””,”styleEventStickyBgColorDark”:””,”styleEventSummaryBgColor”:””,”styleEventSummaryBgColorDark”:””,”commentsMode”:”default”,”highlightSummaryType”:”chapters”,”sportsShowScoreboard”:true,”sportsShowScorerList”:false,”injectSchemaOrg”:”auto”,”locale”:”de”,”colorScheme”:”light”,”useCookies”:”all”},”liveblogThemeConfiguration”:{“refresh”:”notify”,”sort”:”desc”,”sortControls”:”off”,”limit”:15,”deepLinkLimit”:0,”deepLinkDepth”:0,”webEmbedDefaultConstraint”:”consent”,”webEmbedConstraints”:{},”useSlideshow”:true,”automaticSummaryHighlightsLimit”:8,”eventTagNavigation”:”filter-list”,”sharing”:”off”,”layout”:”default”,”layoutAuthorPosition”:”top”,”layoutEventTagPosition”:”top”,”styleUseCards”:false,”styleInvertTime”:false,”styleInvertHighlightEvents”:false,”styleInvertStickyEvents”:false,”styleInvertSummaryEvents”:false,”stylePrimaryColor”:””,”stylePrimaryColorDark”:””,”styleSecondaryColor”:””,”styleSecondaryColorDark”:””,”styleTextColor”:””,”styleTextColorDark”:””,”styleTextMutedColor”:””,”styleTextMutedColorDark”:””,”styleBgColor”:””,”styleBgColorDark”:””,”styleEventHighlightBgColor”:””,”styleEventHighlightBgColorDark”:””,”styleEventStickyBgColor”:””,”styleEventStickyBgColorDark”:””,”styleEventSummaryBgColor”:””,”styleEventSummaryBgColorDark”:””,”commentsMode”:”default”,”highlightSummaryType”:”chapters”,”sportsShowScoreboard”:true,”sportsShowScorerList”:false,”injectSchemaOrg”:”auto”},”sharedThemeConfiguration”:{“locale”:”de”,”colorScheme”:”light”,”useCookies”:”all”},”schemaOrg”:”{“@context”:”https://schema.org”,”@type”:”LiveBlogPosting”,”author”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”liveBlogUpdate”:[{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel hat Leiche mutmaßlicher Geisel erhalten”,”articleBody”:”Israel hat Leiche mutmaßlicher Geisel erhaltenDas israelische Militär hat die sterblichen Überreste der am Abend übergebenen mutmaßlichen Geisel erhalten. Der Sarg sei vom Roten Kreuz an die Armee und den Inlandsgeheimdienst Schin Bet übergeben worden, teilte ein Sprecher von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit. Nach einer Militärzeremonie werde die Leiche zur Identifizierung in ein forensisches Zentrum gebracht. Bisher hat die Terrororganisation Hamas 21 tote Geiseln übergeben.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T21:27:54.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T23:17:03.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Lennart Jerke”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Weitere Leiche mutmaßlicher Geisel übergeben”,”articleBody”:”Weitere Leiche mutmaßlicher Geisel übergeben”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T19:47:56.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T20:06:15.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Lennart Jerke”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoJ5NAmA5n1T7TMTTCLq/moJ5r9Q55n1T7TMTTCLy.jpeg”,”caption”:”Das Rote Kreuz nahm am Dienstag ebenfalls die Leiche einer möglichen Geisel entgegen.”,”creditText”:”Dawoud Abu Alkas/Reuters”,”uploadDate”:”2025-11-05T20:00:32.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoJ5NAmA5n1T7TMTTCLq/moJ5r9Q55n1T7TMTTCLy.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hilfsorganisation wirft Israel Blockade von Hilfslieferungen vor”,”articleBody”:”Hilfsorganisation wirft Israel Blockade von Hilfslieferungen vorEiner führenden Hilfsorganisation zufolge behindert Israel auch knapp einen Monat nach Inkrafttreten der Waffenruhe weiterhin die Lieferung dringend benötigter Hilfsgüter nach Gaza. Wie der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) mitteilte, hätten die israelischen Behörden seit dem 10. Oktober 23 Anträge von neun Hilfsorganisationen abgelehnt, die wichtige Unterbringungsgüter wie Zelte, Bettwäsche, Küchenutensilien und Decken in das vom Krieg zerstörte Gebiet bringen wollten. Insgesamt handle es sich dabei um 4.000 Paletten, beziehungsweise 1.700 Tonnen an Gütern, die nicht in den Gazastreifen gebracht werden durften. “Der Winter naht, und die Menschen in Gaza haben keine Zeit zu verlieren”, mahnte NRC-Regionaldirektorin Angelita Caredda. Nur ein Bruchteil der benötigten Menge an Hilfsgütern für Notunterbringungen erreiche derzeit Gaza. Die zuständige israelische Behörde Cogat wies die Vorwürfe zurück. Israel bekenne sich zu seiner Verpflichtung und lasse im Rahmen des Gazaabkommens täglich Hilfsgüter in den Gazastreifen und UN-Organisationen würden dazu ermutigt, die Anzahl der täglich einfahrenden Lkw zu erhöhen, hieß es. Infolge angeblicher Verstöße gegen die Waffenruhe durch die Hamas hat Israel die Lieferung von Hilfsgütern seit dem 10. Oktober mehrfach eingeschränkt. Einige Grenzübergänge, wie der in Rafah, sind weiterhin geschlossen.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T18:27:33.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T19:38:09.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Lennart Jerke”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”WHO will 44.000 Kinder im Gazastreifen impfen”,”articleBody”:”WHO will 44.000 Kinder im Gazastreifen impfenDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) will ab Sonntag eine große Impfaktion im Gazastreifen starten. Insgesamt sollen 44.000 Kinder, die in den zwei Jahren des Krieges zwischen Israel und der Hamas nicht erreicht werden konnten, innerhalb von zehn Tagen unter anderem gegen Masern, Mumps, Röteln und Polio geimpft werden. Im Dezember und Januar sollen demnach die nächsten Dosen verabreicht werden.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T15:44:01.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T18:28:39.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marlena Wessollek”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_683/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoJ4RJrA6q5v7SD9Q2R5/moJ5Myk75n1T7TMTTCLo.jpeg”,”caption”:”Infolge des Krieges sank in Gaza die Impfquote auf 70 Prozent.”,”creditText”:”Abdelrahman Rashad/Middle East Images/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-11-05T18:28:38.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoJ4RJrA6q5v7SD9Q2R5/moJ5Myk75n1T7TMTTCLo.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas will weitere Leiche einer Geisel übergeben”,”articleBody”:”Hamas will weitere Leiche einer Geisel übergebenDer bewaffnete Teil der Hamas will nach eigenen Angaben eine weitere Leiche einer entführten Geisel übergeben. Die Übergabe soll demnach um 20 Uhr erfolgen.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T15:30:14.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T15:32:37.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marlena Wessollek”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israelische Armee tötet zwei Palästinenser im Gazastreifen”,”articleBody”:”Israelische Armee tötet zwei Palästinenser im GazastreifenTrotz der geltenden Waffenruhe hat die israelische Armee nach eigenen Angaben zwei Palästinenser in einem vom Militär kontrollierten Gebiet des Gazastreifens getötet. In beiden Fällen hätten die Betroffenen sich Soldaten “in einer Weise, die eine Bedrohung für sie darstellte” genähert, schrieb das Militär auf X. Es sprach von zwei separaten Vorfällen im Zentrum des Gazastreifens. Die beiden Palästinenser haben laut der Armee die sogenannte gelbe Linie übertreten. Hinter diese hatte sich Israels Militär im Zuge der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen. Aus dem Gazastreifen gab es zunächst keine Angaben dazu.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T15:27:05.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T15:35:21.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Maline Hofmann”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Weitere Leichen von Palästinensern nach Gaza überstellt”,”articleBody”:”Weitere Leichen von Palästinensern nach Gaza überstelltIsrael hat 15 weitere Leichen von Palästinensern in den Gazastreifen überstellt. Nach Angaben des Nasser-Krankenhauses in Gazas zweitgrößter Stadt Chan Junis sind damit bislang 285 palästinensische Leichen übergeben worden. Im Waffenruheabkommen hat Israel zugesagt, insgesamt 400 Leichen von Palästinensern zu überführen.Die Übergabe folgte auf die Überstellung der Leiche eines israelischen Soldaten nach Israel am Vortag. Der Tote war am 7. Oktober 2023 von Kämpfern der Terrororganisation Hamas in den Gazastreifen gebracht worden.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T12:38:17.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T15:27:16.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Vincent Rastfeld”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Leiche israelischer Geisel als Soldat identifiziert”,”articleBody”:”Leiche israelischer Geisel als Soldat identifiziertDie von der Hamas gestern Abend an Israel übergebene Leiche ist als die eines Soldaten identifiziert worden, der getötet und in den Gazastreifen verschleppt wurde. Es handele sich um den 19-jährigen Itay Chen, teilte die israelische Armee mit. Chen war die letzte im Gazastreifen verbliebene Geisel mit israelisch-amerikanischer Doppelbürgerschaft. Mit der Übergabe seiner Leiche befinden sich noch sieben tote Geiseln in Gaza, darunter ein Deutsch-Israeli sowie zwei aus Israel entführte Ausländer.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-05T00:09:53.000Z”,”dateModified”:”2025-11-05T00:32:32.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Jona Spreter”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas übergibt weitere Leiche an Israel”,”articleBody”:”Hamas übergibt weitere Leiche an IsraelDie Terrororganisation Hamas hat erneut Leichenteile, die von einer Geisel stammen sollen, an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt. Unter Berufung auf das IKRK teilte die israelische Armee mit, dass im Gazastreifen ein Sarg mit einer Leiche übergeben worden sei.Die Leichenteile sollen nun in Israel in einem forensischen Institut identifiziert werden. Es war zunächst unklar, um welchen Entführten es sich handeln soll.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-04T18:37:26.000Z”,”dateModified”:”2025-11-04T18:49:47.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Yannick von Eisenhart Rothe”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHwmDX67HG954gNC3j1/moHwo6jx7HG954gNF1WJ.jpeg”,”caption”:”Ein Fahrzeug des IKRK im Gazastreifen”,”creditText”:”Dawoud Abu Alkas/Reuters”,”uploadDate”:”2025-11-04T18:44:00.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHwmDX67HG954gNC3j1/moHwo6jx7HG954gNF1WJ.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Die Spaltung der israelischen Gesellschaft um ihr Rechtssystem”,”articleBody”:”Die Spaltung der israelischen Gesellschaft um ihr RechtssystemZahlreiche Menschenrechtsorganisationen und in dem berüchtigten israelischen Gefängnis Sde Teiman eingesetzte Soldaten haben Vorwürfe gegen die Haftbedingungen in dem Lager erhoben. Um einen Fall gibt es nun besonderen Streit, weil ein Video davon in die Öffentlichkeit geriet. Die mittlerweile zurückgetretene oberste Militärstaatsanwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi übernahm für den Leak des Videos die Verantwortung – und sitzt nun selbst in Haft. Aus dem rechtsextremen Lager bekommt sie Hass ab, weil sie den Vorfall untersuchen sollte. “Der Fall Sde Teiman steht damit für die gesellschaftliche Spaltung innerhalb Israels”, schreibt meine Kollegin Steffi Hentschke.Den ganzen Text lesen Sie hier:”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-04T16:15:45.000Z”,”dateModified”:”2025-11-04T16:32:40.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sarah Kohler”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[{“@type”:”WebPage”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/video-leak-israel-folter-festnahme-militaerstaatsanwaeltin”,”headline”:””Wir verlieren unsere Menschlichkeit””,”description”:”Soldaten foltern einen inhaftierten Palästinenser, dann versucht die ermittelnde Militärjuristin angeblich einen Suizid. Was der Fall Sde Teiman über Israel sagt.”,”image”:{“@type”:”ImageObject”}}]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Teilreisewarnung für Israel wird aufgehoben”,”articleBody”:”Teilreisewarnung für Israel wird aufgehobenDie bisherige Teilreisewarnung für Israel soll aufgehoben werden. Das teilte Bundesaußenminister Johann Wadephul mit: “Mein Vertrauen in den Friedensprozess ist insgesamt gewachsen.” Die Lage vor Ort habe sich “spürbar stabilisiert”. Den Eindruck habe er bei seinem Besuch am Wochenende in Israel gewonnen.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-04T10:12:45.000Z”,”dateModified”:”2025-11-04T15:04:31.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Vincent Rastfeld”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHu3Up342jr4eTcPdAY/moHvdzFU5eZy5SpiJyv7.jpeg”,”caption”:”Ultraorthodoxe Männer während einer Kundgebung gegen Pläne, sie zum Dienst in der israelischen Armee zu zwingen, in Jerusalem”,”creditText”:”Leo Correa/AP/dpa”,”uploadDate”:”2025-11-04T15:04:30.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_319/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHu3Up342jr4eTcPdAY/moHvdzFU5eZy5SpiJyv7.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Muslimische Staaten fordern laut Türkei palästinensische Selbstverwaltung  “,”articleBody”:”Muslimische Staaten fordern laut Türkei palästinensische Selbstverwaltung  Bei einer Konferenz zur Zukunft des Gazastreifens haben sieben mehrheitlich muslimische Staaten eine palästinensische Selbstverwaltung gefordert. “Unser Grundsatz ist, dass Palästinenser über die Palästinenser regieren und selbst für ihre Sicherheit sorgen sollten”, sagte der türkische Außenminister Hakan Fidan am Montag nach Beratungen über den Friedensplan der USA in Istanbul. “,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-04T06:52:54.000Z”,”dateModified”:”2025-11-04T08:30:47.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sophia Reddig”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHsy9HS5r4M31chFawt/moHtZPCc5r4M31chDfgq.jpeg”,”caption”:”Hakan Fidan”,”creditText”:”Murad Sezer/Reuters”,”uploadDate”:”2025-11-04T08:30:45.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoHsy9HS5r4M31chFawt/moHtZPCc5r4M31chDfgq.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel bricht offenbar Waffenruhe im Süden des Gazastreifens, mehrere Tote”,”articleBody”:”Israel bricht offenbar Waffenruhe im Süden des Gazastreifens, mehrere ToteIsraels Armee hat trotz der Waffenruhe palästinensischen Angaben zufolge bei einem Angriff im Süden des Gazastreifens mehrere Menschen getötet. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet von zwei Toten, die Nachrichtenagentur Reuters von drei Toten. Darunter soll auch eine Frau gewesen sein, zitiert Reuters lokale Mediziner. Die israelische Armee teilte mit, Palästinenser hätten sich israelischen Soldaten genähert und eine Bedrohung für diese dargestellt. Das Militär habe deshalb die Betroffenen aus der Luft und vom Boden aus angegriffen. Israels Armee sprach von “Terroristen”. Diese hätten bei dem Vorfall die “gelbe Linie” überschritten, hinter die sich die israelische Armee als Teil der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen hat. Aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen hieß es, das israelische Militär habe auf die Menschen in der Stadt Rafah gefeuert. Laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa soll es bei weiteren Zwischenfällen im südlichen sowie im zentralen Abschnitt des Gazastreifens Verletzte gegeben haben. Die Angaben können nicht unabhängig geprüft werden.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-04T06:39:04.000Z”,”dateModified”:”2025-11-04T06:47:46.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sophia Reddig”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Festnahme nach Ermittlungen zu Video von Kriegsverbrechen”,”articleBody”:”Festnahme nach Ermittlungen zu Video von KriegsverbrechenIm vergangenen Jahr ist ein Video an die Öffentlichkeit gekommen, welches die Misshandlung eines Hamas-Terroristen durch israelische Soldaten zeigt. Nun wurde die bisherige oberste Militärstaatsanwältin Israels, Jifat Tomer-Jeruschalmi, festgenommen. Als Grund wurde der Vorwurf genannt, Tomer-Jeruschalmi habe ein internes Ermittlungsverfahren zum Videoleak behindert.  Mehr lesen Sie hier:”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-04T06:33:47.000Z”,”dateModified”:”2025-11-04T06:44:06.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sophia Reddig”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[{“@type”:”WebPage”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/2025-11/israel-video-misshandlung-jifat-tomer-jeruschalmi-gxe”,”headline”:”Israels Ex-Militäranwältin wegen Videoleaks festgenommen”,”description”:”Ein Video soll schwere Misshandlungen durch israelische Soldaten an einem Hamas-Terroristen zeigen. Die nach dem Leak zurückgetretene Militäranwältin wurde festgenommen.”,”image”:{“@type”:”ImageObject”}}]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Palästinensische Regierung ruft zu Winterhilfe für Gaza auf”,”articleBody”:”Palästinensische Regierung ruft zu Winterhilfe für Gaza aufDie palästinensische Regierung in Ramallah hat die internationale Gemeinschaft zur Hilfe für die Vertriebenen im Gazastreifen aufgerufen. Insbesondere entlang der Küste und in tiefer gelegenen Gebieten seien Tausende Familien von Überschwemmungen und Hauseinstürzen bedroht, schrieb die Regierung in einem Appell an die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen. Die Menschen litten unter Kriegsschäden an den Entwässerungsnetzen und Straßen sowie fehlenden Schutz- und Heizmöglichkeiten, hieß es weiter. Bevor der Winter einsetze, benötigten die Menschen sichere Unterkünfte. Die Regierung warf Israel vor, die Lieferung von Hilfsgütern weiterhin zu behindern.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-11-03T14:54:09.000Z”,”dateModified”:”2025-11-03T15:17:01.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sarah Kohler”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]}],”dateModified”:”2025-11-05T23:17:03.000Z”,”datePublished”:”2025-06-16T10:51:19.000Z”,”coverageStartTime”:”2025-06-16T11:00:00.000Z”,”headline”:”Israel-Gaza”,”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”description”:”Tickaroo LiveBlog Post”,”about”:{“@type”:”Event”,”eventAttendanceMode”:”https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode”,”name”:”Israel-Gaza”,”startDate”:”2025-06-16T11:00:00.000Z”,”eventStatus”:”https://schema.org/EventScheduled”,”location”:{“@type”:”VirtualLocation”,”url”:”https://unknown.invalid”}},”articleBody”:”Israel hat Leiche mutmaßlicher Geisel erhaltenDas israelische Militär hat die sterblichen Überreste der am Abend übergebenen mutmaßlichen Geisel erhalten. Der Sarg sei vom Roten Kreuz an die Armee und den Inlandsgeheimdienst Schin Bet übergeben worden, teilte ein Sprecher von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit. Nach einer Militärzeremonie werde die Leiche zur Identifizierung in ein forensisches Zentrum gebracht. Bisher hat die Terrororganisation Hamas 21 tote Geiseln übergeben.”,”video”:[]}”}”>

Gestern 21:27 Uhr

Lennart Jerke
Lennart Jerke

Israel hat Leiche mutmaßlicher Geisel erhalten

Das israelische Militär hat die sterblichen Überreste der am Abend übergebenen mutmaßlichen Geisel erhalten. Der Sarg sei vom Roten Kreuz an die Armee und den Inlandsgeheimdienst Schin Bet übergeben worden, teilte ein Sprecher von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit. 

Nach einer Militärzeremonie werde die Leiche zur Identifizierung in ein forensisches Zentrum gebracht. Bisher hat die Terrororganisation Hamas 21 tote Geiseln übergeben.

Gestern 19:47 Uhr

Lennart Jerke
Lennart Jerke

Weitere Leiche mutmaßlicher Geisel übergeben

Das Rote Kreuz nahm am Dienstag ebenfalls die Leiche einer möglichen Geisel entgegen.
Das Rote Kreuz nahm am Dienstag ebenfalls die Leiche einer möglichen Geisel entgegen. Dawoud Abu Alkas/Reuters
Die Hamas hat nach israelischen Angaben die sterblichen Überreste einer weiteren mutmaßlichen Geisel an das Rote Kreuz (IKRK) im Gazastreifen übergeben. Die IKRK-Mitarbeitenden seien mit einem Sarg auf dem Weg zu Vertretern der israelischen Armee, teilte das Militär mit. In einem forensischen Institut in Tel Aviv muss anschließend die Identität der Leiche festgestellt werden. 

Vor der Übergabe befanden sich noch die Körper von sieben toten Geiseln in Gaza. Zuletzt hatte Israel am Dienstag die Leiche eines israelischen Soldaten erhalten und die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern nach Gaza überstellt. 

Gestern 18:27 Uhr

Lennart Jerke
Lennart Jerke

Hilfsorganisation wirft Israel Blockade von Hilfslieferungen vor

Einer führenden Hilfsorganisation zufolge behindert Israel auch knapp einen Monat nach Inkrafttreten der Waffenruhe weiterhin die Lieferung dringend benötigter Hilfsgüter nach Gaza. Wie der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) mitteilte, hätten die israelischen Behörden seit dem 10. Oktober 23 Anträge von neun Hilfsorganisationen abgelehnt, die wichtige Unterbringungsgüter wie Zelte, Bettwäsche, Küchenutensilien und Decken in das vom Krieg zerstörte Gebiet bringen wollten.

Insgesamt handle es sich dabei um 4.000 Paletten, beziehungsweise 1.700 Tonnen an Gütern, die nicht in den Gazastreifen gebracht werden durften. “Der Winter naht, und die Menschen in Gaza haben keine Zeit zu verlieren”, mahnte NRC-Regionaldirektorin Angelita Caredda. Nur ein Bruchteil der benötigten Menge an Hilfsgütern für Notunterbringungen erreiche derzeit Gaza.

Die zuständige israelische Behörde Cogat wies die Vorwürfe zurück. Israel bekenne sich zu seiner Verpflichtung und lasse im Rahmen des Gazaabkommens täglich Hilfsgüter in den Gazastreifen und UN-Organisationen würden dazu ermutigt, die Anzahl der täglich einfahrenden Lkw zu erhöhen, hieß es.

Infolge angeblicher Verstöße gegen die Waffenruhe durch die Hamas hat Israel die Lieferung von Hilfsgütern seit dem 10. Oktober mehrfach eingeschränkt. Einige Grenzübergänge, wie der in Rafah, sind weiterhin geschlossen.

Gestern 15:44 Uhr

Marlena Wessollek
Marlena Wessollek

WHO will 44.000 Kinder im Gazastreifen impfen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will ab Sonntag eine große Impfaktion im Gazastreifen starten. Insgesamt sollen 44.000 Kinder, die in den zwei Jahren des Krieges zwischen Israel und der Hamas nicht erreicht werden konnten, innerhalb von zehn Tagen unter anderem gegen Masern, Mumps, Röteln und Polio geimpft werden. Im Dezember und Januar sollen demnach die nächsten Dosen verabreicht werden.
Infolge des Krieges sank in Gaza die Impfquote auf 70 Prozent.
Infolge des Krieges sank in Gaza die Impfquote auf 70 Prozent. Abdelrahman Rashad/Middle East Images/AFP/Getty Images
Infolge der Verbreitung des Poliovirus im Gazastreifen hatte die WHO in den Feuerpausen im Sommer 2024 und im Februar 2025 bereits Polio-Impfkampagnen durchgeführt. Trotz teilweise mobiler Impfteams konnten jedoch nicht alle Kinder erreicht werden. Nach WHO-Schätzungen wurden 20 Prozent der Kinder unter fünf Jahren wegen des Kriegs nie oder nur unzureichend geimpft. Im Zuge der Impfkampagne wird das UN-Kinderhilfswerk Unicef zudem Mangelernährung prüfen, um den Kindern möglichst schnell und gezielt helfen zu können.

Nach Angaben der WHO lag die allgemeine Impfrate im Gazastreifen vor dem Krieg bei 98 Prozent. Inzwischen sind es Schätzungen zufolge weniger als 70 Prozent.Abdelrahman Rashad/Middle East Images/AFP/Getty Images

Gestern 15:30 Uhr

Marlena Wessollek
Marlena Wessollek

Hamas will weitere Leiche einer Geisel übergeben

Der bewaffnete Teil der Hamas will nach eigenen Angaben eine weitere Leiche einer entführten Geisel übergeben. Die Übergabe soll demnach um 20 Uhr erfolgen.

Gestern 15:27 Uhr

Maline Hofmann
Maline Hofmann

Israelische Armee tötet zwei Palästinenser im Gazastreifen

Trotz der geltenden Waffenruhe hat die israelische Armee nach eigenen Angaben zwei Palästinenser in einem vom Militär kontrollierten Gebiet des Gazastreifens getötet. In beiden Fällen hätten die Betroffenen sich Soldaten “in einer Weise, die eine Bedrohung für sie darstellte” genähert, schrieb das Militär auf X. Es sprach von zwei separaten Vorfällen im Zentrum des Gazastreifens.

Die beiden Palästinenser haben laut der Armee die sogenannte gelbe Linie übertreten. Hinter diese hatte sich Israels Militär im Zuge der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen. Aus dem Gazastreifen gab es zunächst keine Angaben dazu.

Gestern 12:38 Uhr

Vincent Rastfeld
Vincent Rastfeld

Weitere Leichen von Palästinensern nach Gaza überstellt

Israel hat 15 weitere Leichen von Palästinensern in den Gazastreifen überstellt. Nach Angaben des Nasser-Krankenhauses in Gazas zweitgrößter Stadt Chan Junis sind damit bislang 285 palästinensische Leichen übergeben worden. Im Waffenruheabkommen hat Israel zugesagt, insgesamt 400 Leichen von Palästinensern zu überführen.

Die Übergabe folgte auf die Überstellung der Leiche eines israelischen Soldaten nach Israel am Vortag. Der Tote war am 7. Oktober 2023 von Kämpfern der Terrororganisation Hamas in den Gazastreifen gebracht worden.

Gestern 00:09 Uhr

Jona Spreter
Jona Spreter

Leiche israelischer Geisel als Soldat identifiziert

Die von der Hamas gestern Abend an Israel übergebene Leiche ist als die eines Soldaten identifiziert worden, der getötet und in den Gazastreifen verschleppt wurde. Es handele sich um den 19-jährigen Itay Chen, teilte die israelische Armee mit.

Chen war die letzte im Gazastreifen verbliebene Geisel mit israelisch-amerikanischer Doppelbürgerschaft. Mit der Übergabe seiner Leiche befinden sich noch sieben tote Geiseln in Gaza, darunter ein Deutsch-Israeli sowie zwei aus Israel entführte Ausländer.

Dienstag 18:37 Uhr

Yannick von Eisenhart Rothe
Yannick von Eisenhart Rothe

Hamas übergibt weitere Leiche an Israel

Die Terrororganisation Hamas hat erneut Leichenteile, die von einer Geisel stammen sollen, an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt. Unter Berufung auf das IKRK teilte die israelische Armee mit, dass im Gazastreifen ein Sarg mit einer Leiche übergeben worden sei.

Die Leichenteile sollen nun in Israel in einem forensischen Institut identifiziert werden. Es war zunächst unklar, um welchen Entführten es sich handeln soll.

Ein Fahrzeug des IKRK im Gazastreifen
Ein Fahrzeug des IKRK im Gazastreifen. Dawoud Abu Alkas/Reuters

Dienstag 16:15 Uhr

Sarah Kohler
Sarah Kohler

Die Spaltung der israelischen Gesellschaft um ihr Rechtssystem

Zahlreiche Menschenrechtsorganisationen und in dem berüchtigten israelischen Gefängnis Sde Teiman eingesetzte Soldaten haben Vorwürfe gegen die Haftbedingungen in dem Lager erhoben. Um einen Fall gibt es nun besonderen Streit, weil ein Video davon in die Öffentlichkeit geriet. Die mittlerweile zurückgetretene oberste Militärstaatsanwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi übernahm für den Leak des Videos die Verantwortung – und sitzt nun selbst in Haft. Aus dem rechtsextremen Lager bekommt sie Hass ab, weil sie den Vorfall untersuchen sollte. “Der Fall Sde Teiman steht damit für die gesellschaftliche Spaltung innerhalb Israels“, schreibt meine Kollegin Steffi Hentschke.

Den ganzen Text lesen Sie hier:

Dienstag 10:12 Uhr

Vincent Rastfeld
Vincent Rastfeld

Teilreisewarnung für Israel wird aufgehoben

Die bisherige Teilreisewarnung für Israel soll aufgehoben werden. Das teilte Bundesaußenminister Johann Wadephul mit: “Mein Vertrauen in den Friedensprozess ist insgesamt gewachsen.” Die Lage vor Ort habe sich “spürbar stabilisiert“. Den Eindruck habe er bei seinem Besuch am Wochenende in Israel gewonnen.
Ultraorthodoxe Männer während einer Kundgebung gegen Pläne, sie zum Dienst in der israelischen Armee zu zwingen, in Jerusalem
Ultraorthodoxe Männer während einer Kundgebung gegen Pläne, sie zum Dienst in der israelischen Armee zu zwingen, in Jerusalem. Leo Correa/AP/dpa
Die Teilreisewarnung gilt seit Februar 2025. Zuvor hatte das Auswärtige Amt seit dem Terrorangriff der Hamas im Oktober 2023 eine allgemeine Reisewarnung für Israel ausgesprochen.

Dienstag 06:52 Uhr

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Muslimische Staaten fordern laut Türkei palästinensische Selbstverwaltung  

Bei einer Konferenz zur Zukunft des Gazastreifens haben sieben mehrheitlich muslimische Staaten eine palästinensische Selbstverwaltung gefordert. “Unser Grundsatz ist, dass Palästinenser über die Palästinenser regieren und selbst für ihre Sicherheit sorgen sollten”, sagte der türkische Außenminister Hakan Fidan am Montag nach Beratungen über den Friedensplan der USA in Istanbul. 
Hakan Fidan
Hakan Fidan. Murad Sezer/Reuters
Die Stabilisierungsmaßnahmen dürften nicht dazu führen, dass neue Probleme entstehen, versicherte Fidan weiter. Zudem brachte er seine Hoffnung auf eine “rasche innerpalästinensische Aussöhnung” zwischen der Hamas und der Palästinenserbehörde zum Ausdruck. Hierdurch könne “die Vertretung Palästinas in der internationalen Gemeinschaft” gestärkt werden.
“Niemand will, dass ein neues System der Vormundschaft entsteht.” 

Türkischer Außenminister Hakan Fidan

Dienstag 06:39 Uhr

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Israel bricht offenbar Waffenruhe im Süden des Gazastreifens, mehrere Tote

Israels Armee hat trotz der Waffenruhe palästinensischen Angaben zufolge bei einem Angriff im Süden des Gazastreifens mehrere Menschen getötet. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet von zwei Toten, die Nachrichtenagentur Reuters von drei Toten. Darunter soll auch eine Frau gewesen sein, zitiert Reuters lokale Mediziner.

Die israelische Armee teilte mit, Palästinenser hätten sich israelischen Soldaten genähert und eine Bedrohung für diese dargestellt. Das Militär habe deshalb die Betroffenen aus der Luft und vom Boden aus angegriffen. Israels Armee sprach von “Terroristen”. Diese hätten bei dem Vorfall die “gelbe Linie” überschritten, hinter die sich die israelische Armee als Teil der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen hat.

Aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen hieß es, das israelische Militär habe auf die Menschen in der Stadt Rafah gefeuert. Laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa soll es bei weiteren Zwischenfällen im südlichen sowie im zentralen Abschnitt des Gazastreifens Verletzte gegeben haben. Die Angaben können nicht unabhängig geprüft werden.

Dienstag 06:33 Uhr

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Festnahme nach Ermittlungen zu Video von Kriegsverbrechen

Im vergangenen Jahr ist ein Video an die Öffentlichkeit gekommen, welches die Misshandlung eines Hamas-Terroristen durch israelische Soldaten zeigt. Nun wurde die bisherige oberste Militärstaatsanwältin Israels, Jifat Tomer-Jeruschalmi, festgenommen. Als Grund wurde der Vorwurf genannt, Tomer-Jeruschalmi habe ein internes Ermittlungsverfahren zum Videoleak behindert. 

Mehr lesen Sie hier:

Montag 14:54 Uhr

Sarah Kohler
Sarah Kohler

Palästinensische Regierung ruft zu Winterhilfe für Gaza auf

Die palästinensische Regierung in Ramallah hat die internationale Gemeinschaft zur Hilfe für die Vertriebenen im Gazastreifen aufgerufen. Insbesondere entlang der Küste und in tiefer gelegenen Gebieten seien Tausende Familien von Überschwemmungen und Hauseinstürzen bedroht, schrieb die Regierung in einem Appell an die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen.

Die Menschen litten unter Kriegsschäden an den Entwässerungsnetzen und Straßen sowie fehlenden Schutz- und Heizmöglichkeiten, hieß es weiter. Bevor der Winter einsetze, benötigten die Menschen sichere Unterkünfte. Die Regierung warf Israel vor, die Lieferung von Hilfsgütern weiterhin zu behindern.


Nach oben

Disclaimer : This story is auto aggregated by a computer programme and has not been created or edited by DOWNTHENEWS. Publisher: newsfeed.zeit.de