Home Home Krieg in Gaza: Israels Armee verkündet Rückkehr zur Waffenruhe

Krieg in Gaza: Israels Armee verkündet Rückkehr zur Waffenruhe

0
1
Nach einer Angriffswelle will sich Israels Armee wieder an die Waffenruhe halten. Das palästinensische Gesundheitsministerium berichtet von 29 Getöteten. Das Liveblog



<tickaroo-liveblog liveblogid="684ff72776525818fdfae4f6" clientid="601ab7ca506817af0894e7ff" initialdata="{"gameShowResponse":{"_type":"Tik::Model::Api::GameShowResponse","game":{"_type":"Tik::Model::Game","created_at":1750071079,"editors":[{"_id":"664302d0c9ccbb083f22f48c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-664302d0c9ccbb083f22f48c-664304199d3e37dfd8e1ca80","local_id":"664302d0c9ccbb083f22f48c","name":"Pauline Schinkels","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"62c6f40a3039448425e29a95","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-62c6f40a3039448425e29a95-62c8c9263039446ccee3e4d6","local_id":"62c6f40a3039448425e29a95","name":"Sophia Boddenberg","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-615edcc0884b9396395a2bbb-62e78f0d1b3a08636407b7a7","local_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","name":"Sarah Vojta","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2d2d70b36229001c355e6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d2d2d70b36229001c355e6-6713e7b30c45a2c47fae0254","local_id":"60d2d2d70b36229001c355e6","name":"Simon Berlin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5858b0d7e4b0e945a9a207a6-6254c3fa0eae98c432b10470","local_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","name":"Julica Jungehülsing","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6891b43b3158b7e6c3b4cb66","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6891b43b3158b7e6c3b4cb66/profilepic/fo5v5bH40Z49789zDR9k.jpeg","local_id":"6891b43b3158b7e6c3b4cb66","name":"Monja Stolz","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ec3ea62d6402edc6047c5d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ec3ea62d6402edc6047c5d-611a49ee08e025971b4d8907","local_id":"60ec3ea62d6402edc6047c5d","name":"Meike Laaff","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-64acffbf2f21e5e170f2e242-64ae8007e198ee1bcec2d9f6","local_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","name":"Carl Friedrichs","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6823291e7bc709947a034531","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"","local_id":"6823291e7bc709947a034531","name":"Johannes Laubmeier","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-64184adc9dcacba78c5d5e94-6722037d2461f93a30086f06","local_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","name":"Sarah Kohler","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/64a423b822c5bfae3ead21d4/profilepic/fnmpp7ETXEDrZCkZSohe.jpeg","local_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","name":"Maline Hofmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ddc15b2d640298026fc29f-60f501ddf26e2dae3331f388","local_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","name":"Johannes Süßmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6777b84d9b0553b87d430536","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6777b84d9b0553b87d430536/profilepic/fncY57sZRpkCL1WPFP1i.jpeg","local_id":"6777b84d9b0553b87d430536","name":"Lissy Kleer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"64c9104f406f55697de58548","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/64c9104f406f55697de58548/profilepic/foFHqDsK9JWFGN3K2WFL.jpeg","local_id":"64c9104f406f55697de58548","name":"Eric Voigt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"621769d8d32d3ffa5ec4fe59","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-621769d8d32d3ffa5ec4fe59-644bcc2980b6aa12f5c00335","local_id":"621769d8d32d3ffa5ec4fe59","name":"Claudia Vallentin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67ee88d64da1c1805c50b9bd/profilepic/fnsei7Z8WWDQVLPzKFj9.jpeg","local_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","name":"Leon Ginzel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5eaffc218013c5ea592b1cb4-60fe4dbf1c6451fa59f59eb7","local_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","name":"Katrin Scheib","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"666b10832bd0a10a9451d365","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/666b10832bd0a10a9451d365/profilepic/fnzsZJXnJaNPHsKQ3Jrb.jpeg","local_id":"666b10832bd0a10a9451d365","name":"Simon Sales Prado","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6891b42156e759ac4ff92bf2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6891b42156e759ac4ff92bf2/profilepic/fo5v8MDdWSPjXzj3WrHh.jpeg","local_id":"6891b42156e759ac4ff92bf2","name":"Tim Graser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"662235c849fc8e77015c0485","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-662235c849fc8e77015c0485-66cb1d1edb55db6d4ab82b7b","local_id":"662235c849fc8e77015c0485","name":"Philip Moser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6437b5f90b23ada1a0a468d3-64e5a1c1a8950ac5b91f76e9","local_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","name":"Luis Kumpfmüller","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6538a1bfaf6964d70f282553","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6538a1bfaf6964d70f282553-65398b9825b9261eea26c65b","local_id":"6538a1bfaf6964d70f282553","name":"Leonardo Pape","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/60fbf5a98e104cff9fe4fc2a/profilepic/fnVNefHSUUs8MGvt6V1H.jpeg","local_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","name":"Sven Crefeld","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ed8faa2d6402f07505486a-62d50feaac1618790a61d3fe","local_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","name":"Ivana Sokola","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"610947729415d50666321dfb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-610947729415d50666321dfb-610a8db0592aa4296d528cac","local_id":"610947729415d50666321dfb","name":"Claudia Thaler","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"687df8cdaa731440cb710f77","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/687df8cdaa731440cb710f77/profilepic/fo3xQ88A4VPB31Gw4w17.jpeg","local_id":"687df8cdaa731440cb710f77","name":"Anne-Sophie Lang","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"686b808412172c3e93fb3e98","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/686b808412172c3e93fb3e98/profilepic/fo7mgvC8SmLK37z5MAzn.jpeg","local_id":"686b808412172c3e93fb3e98","name":"Katharina James","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d358f60b362262a5c3ad04","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d358f60b362262a5c3ad04-6246a8a8572d96002823bf48","local_id":"60d358f60b362262a5c3ad04","name":"Anna-Lena Schlitt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"63c69479d92fbd40720cfee5","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-63c69479d92fbd40720cfee5-66f6768be2780a5c96e34346","local_id":"63c69479d92fbd40720cfee5","name":"Henrik Oerding","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b6e23676d933e8e270db","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6437b6e23676d933e8e270db-643d004d0b23ad15eaa81b95","local_id":"6437b6e23676d933e8e270db","name":"Iven Fenker","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6537be56a9b0a8cc08873918","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6537be56a9b0a8cc08873918-65412262368b2b3677aebde9","local_id":"6537be56a9b0a8cc08873918","name":"Titus Blome","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"688273331a67cf2f1dcc5ec5","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/688273331a67cf2f1dcc5ec5/profilepic/fo4PAsPzDBgdMmsvU6fv.jpeg","local_id":"688273331a67cf2f1dcc5ec5","name":"Andrea Schneider","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f5377bad10965453ecd522","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60f5377bad10965453ecd522-60f537a6df7fc0e797e1077e","local_id":"60f5377bad10965453ecd522","name":"Steffen Richter","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5fa1930166f22ea813a3c371-60f0c602c0a22dc5a9bdf78f","local_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","name":"Christina Felschen","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5fb63f8885d48f4f9cf28719-62d1267c89a4f738ffbfcee6","local_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","name":"René Wiesenthal","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d462e42d64028558bf97cb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d462e42d64028558bf97cb-60d48fb50b36223fe6446ca2","local_id":"60d462e42d64028558bf97cb","name":"Monika Pilath","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d48a960b36224c1b44689c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d48a960b36224c1b44689c-60d491990b3622847b446dbb","local_id":"60d48a960b36224c1b44689c","name":"Parvin Sadigh","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e8dcb967cbb2f5dd834f9da","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/5e8dcb967cbb2f5dd834f9da/profilepic/fo5nZ1Bz69G5UEAGNJ1Y.jpeg","local_id":"5e8dcb967cbb2f5dd834f9da","name":"Meike Dülffer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67f8d97007d4639f98eab5cc","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67f8d97007d4639f98eab5cc/profilepic/fnq3urqPZL9W0bsMUkGR.jpeg","local_id":"67f8d97007d4639f98eab5cc","name":"Omid Rezaee","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6239bd93f5c24ea8b7494142-63414b2a0ad69e51d28f35a3","local_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","name":"Sophia Reddig","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"638df29d623249b449ed0023","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-638df29d623249b449ed0023-67224ad52461f9b81a08aefb","local_id":"638df29d623249b449ed0023","name":"Dieter Hoß","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67cff90c70fd7ed61ed9b4a3","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67cff90c70fd7ed61ed9b4a3/profilepic/fnkZb87Y3nicHKVS2i2R.jpeg","local_id":"67cff90c70fd7ed61ed9b4a3","name":"Jan Wendt","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"683efd55b78a3d546459127c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/683efd55b78a3d546459127c/profilepic/fnwkaHtnW61AYzJiLY3v.jpeg","local_id":"683efd55b78a3d546459127c","name":"Mariia Kalus","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f6c6e71c64511c8f3d00bb","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60f6c6e71c64511c8f3d00bb-60f867471c6451c1d53df3ed","local_id":"60f6c6e71c64511c8f3d00bb","name":"Alena Kammer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60c876e587fbe1fecc988291","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60c876e587fbe1fecc988291-60d3001e2d640295148ff19e","local_id":"60c876e587fbe1fecc988291","name":"Tina Groll","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"641cce3caadad985ae8684d4","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-641cce3caadad985ae8684d4-641ccee43676d92b86d0fa85","local_id":"641cce3caadad985ae8684d4","name":"Mathias Peer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6523bad8a065fc81c006dd38-653fd87caf6964b8c62c1dea","local_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","name":"Lennart Jerke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"682340d17bc70972e7034f6d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/682340d17bc70972e7034f6d/profilepic/fnuSCugSYup5HzdUU5fQ.jpeg","local_id":"682340d17bc70972e7034f6d","name":"Johanna Sethe","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68b7e9c434db2469e1fc2fed","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68b7e9c434db2469e1fc2fed/profilepic/fo9jRRypKsc4Er8PDCcg.jpeg","local_id":"68b7e9c434db2469e1fc2fed","name":"Ronja Rüger","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68b6f5b3269c9ef814db19c0","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68b6f5b3269c9ef814db19c0/profilepic/foDSCHMtRdf2JxiA8kyp.png","local_id":"68b6f5b3269c9ef814db19c0","name":"Yannick von Eisenhart Rothe","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-66e7eb91b31bf23ae409563a-66eaa7168c4b39e939b781b7","local_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","name":"Susanne Ködel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ef79ef7e0f2d7f645c972c-60ef7a7b7e0f2d63e85c975f","local_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","name":"Vera Sprothen","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed6156425b2c247246f622","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ed6156425b2c247246f622-62124d7820d6b0b97dc47e7e","local_id":"60ed6156425b2c247246f622","name":"Christian Bangel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60e059d92d6402bead71faa6","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60e059d92d6402bead71faa6-636fb9ac98a24b5defb92627","local_id":"60e059d92d6402bead71faa6","name":"Veronika Völlinger","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"615ad9a942e8b10a295db6d9","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-615ad9a942e8b10a295db6d9-615d7fe7884b9338de58c441","local_id":"615ad9a942e8b10a295db6d9","name":"Fabian Albrecht","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2ed250b36222510c365c7","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d2ed250b36222510c365c7-621b7d4a1d90ca5b7fbd3df7","local_id":"60d2ed250b36222510c365c7","name":"Nina Monecke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67d1b59c0676998fa8c5b57a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67d1b59c0676998fa8c5b57a/profilepic/fnmbfqWAU6j56Q7XFyJb.jpeg","local_id":"67d1b59c0676998fa8c5b57a","name":"Hannah Prasuhn","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"68de7689dde48ea1df317c71","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/68de7689dde48ea1df317c71/profilepic/foEEZMWd5GG9BZQ4Umq3.jpeg","local_id":"68de7689dde48ea1df317c71","name":"Vincent Rastfeld","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6221f070b4dd2f4b13757fd1-651ed0f5d004a6835e62e7a0","local_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","name":"David Rech","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6205192c653c84ba85d12ac2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6205192c653c84ba85d12ac2-6214e8583501d08fb11fea11","local_id":"6205192c653c84ba85d12ac2","name":"Anastasia Tikhomirova","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6660320d3adc16809c40a309","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6660320d3adc16809c40a309-6662cb1304bca1dbe54f6c02","local_id":"6660320d3adc16809c40a309","name":"Annika Benzing","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6785743ca65c59a4271e6e75","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/6785743ca65c59a4271e6e75/profilepic/fnd81qgsYVWy93JTAAVY.png","local_id":"6785743ca65c59a4271e6e75","name":"Bastian Hartig","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"622b49b809854cd1de95934c","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-622b49b809854cd1de95934c-62345d90c62daf2ea5e38afc","local_id":"622b49b809854cd1de95934c","name":"Timo Stukenberg","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5eb11598d6606407ad5fd4df-60ec24452d640252db046b68","local_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","name":"Angelika Finkenwirth","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6229fedc09854ccf94949645","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6229fedc09854ccf94949645-623db39d743d479ca0dc3d66","local_id":"6229fedc09854ccf94949645","name":"Celine Fink","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"61063aba9415d5ff7f2ef6f9","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-61063aba9415d5ff7f2ef6f9-66d41cb9f3f4ca4237b1b16c","local_id":"61063aba9415d5ff7f2ef6f9","name":"Wenke Husmann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6437b5d40b23ade7cea468bc-6493cd173f0a026fdc4de4a6","local_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","name":"Anja Keinath","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66f84542de64f6ad4995b05b","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"","local_id":"66f84542de64f6ad4995b05b","name":"Lukas Siebeneicker","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"62c294bfed54feac78560c42","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-62c294bfed54feac78560c42-67208b7d0b094c55cfa8d930","local_id":"62c294bfed54feac78560c42","name":"Isabelle Daniel","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d3018f2d640285568ff28b","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/60d3018f2d640285568ff28b/profilepic/fo1UPdMsUhuUH2UvWgT3.jpeg","local_id":"60d3018f2d640285568ff28b","name":"Konstantin Zimmermann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"610103d5dc77d3b4d02bfcce","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-610103d5dc77d3b4d02bfcce-614dd374e66d2d895b793818","local_id":"610103d5dc77d3b4d02bfcce","name":"Ferdinand Otto","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"66cc8406b68cdd02b692f071","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-66cc8406b68cdd02b692f071-66cda74a548c0803763bd6fd","local_id":"66cc8406b68cdd02b692f071","name":"Verena Harzer","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e8ed654a49900497e59670a","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5e8ed654a49900497e59670a-60ee9faf2d6402e26106062b","local_id":"5e8ed654a49900497e59670a","name":"Sybille Klormann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60cc55a40b3622c03d011fb2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60cc55a40b3622c03d011fb2-653367b47af7a0757d3f774b","local_id":"60cc55a40b3622c03d011fb2","name":"Sören Götz","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60fab9fa8e104cc93de2c46d","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60fab9fa8e104cc93de2c46d-60fabb488e104c45e0e2ce8f","local_id":"60fab9fa8e104cc93de2c46d","name":"Jurik Caspar Iser","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60d2a4d30b3622642cc33a20-60f5f5c01c645183d2217855","local_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","name":"Verena Hölzl","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60e717c10b3622e6fb904b35-61022b55dc77d3ee612ce7a0","local_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","name":"Alexander Eydlin","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6482e40b2c32fbbc4d73b4c2","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6482e40b2c32fbbc4d73b4c2-6482f7752c32fbf9a973be7c","local_id":"6482e40b2c32fbbc4d73b4c2","name":"Marlena Wessollek","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fb64779bae846216a9c5eae","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"","local_id":"5fb64779bae846216a9c5eae","name":"Onlinekorrektorat","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5e56d7452f623beeaf3ba8be","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5e56d7452f623beeaf3ba8be-5e87c33f2a3b2541d2198212","local_id":"5e56d7452f623beeaf3ba8be","name":"Petrina Engelke","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60ed8d992d64022ab3054720","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60ed8d992d64022ab3054720-6218d577485bd5bf71be6e1a","local_id":"60ed8d992d64022ab3054720","name":"Jona Spreter","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"67d022fa604c5095c6169342","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://media/user/67d022fa604c5095c6169342/profilepic/fnm9W9qYH5xn7Bi4QREY.jpeg","local_id":"67d022fa604c5095c6169342","name":"Marla Noss","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-651d5c1789a4f78f96b92fde-671f9d4992c0e8247098a9b1","local_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","name":"Mathis Gann","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-6375ee41a76a6008b14d1b34-6376d805c372ce902656e335","local_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","name":"Eva Casper","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-60f0370d7e0f2dddbf5d27cd-6262b0c6dcf5df17299bcac9","local_id":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","name":"Ulrike Tschirner","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5fa03ac95b6c540927b5aa72","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5fa03ac95b6c540927b5aa72-6198a4d30f243511e982d0f7","local_id":"5fa03ac95b6c540927b5aa72","name":"Jakob Pontius","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"},{"_id":"5ffecb85eb4116476d8971a7","_type":"Tik::Model::Editor","byline":"","image":"imageservice://profilepic-5ffecb85eb4116476d8971a7-624b427d8ffe696f55ef9b4e","local_id":"5ffecb85eb4116476d8971a7","name":"Katharina Benninghoff","organization_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc"}],"events":[{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoFqSMDu6eGw4moeLuu5","local_status":0,"sort":"0000000068f53478","version":7351,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFpjtBV7Cgs2tGeBd2G","local_status":0,"sort":"0000000068f51e34","version":7345,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFptzWq7HCv2y9vBHcB","local_status":0,"sort":"0000000068f5113a","version":7342,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFpnYer7HCv2y9vBHc8","local_status":0,"sort":"0000000068f50ff7","version":7336,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFp4mzA7HCv2y9vBHbt","local_status":0,"sort":"0000000068f506ab","version":7337,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFpPM7c7Cgs2tGeBd2A","local_status":0,"sort":"0000000068f4ff13","version":7333,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFpEpTe7Cgs2tGeBd27","local_status":0,"sort":"0000000068f4f95f","version":7334,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFnqNqW65tB35FbVCsU","local_status":0,"sort":"0000000068f4f256","version":7338,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFombnf7HCv2y9vBHbq","local_status":0,"sort":"0000000068f4eb37","version":7339,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFozqD2trgJ34UKNu8A","local_status":0,"sort":"0000000068f4e9d7","version":7340,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFord6WtrgJ34UKNu87","local_status":0,"sort":"0000000068f4e836","version":7315,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"inplace","local_id":"eoFocCM2trgJ34UKNu7v","local_status":0,"sort":"0000000068f4d8fa","version":7320,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFoZhUjtrgJ34UKNu7s","local_status":0,"sort":"0000000068f4d6f5","version":7307,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFoNsWV5wfE4r2wHPHG","local_status":0,"sort":"0000000068f4ce60","version":7303,"contents":[]},{"_type":"Tik::Model::Event","highlight":"","local_id":"eoFnpRdGtrgJ34UKXhJF","local_status":0,"sort":"0000000068f4b560","version":7309,"contents":[]}],"geo_ip":"","local_id":"gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr","local_status":0,"locale":"de","meta_info":{"_type":"Tik::Model::GameMetaInfo::TitleGameMetaInfo","allow_comments":true,"editorial_publishing":false,"starts_at":1750071600,"title":"Israel-Gaza"},"owner":{"_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc","_type":"Tik::Model::Owner","image":"imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846","name":"ZEIT Online","owner_type":"Organization"},"permissions":[{"_type":"Tik::Model::Permission","owner":{"_id":"5e4f8bc97718b779d70097dc","_type":"Tik::Model::Owner","image":"imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846","name":"ZEIT Online","owner_type":"Organization"},"permission":"o","refid":"5e4f8bc97718b779d70097dc","reftype":"Organization"}],"sportstype":"news","state_info":{"_type":"Tik::Model::GameStateInfo::BasicGameStateInfo","gamestate":0,"recurrence":0},"summary":{"_type":"Tik::Model::GameSummary","event_cnt":1478,"filtered_first_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"eoFqSMDu6eGw4moeLuu5","local_status":0,"sort":"0000000068f53478","version":7351},"filtered_last_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"enyM76VE6ZhA5XUDHGXf","local_status":0,"sort":"00000000684ff930","version":4},"first_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760900216,"local_id":"eoFqSMDu6eGw4moeLuu5","local_status":0,"sort":"0000000068f53478","version":7351},"goals":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":0,"refs":[],"version":0},"highlights":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":25,"refs":[{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760900216,"local_id":"eoFqSMDu6eGw4moeLuu5","local_status":0,"sort":"0000000068f53478","version":7351},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760876794,"local_id":"eoFocCM2trgJ34UKNu7v","local_status":0,"sort":"0000000068f4d8fa","version":7320},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760863578,"local_id":"eoFnJFYrtrgJ34UKRQmQ","local_status":0,"sort":"0000000068f4a55a","version":7300},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760826251,"local_id":"eoFj2ZVm5DMrszE9X2vH","local_status":0,"sort":"0000000068f4138b","version":7256},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760809808,"local_id":"eoFhdF6E2f6aF1V1CfwN","local_status":0,"sort":"0000000068f3d350","version":7277},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760799507,"local_id":"eoFgneH22f6aF1V17Mzp","local_status":0,"sort":"0000000068f3ab13","version":7241},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760787736,"local_id":"eoFfkm7xeKbw4Pn1QTWj","local_status":0,"sort":"0000000068f37d18","version":7219},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760735874,"local_id":"eoFawMTt5XBL6xqWHrzT","local_status":0,"sort":"0000000068f2b282","version":7184},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760650313,"local_id":"eoFTcqHJ4cvh4DKQ8U8d","local_status":0,"sort":"0000000068f16449","version":7158},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760637113,"local_id":"eoFSQC3N7HG954gNAegQ","local_status":0,"sort":"0000000068f130b9","version":7141},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760604354,"local_id":"eoFPVDru5n1T7TMTYH3M","local_status":0,"sort":"0000000068f0b0c2","version":7107},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760597207,"local_id":"eoFNwMiR3MXm7L2ATbXM","local_status":0,"sort":"0000000068f094d7","version":7092},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760563203,"local_id":"eoFKijmU47mw2ATE3wQH","local_status":0,"sort":"0000000068f01003","version":7082},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760558272,"local_id":"eoFKPa264VsJ5wsjJpn4","local_status":0,"sort":"0000000068effcc0","version":7078},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760556174,"local_id":"eoFKHBRA4VsJ5wsjJpmj","local_status":0,"sort":"0000000068eff48e","version":7065},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760550907,"local_id":"eoFJphPb4VsJ5wsjJpmY","local_status":0,"sort":"0000000068efdffb","version":7068},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760522572,"local_id":"eoFGBios42jr4eTc5tu9","local_status":0,"sort":"0000000068ef714c","version":7048},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760520690,"local_id":"eoFG91vz42jr4eTc5tu4","local_status":0,"sort":"0000000068ef69f2","version":7036},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760512166,"local_id":"eoFFP6ze6ZhA5XUDLU86","local_status":0,"sort":"0000000068ef48a6","version":7027},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760477102,"local_id":"eoFCALkk5eZy5Spi5Be2","local_status":0,"sort":"0000000068eebfae","version":7011},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760467730,"local_id":"eoFBUQD92uzB6CvmH3sV","local_status":0,"sort":"0000000068ee9b12","version":7002},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760461033,"local_id":"eoF9eLzD4VsJ5wsj2mkT","local_status":0,"sort":"0000000068ee80e9","version":6978},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760437514,"local_id":"eoF3XuNF4VsJ5wsjLdvK","local_status":0,"sort":"0000000068ee250a","version":6934},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760389255,"local_id":"eoF4PW2mRUrv57kZRgx2","local_status":0,"sort":"0000000068ed6887","version":6883},{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":1760384012,"local_id":"eoF46U9r2uzB6CvmU4dg","local_status":0,"sort":"0000000068ed540c","version":6858}],"version":7351},"image_cnt":498,"last_event":{"_type":"Tik::Model::LocalRef","created_at":0,"local_id":"enyM76VE6ZhA5XUDHGXf","local_status":0,"sort":"00000000684ff930","version":4},"milestones":{"_type":"Tik::Model::LocalRefList","count":0,"refs":[],"version":0},"video_cnt":2},"ticker_id":"684ff72776525818fdfae4f6","updated_at":1760900815,"user_id":"5e8ed654a49900497e59670a","user_locale":"en","version":7351},"events":[{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"boF3XuNF4VsJ5wsjLdvL","text":"

Katar rechnet mit “sehr schwieriger” zweiter Verhandlungsphase

Nach dem Abkommen über eine Waffenruhe im Gazakrieg haben die Verhandlungen zur nächsten Phase laut Katar begonnen. “Die Gespräche in Scharm al-Scheich laufen bereits”, sagte der Sprecher des katarischen Außenministeriums, Madschid al-Ansari, in einem Interview bei Fox News. Alle Beteiligten arbeiteten rund um die Uhr, um sicherzustellen, dass zwischen Phase eins und zwei nun keine “zeitliche Lücke” entstehe.

“Die nächsten Schritte werden sehr schwierig sein“, sagte Al-Ansari mit Blick auf die bevorstehende zweite Phase im US-Friedensplan. Dabei geht es unter anderem um die Sicherung des Gebiets, für das im Plan eine internationale Schutztruppe vorgesehen ist.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::QuoteContentBlock”,”author”:”Madschid al-Ansari, Sprecher des katarischen Außenministeriums”,”local_id”:”boF8q1no4VsJ5wsjLdvM”,”text”:””Wir haben viele Diskussionen zu Phase zwei aufgeschoben, um sicherzustellen, dass Phase eins stattfindet.””},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boF8qCAu4VsJ5wsjLdvN”,”text”:”

Auch die künftige Verwaltung des Küstengebiets ist Thema bei den Verhandlungen. Jetzt müsse man dafür sorgen, dass der Krieg nicht erneut beginnt, sagte Al-Ansari.

“}],”created_at”:1760437514,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoF3XuNF4VsJ5wsjLdvK”,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068ee250a”,”updated_at”:1760442663,”updated_by”:”615ad9a942e8b10a295db6d9″,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:6934},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boF46U9r2uzB6CvmU4dh”,”text”:”

Bewegende Szenen in Israel und Gaza

Es war ein historischer Tag für den Nahen Osten: Die verbliebenen lebenden israelischen Geiseln kamen frei, knapp 2.000 palästinensische Gefangene verließen israelische Gefängnisse, mehrere Staatschefs besiegelten das Waffenruheabkommen für den Gazastreifen. Die Bilder bleiben.

Sehen Sie hier den Tag im Video:

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boF474oG2uzB6CvmU4di”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.youtube.com/watch?v=8agzNRO-eKE”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.youtube.com/watch?v=8agzNRO-eKE”,”html”:”

“,”url”:”https://www.youtube.com/watch?v=8agzNRO-eKE”,”type”:”rich”,”provider_name”:”YouTube”,”author_name”:”DIE ZEIT “,”title”:”Historischer Tag in Nahost – So verlief die Übergabe der Geiseln”,”description”:”Nach der vereinbarten Waffenruhe zwischen der israelischen Regierung und der Terrororganisation Hamas wurden im Nahen Osten heute alle noch lebenden israelischen Geiseln von der Hamas freigelassen. Israel begann mit der Entlassung von knapp 2.000 palästinensischen Häftlingen aus israelischen Gefängnissen. Die Hamas übergab zudem die Leichen von vier verstorbenen Geiseln an das Internationale Rote Kreuz.nnAuf dem sogennanten “Platz der Geiseln” in Tel Aviv war die Erleichterung und Freude deutlich spürbar. Viele Menschen reagierten mit Tränen, Umarmungen und spontanen Feiern.nnUS-Präsident Donald Trump hielt am Nachmittag eine Rede vor dem israelischen Parlament in Jerusalem und erklärte den Krieg im Gazastreifen für beendet. In seiner Ansprache betonte Trump die Bedeutung des Abkommens und sprach von einer neuen Phase im Nahost-Friedensprozess.nnEin Video von: Max BoenkenKamera, Ton: u.a. Frontline Eyes, ReutersnMitarbeit: Thilo Adam, Claudia Bracholdt, Sven WoltersnSprecherin: Poliana Baumgartennn—————————————————————————————————–nnExplainer-Videos der ZEIT zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6HVoqjx3iyc2IcnB0qjT1OnnHintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen der ZEIT:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6qhzBJYa0h5Y3boYcaYqANnn#israel #gaza #trump #diezeit”,”domain”:”youtube.com”,”color”:”#cc181e”,”amp”:””,”icon”:”https://www.youtube.com/s/desktop/aa517dff/img/favicon_144x144.png”,”icon_width”:144,”icon_height”:144,”thumbnail_url”:”https://i.ytimg.com/vi/8agzNRO-eKE/maxresdefault.jpg”,”thumbnail_width”:1280,”thumbnail_height”:720}”,”url”:”https://www.youtube.com/watch?v=8agzNRO-eKE”}],”created_at”:1760384012,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoF46U9r2uzB6CvmU4dg”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068ed540c”,”updated_at”:1760384020,”updated_by”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:6858},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boF4PW2mRUrv57kZRgx3″,”text”:”

Macron sieht Hamas weiterhin als Gefahr

Trotz der Waffenruhe im Gazastreifen hat der französische Präsident Emmanuel Macron vor einer anhaltenden Bedrohung durch die Terrororganisation Hamas gewarnt. “Ich bin noch immer besorgt, weil wir wissen, wie es bei terroristischen Gruppen läuft”, sagte er vor seinem Abflug aus dem ägyptischen Scharm al-Scheich auf eine Frage zum Machtvakuum im Gazastreifen. Er rechne in den kommenden Wochen und Monaten mit Terroranschlägen und Destabilisierung seitens der Hamas. “Eine Terrorgruppe mit Tausenden Kämpfern, Tunneln und solcher Bewaffnung zerschlägt man nicht über Nacht.”

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boF6uJ4b65tB35FbWovX”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/hamas-gazakrieg-emmanuel-macron-johann-wadephul-donald-trump”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/hamas-gazakrieg-emmanuel-macron-johann-wadephul-donald-trump”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/hamas-gazakrieg-emmanuel-macron-johann-wadephul-donald-trump”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Emmanuel Macron warnt vor anhaltender Gefahr durch die Hamas”,”kicker”:”Hamas und der Friedensplan”,”description”:”Laut dem französischen Präsidenten Macron ist die Terrororganisation Hamas auch nach der Waffenruhe eine Bedrohung. Er befürchtet Terroranschläge und Destabilisierung.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-10/emmanuel-macron-hamas-gaza-israel/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/hamas-gazakrieg-emmanuel-macron-johann-wadephul-donald-trump”}],”created_at”:1760389255,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoF4PW2mRUrv57kZRgx2″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068ed6887″,”updated_at”:1760415641,”updated_by”:”60f6c6e71c64511c8f3d00bb”,”user_id”:”666b10832bd0a10a9451d365″,”user_locale”:”en”,”version”:6883},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boF9eLzD4VsJ5wsj2mkU”,”text”:”

Israel will nur die Hälfte der zugesagten Hilfslieferungen in den Gazastreifen lassen

Nur 300 statt der geplanten 600 Laster – Israel will ab morgen zunächst nur die Hälfte der vereinbarten Hilfsgüter nach Gaza lassen. Das geht aus einer Mitteilung der israelischen Militärbehörde Cogat an die Vereinten Nationen hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Die UN bestätigten Reuters die Mitteilung.

Außerdem sollen Treibstoff- und Gaslieferungen nur für “humanitäre Infrastruktur” zugelassen werden. Cogat begründet den Schritt mit dem Vorgehen der Hamas bei der Übergabe der toten Geiseln. Die Hamas habe gegen die Vereinbarung über die Freigabe der Leichen der Geiseln verstoßen. Bisher wurden nur vier Leichen übergeben, am Abend sollen vier weitere folgen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Eyad Baba/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFB42kT4VsJ5wsj2mkm”,”title”:”Hilfslieferungen auf einem Laster am Nuseirat-Flüchtlingslager im Gazastreifen”}],”local_id”:”boFB41p74VsJ5wsj2mkk”}],”created_at”:1760461033,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoF9eLzD4VsJ5wsj2mkT”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760462700,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3840,”local_id”:”moFB42kT4VsJ5wsj2mkm”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760465532,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoF9eLzD4VsJ5wsj2mkT/moFB42kT4VsJ5wsj2mkm.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:6978,”width”:5760}],”sort”:”0000000068ee80e9″,”updated_at”:1760465532,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:6978},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFBUQD92uzB6CvmH3sW”,”text”:”

Trump droht Hamas Zwangsentwaffnung an

Kurz nach Eintritt der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hat US-Präsident Donald Trump der Terrororganisation Konsequenzen angedroht, sollte sie sich nicht an Vereinbarungen halten. “Wenn sie die Waffen nicht niederlegen, werden wir sie entwaffnen”, sagte Trump. “Und es wird rasch und vielleicht gewaltsam geschehen.” Das Waffenruheabkommen sieht eine Entwaffnung der Terrororganisation vor, diese hatte dazu aber Vorbehalte angemeldet.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Kevin Lamarque/Reuters”,”media_local_id”:”moFCVa7q5eZy5Spi5BeE”,”title”:”US-Präsident Donald Trump”}],”local_id”:”boFCVYsS5eZy5Spi5BeD”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFCVkRv5eZy5Spi5BeG”,”text”:”

Trump forderte die Hamas zudem zur Freigabe der in Gefangenschaft umgekommenen israelischen Geiseln auf. Die Terroristen müssen entsprechend dem Waffenruheabkommen alle 28 toten Geiseln freigeben, bisher hat sie allerdings erst vier Tote überstellt.

“}],”created_at”:1760467730,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFBUQD92uzB6CvmH3sV”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760478944,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2692,”local_id”:”moFCVa7q5eZy5Spi5BeE”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760478945,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFBUQD92uzB6CvmH3sV/moFCVa7q5eZy5Spi5BeE.jpeg”,”user_id”:”6437b5d40b23ade7cea468bc”,”user_locale”:”en”,”version”:7002,”width”:3839}],”sort”:”0000000068ee9b12″,”updated_at”:1760478945,”user_id”:”64184adc9dcacba78c5d5e94″,”user_locale”:”en”,”version”:7002},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFCALkk5eZy5Spi5Be3″,”text”:”

Tote Geiseln nach Tel Aviv überführt

Das Rote Kreuz hat vier weitere Leichen israelischer Geiseln an die israelische Armee übergeben. Die Überreste werden nun an das Nationale Institut für Rechtsmedizin überführt, wie das israelische Militär mitteilte.

Mehr dazu lesen Sie hier:

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boFEfkgB4cvh4DKQSjJg”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/gazakrieg-uebergabe-tote-geiseln-israel”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/gazakrieg-uebergabe-tote-geiseln-israel”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/gazakrieg-uebergabe-tote-geiseln-israel”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Israelische Armee bestätigt Übergabe toter Geiseln”,”kicker”:”Gazakrieg”,”description”:”Die Leichen von insgesamt acht toten Geiseln sind bisher nach Israel überführt worden. Vier weitere sollen einem Bericht zufolge heute folgen.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-10/gazakrieg-uebergabe-tote-geiseln-israel-bild/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/gazakrieg-uebergabe-tote-geiseln-israel”}],”created_at”:1760477102,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFCALkk5eZy5Spi5Be2″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068eebfae”,”updated_at”:1760503683,”updated_by”:”60ed8d992d64022ab3054720″,”user_id”:”6437b5d40b23ade7cea468bc”,”user_locale”:”en”,”version”:7011},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFFP6ze6ZhA5XUDLU87″,”text”:”

Leiche von Geisel mit deutscher Staatsangehörigkeit identifiziert

Unter den vier getöteten Geiseln, die die Hamas am Dienstag Israel übergab, ist auch die des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi. Das bestätigte seine Familie. Von Nimrodi hatte es seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 keinerlei Lebenszeichen gegeben. Er war als Soldat an der Grenze zum Gazastreifen stationiert gewesen und wurde von den Islamisten im Schlafanzug aus einer Kaserne in den Gazastreifen verschleppt. 

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Bernd von Jutrczenka/dpa”,”media_local_id”:”moFFV7UF2f6aF1V17AYR”,”title”:”Alon Nimrodi (rechts), Vater der Geisel Tamir Nimrodi, und seine Partnerin Yael Elbaz bei einem Treffen mit Bundespräsident Steinmeier im Januar 2024″}],”local_id”:”boFFV5Ch2f6aF1V17AYQ”}],”created_at”:1760512166,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFFP6ze6ZhA5XUDLU86″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760512820,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1324,”local_id”:”moFFV7UF2f6aF1V17AYR”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760513489,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFFP6ze6ZhA5XUDLU86/moFFV7UF2f6aF1V17AYR.jpeg”,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7027,”width”:2000}],”sort”:”0000000068ef48a6″,”updated_at”:1760513489,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”615ad9a942e8b10a295db6d9″,”user_locale”:”en”,”version”:7027},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFG91vz42jr4eTc5tu5″,”text”:”

Hamas übergibt Leichnam, der nicht von Geisel stammen soll

Eine der vier Leichen, die von der Hamas an Israel übergeben wurden, soll nicht von einer Geisel stammen. Das meldet das israelische Militär. Am Dienstagabend wurden vier Leichen an Israel übergeben. Drei von ihnen wurden als Geiseln identifiziert, darunter auch der Leichnam des Deutsch-Israeli Tamir Nimrod.

“}],”created_at”:1760520690,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFG91vz42jr4eTc5tu4″,”local_status”:0,”media”:[],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068ef69f2″,”updated_at”:1760523300,”updated_by”:”60f0370d7e0f2dddbf5d27cd”,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:7036},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFGBiot42jr4eTc5tuA”,”text”:”

Erste Lkw mit Hilfsgütern überqueren Grenze nach Gaza

In Gaza sind erste Lkw mit Hilfsgütern eingetroffen. Israel hatte bereits am frühen Morgen angekündigt, den Grenzübergang Rafah zu öffnen. Insgesamt sollen 600 Lkw die Grenze überqueren.

Ein Reuters-Video zeigt Lkw, die Treibstoff und andere Hilfsgüter transportieren und in Rafah den Grenzübergang passieren. Nachdem die Hamas in der Nacht weitere Leichen von Geiseln übergeben hatte, folgte die israelische Ankündigung, die Grenze zu öffnen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Bashar Taleb/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moFJBiym5eFA4vfMDt9r”,”title”:”Ein LKW mit Hilfsgütern fährt auf einer Straße im Zentrum vom Gazastreifen”}],”local_id”:”boFJBd5m5eFA4vfMDt9q”}],”created_at”:1760522572,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFGBios42jr4eTc5tu9″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760543465,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:5464,”local_id”:”moFJBiym5eFA4vfMDt9r”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760543467,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFGBios42jr4eTc5tu9/moFJBiym5eFA4vfMDt9r.jpeg”,”user_id”:”67d1b59c0676998fa8c5b57a”,”user_locale”:”en”,”version”:7047,”width”:8192}],”publish_at”:0,”sort”:”0000000068ef714c”,”updated_at”:1760548496,”updated_by”:”5ffecb85eb4116476d8971a7″,”user_id”:”68de7689dde48ea1df317c71″,”user_locale”:”en”,”version”:7048},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFJphPb4VsJ5wsjJpmZ”,”text”:”

Radovan stellt 200 Millionen Euro Soforthilfe für Gaza in Aussicht

Deutschland will laut Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) kurzfristig mindestens 200 Millionen Euro als Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens bereitstellen. “Das ist die Größenordnung, die im Haushalt jetzt schon zur Verfügung steht”, sagte Radovan in einem Podcast von Table Media. Dabei geht es nach ihren Worten um Gelder, die nach dem Hamas-Überfall auf Israel zurückgehalten wurden. Etwa für die Wasserversorgung oder die Unterstützung der Verwaltung.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”picture alliance/dpa | Kay Nietfeld”,”media_local_id”:”moFKGh9d4VsJ5wsjJpme”,”title”:”Laut Entwicklungministerin Reem Alabali Radovan kann Deutschland kurzfristig 200 Millionen Euro Soforthilfe für Gaza leisten.”}],”local_id”:”boFKGgKY4VsJ5wsjJpmd”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKKytV4VsJ5wsjJpmv”,”text”:”

Deutschland werde aber auch direkte Übergangshilfen leisten, etwa mit Notunterkünften. Die SPD-Ministerin kündigte zudem an, die Verwendung der Gelder noch stärker zu kontrollieren. “Wir haben sorgfältige Prüfmechanismen, die jetzt nochmal nachgeschärft werden und die dafür sorgen, dass kein Geld an die Hamas geht. Ich achte sehr genau darauf, wohin das Geld fließt.”

“}],”created_at”:1760550907,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFJphPb4VsJ5wsjJpmY”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760555675,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1501,”local_id”:”moFKGh9d4VsJ5wsjJpme”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760556267,”updated_by”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFJphPb4VsJ5wsjJpmY/moFKGh9d4VsJ5wsjJpme.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7067,”width”:2000}],”sort”:”0000000068efdffb”,”updated_at”:1760556952,”updated_by”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7068},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKHBRA4VsJ5wsjJpmk”,”text”:”

US-Präsident Trump droht Hamas mit Rückkehr der israelischen Armee

Sollte sich die Hamas weigern, ihre Waffen abzugeben, könnte laut US-Präsident Trump das israelische Militär in den Gazastreifen zurückkehren. Bei CNN sagte er, die israelischen Truppen könnten “auf diese Straßen zurückkehren, sobald ich es sage”, und der Hamas “die Hölle heiß machen”.

Derzeit sei die Hamas damit befasst, gewalttätige Banden auszuschalten. Auf die Frage, ob die Hamas unschuldige Zivilisten hinrichte, erklärte der Republikaner, er recherchiere dazu. “Wir werden es herausfinden.” 

“}],”created_at”:1760556174,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFKHBRA4VsJ5wsjJpmj”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068eff48e”,”updated_at”:1760556238,”updated_by”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7065},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKPa264VsJ5wsjJpn5″,”text”:”

Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln

Laut der israelischen Armee hat die Hamas die Leichen von zwei weiteren getöteten Geiseln übergeben. Die Särge wurden Mitarbeitern des Roten Kreuzes ausgehändigt. Die Armee bestätigte, dass sich die Särge inzwischen auf israelischem Gebiet befinden und nun zur Identifizierung in das Nationale Institut für Gerichtsmedizin gebracht werden.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Reuters/Dawoud Abu Alkas”,”media_local_id”:”moFKXUj14VsJ5wsjJpnB”,”title”:”Das Rote Kreuz bei der Übergabe zweier Leichen durch die Hamas.”}],”local_id”:”boFKXQcw4VsJ5wsjJpnA”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKXrvX4VsJ5wsjJpnC”,”text”:”

Laut der Waffenruhevereinbarung muss die Hamas insgesamt 28 Leichen übergeben. 19 von ihnen sind noch im Gazastreifen. Bisher hat die Hamas zehn Leichen übergeben. Bei einer handelt es sich nach israelischen Erkenntnissen allerdings nicht um die sterblichen Überreste einer Geisel. Weitere Übergaben dürfte es so schnell nicht geben. Denn laut der Terrororganisation sind viele Leichen nur schwer zu bergen. Sie sind wahrscheinlich unter den Ruinen zerstörter Gebäude oder in Tunnelschächten verschüttet.

Israel besteht allerdings auf der Rückgabe aller getöteten Geiseln. “Die Hamas ist verpflichtet (…), die nötigen Schritte zu unternehmen, um alle verstorbenen Geiseln zurückzugeben”, verlautbarte die israelische Armee.

“}],”created_at”:1760558272,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFKPa264VsJ5wsjJpn4″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760558571,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3667,”local_id”:”moFKXUj14VsJ5wsjJpnB”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760568034,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFKPa264VsJ5wsjJpn4/moFKXUj14VsJ5wsjJpnB.jpeg”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7078,”width”:5500}],”sort”:”0000000068effcc0″,”updated_at”:1760568034,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67ee88d64da1c1805c50b9bd”,”user_locale”:”en”,”version”:7078},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFKijmV47mw2ATE3wQJ”,”text”:”

Israel bereitet mögliche Wiederaufnahme von Kämpfen vor

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz droht der Hamas bei einem Verstoß gegen das Gazaabkommen mit einer Fortsetzung des Kriegs. “Wenn die Hamas sich weigert, das Abkommen einzuhalten, wird Israel in Abstimmung mit den Vereinigten Staaten die Kämpfe wieder aufnehmen”, ließ Katz durch sein Büro mitteilen.

Der Verteidigungsminister hat demnach bereits das Militär mit der Ausarbeitung eines umfassenden Plans zur Bekämpfung der Hamas beauftragt. Mit der Drohung reagiert Katz darauf, dass die Hamas bislang erst zehn Leichen an Israel überstellt hat – von denen eine laut israelischen Forensikern keine Geisel war und zwei noch nicht identifiziert sind. Dem Abkommen zufolge hätte sie am Montag alle 28 Geiselleichen übergeben müssen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boFLVK1V47mw2ATE3wQR”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Israel droht Hamas mit Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen”,”kicker”:”Waffenruhe-Abkommen”,”description”:”Die Hamas spricht von Schwierigkeiten beim Bergen der Geisel-Leichen. Verteidigungsminister Israel Katz erarbeitet mit dem Militär einen Plan zur Fortführung der Kämpfe.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg-bild/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/verteidigungsminister-israel-katz-droht-hamas-plan-wiederaufnahme-krieg”}],”created_at”:1760563203,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFKijmU47mw2ATE3wQH”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f01003″,”updated_at”:1760569425,”updated_by”:”60ef79ef7e0f2d7f645c972c”,”user_id”:”60ef79ef7e0f2d7f645c972c”,”user_locale”:”en”,”version”:7082},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFNwMiR3MXm7L2ATbXN”,”text”:”

Israel bestätigt Identität zweier weiterer toter Geiseln

Die israelische Armee hat die Identität der Leichen zweier Geiseln bestätigt, die am Mittwoch durch die Hamas an Israel übergeben worden waren. Wie das Militär mitteilte, wurden die Familien von Inbar Hayman und Oberfeldwebel Mohammad Alatrash nach der Identifizierung durch die Gerichtsmedizin darüber informiert, dass die beiden Leichname zur Beisetzung in die Heimat überführt wurden. Die Särge mit den sterblichen Überresten waren am späten Mittwochabend vom Roten Kreuz an die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen übergeben worden.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Yousef Al Zanoun/AP/dpa”,”media_local_id”:”moFP262g3MXm7L2ATbXU”,”title”:”Das Rote Kreuz holt die Leichen verstorbener Geiseln im Gazastreifen ab.”}],”local_id”:”boFP21wV3MXm7L2ATbXT”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFP2EeM3MXm7L2ATbXV”,”text”:”

Hayman war eine Graffitikünstlerin aus Haifa und auch unter dem Pseudonym “Pink” bekannt. Die damals 27-Jährige wurde von Terroristen auf dem Nova-Musikfestival getötet, ihr Leichnam wurde in den Gazastreifen gebracht.

Auch die Leiche des 39-jährigen Militärangehörigen Alatrash wurde in den Küstenstreifen verschleppt, nachdem er bei Gefechten am 7. Oktober 2023 getötet worden war. Der Soldat hinterlässt 13 Kinder. Seine Familie war bereits im Juni 2024 über seinen Tod informiert worden.

“}],”created_at”:1760597207,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFNwMiR3MXm7L2ATbXM”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760598061,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moFP262g3MXm7L2ATbXU”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760598062,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFNwMiR3MXm7L2ATbXM/moFP262g3MXm7L2ATbXU.jpeg”,”user_id”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_locale”:”en”,”version”:7092,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f094d7″,”updated_at”:1760598062,”user_id”:”651d5c1789a4f78f96b92fde”,”user_locale”:”en”,”version”:7092},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFPVDru5n1T7TMTYH3N”,”text”:”

Hamas hält sich nach US-Ansicht an Waffenruhe-Abkommen

Nach Ansicht von US-Vermittlern verstößt die Hamas nicht gegen das Waffenstillstandsabkommen mit Israel, weil sie noch nicht die sterblichen Überreste aller israelischen Geiseln übermittelt hat. Wie zwei mit den Vorgängen betraute Personen aus der US-Vermittlung laut dem Nachrichtensender CNN mitteilten, habe man Vertrauen, dass die Hamas sich aktiv bemühe, die Körper der verbliebenen Geiseln zu bergen – diese seien in vielen Fällen jedoch unter Schutt begraben.

Man habe sich mit der Terrororganisation verständigt, dass alle noch lebenden Geiseln innerhalb der Frist von 72 Stunden an Israel zurückgegeben werden müssten, was die Hamas getan habe. Nun arbeite man von US-Seite aus eng mit den Vermittlern vor Ort zusammen, um auch so viele der verstorbenen Geiseln “wie möglich” zu bergen, sagte der US-Vertreter, der auch betonte, dass es “fast unmöglich” gewesen wäre, die sterblichen Überreste aller Geiseln innerhalb der Frist zu übermitteln.

Der Gazaplan für eine Waffenruhe von US-Präsident Donald Trump hatte unter anderem vorgesehen, dass die Hamas alle israelischen Geiseln innerhalb von 72 Stunden an Israel übermittelt. Nachdem die Terrorgruppe zwar alle noch lebenden, aber nicht alle toten Geiseln innerhalb der Frist übergeben hatte, drohte Israels Verteidigungsminister Israel Katz damit, die Kämpfe in Gaza wieder aufzunehmen. Trump sicherte Israel in diesem Falle seine weitere Unterstützung zu. 

“}],”created_at”:1760604354,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFPVDru5n1T7TMTYH3M”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f0b0c2″,”updated_at”:1760625246,”updated_by”:”5ffecb85eb4116476d8971a7″,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7107},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFSQC3N7HG954gNAegR”,”text”:”

Donald Trump droht Hamas mit neuer Offensive 

US-Präsident Trump droht der Hamas in einem Post auf seiner Onlineplattform. Wenn die Hamas weiter Menschen in Gaza töte, was nicht “der Deal” gewesen sei, “haben wir keine andere Wahl, als einzumarschieren und sie zu töten”, schrieb Trump.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Eyad Baba/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moFTTFcx6q5v7SD9FCwk”,”title”:”Donald Trump hat der Hamas mit einer neuen Offensive gedroht”}],”local_id”:”boFTTCJe6q5v7SD9FCwj”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFTTnWt6q5v7SD9FCwm”,”text”:”

Welche Tötungen der Hamas Trump in seinem Post genau meint, ist nicht klar. Dafür, dass die islamistische Terrororganisation nach Inkrafttreten der Feuerpause im Gazastreifen Menschen auf einer Straße aus nächster Nähe erschießen ließ, hatte der US-Präsident zuletzt noch Verständnis gezeigt. Diese Tötungen hätten ihn “ehrlich gesagt nicht sonderlich gestört”, sagte er. Die Hamas habe “eine Reihe von Bandenmitgliedern” getötet. “Das ist nicht anders als in anderen Ländern: Venezuela hat uns seine Banden geschickt, und wir haben uns um diese Banden gekümmert.”

Gestern hatte Trump bereits gesagt, dass das israelische Militär in den Gazastreifen zurückkehren könne, wenn die Hamas sich weigern sollte, ihre Waffen abzugeben

“}],”created_at”:1760637113,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFSQC3N7HG954gNAegQ”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760648321,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moFTTFcx6q5v7SD9FCwk”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760648322,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFSQC3N7HG954gNAegQ/moFTTFcx6q5v7SD9FCwk.jpeg”,”user_id”:”6482e40b2c32fbbc4d73b4c2″,”user_locale”:”en”,”version”:7141,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f130b9″,”updated_at”:1760648322,”user_id”:”68b6f5b3269c9ef814db19c0″,”user_locale”:”en”,”version”:7141},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFTcqHJ4cvh4DKQ8U8e”,”text”:”

Libanon meldet Verletzte bei israelischen Luftangriffen

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Mahmoud Zayyat/AFP via Getty Images”,”media_local_id”:”moFWQP5M5n1T7TMTHyfX”,”title”:”In Gaza herrscht vorerst Waffenruhe – doch im Libanon fliegt Israel weiter Luftangriffe.”}],”local_id”:”boFWQLuj5n1T7TMTHyfV”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFWQMTe5n1T7TMTHyfW”,”text”:”

Israel hat im Süden des Libanons eine Reihe von Angriffen gegen Ziele mit mutmaßlichen Verbindungen zur Hisbollah geflogen. Angegriffen wurden unter anderem eine Zementfabrik und ein Steinbruch, wie das Militär mitteilte. Auch ein Gelände der libanesischen Umweltorganisation Green Without Borders, die ebenfalls Verbindungen zur Hisbollah unterhalten soll, wurde beschossen.

Laut dem libanesischen Gesundheitsministerium wurden bei Angriffen in den Städten Bnaaful und Ansar sechs Menschen verletzt. Die staatliche libanesische Nachrichtenagentur berichtete von schweren Explosionen, die noch aus weiter Ferne zu sehen und zu hören waren und Panik in der Bevölkerung verursachten. Bei einem weiteren Luftangriff im Zentrum des Libanon sei ein Mensch getötet worden, berichtete das libanesische Gesundheitsministerium.

“}],”created_at”:1760650313,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFTcqHJ4cvh4DKQ8U8d”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760681629,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1333,”local_id”:”moFWQP5M5n1T7TMTHyfX”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760681630,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFTcqHJ4cvh4DKQ8U8d/moFWQP5M5n1T7TMTHyfX.jpeg”,”user_id”:”6523bad8a065fc81c006dd38″,”user_locale”:”en”,”version”:7158,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f16449″,”updated_at”:1760681630,”user_id”:”60ed8d992d64022ab3054720″,”user_locale”:”en”,”version”:7158},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFawMTt5XBL6xqWHrzU”,”text”:”

Weitere tote Geisel an israelische Soldaten übergeben

Die islamistische Hamas hat nach Angaben der israelischen Armee die sterblichen Überreste einer weiteren israelischen Geisel an das Rote Kreuz übergeben. Das Rote Kreuz habe den Sarg am Freitagabend erhalten und werde ihn nun an israelische Soldaten im Gazastreifen übergeben, teilte die Armee in der Nacht mit. Nach Angaben des bewaffneten Hamas-Arms Essedin-al-Kassam-Brigaden war die Leiche am Freitag im Gazastreifen geborgen worden.

Einen Namen gab die Hamas nicht bekannt. Laut israelischem Militär und Geheimdienst Schin Bet werden die Ergebnisse einer Identifizierung zuerst den Angehörigen mitgeteilt. Die Waffenruhevereinbarung sieht vor, dass die Hamas insgesamt noch 28 Leichen übergeben muss. Sollte Israel die Identität der nunmehr überstellten Leiche bestätigen, würden noch 18 tote Geiseln im Gazastreifen verbleiben. Die Terrororganisation hatte um Geduld gebeten. Es sei schwierig, die Leichen zu finden, weil sie unter den Trümmern bombardierter Gebäude und Tunnel verschüttet seien.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Reuters”,”media_local_id”:”moFbLhCy5XBL6xqWHrzc”,”title”:”Palästinenser beobachten die Suche nach getöteten Geiseln in Chan Junis.”}],”local_id”:”boFbLfhK5XBL6xqWHrzb”},{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFbM3uD5XBL6xqWHrzd”,”text”:”

Am Montag hatten die Islamisten die letzten 20 lebenden Geiseln freigelassen. Die erste Phase der von US-Präsident Donald Trump initiierten Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und der Hamas sieht die Freilassung und Übergabe aller lebenden und toten Geiseln vor.

“}],”created_at”:1760735874,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFawMTt5XBL6xqWHrzT”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760737534,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1504,”local_id”:”moFbLhCy5XBL6xqWHrzc”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760741144,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFawMTt5XBL6xqWHrzT/moFbLhCy5XBL6xqWHrzc.jpeg”,”user_id”:”5858b0d7e4b0e945a9a207a6″,”user_locale”:”en”,”version”:7184,”width”:2290}],”sort”:”0000000068f2b282″,”updated_at”:1760741144,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”5858b0d7e4b0e945a9a207a6″,”user_locale”:”en”,”version”:7184},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFfkm7xeKbw4Pn1QTWk”,”text”:”

Hamas meldet neun Tote durch israelischen Beschuss

Der Hamas-Zivilschutz hat den Vorwurf erhoben, dass neun Menschen in der Stadt Gaza durch israelischen Beschuss getötet worden seien. Der Zivilschutz habe gemeinsam mit dem Roten Kreuz neun Leichen geborgen, nachdem die israelische Armee am Freitag einen Bus mit Flüchtlingen östlich des Viertels Seitun beschossen habe. Das erklärte der Sprecher der Hamas-Behörde, Mahmud Bassal, gegenüber AFP. Alle Opfer gehörten demnach einer einzigen Familie an.
Die israelische Armee erklärte ihrerseits, sie habe ein verdächtiges Fahrzeug “identifiziert”, das dabei gewesen sei, die Rückzugslinie der israelischen Armee im Gazastreifen zu überqueren. Nach Warnschüssen hätten die Soldaten “das Feuer eröffnet, um die Bedrohung zu beseitigen”. Dies entspreche dem zwischen beiden Seiten geschlossenen Waffenstillstandsabkommen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Dawoud Abu Alkas/File Photo/REUTERS”,”media_local_id”:”moFfy76ieKbw4Pn1QTX5″,”title”:”Palästinenser inmitten zerstörter Gebäude im Gazastreifen.”}],”local_id”:”boFfxDqGeKbw4Pn1QTX3″}],”created_at”:1760787736,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFfkm7xeKbw4Pn1QTWj”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760789892,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1125,”local_id”:”moFfy76ieKbw4Pn1QTX5″,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760789894,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFfkm7xeKbw4Pn1QTWj/moFfy76ieKbw4Pn1QTX5.jpeg”,”user_id”:”6205192c653c84ba85d12ac2″,”user_locale”:”en”,”version”:7219,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f37d18″,”updated_at”:1760789894,”user_id”:”6205192c653c84ba85d12ac2″,”user_locale”:”en”,”version”:7219},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFgneH22f6aF1V17Mzq”,”text”:”

Israel will wichtigen Grenzübergang Rafah auf unbestimmte Zeit weiter abriegeln

Der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza soll nun doch auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Das verlautete aus dem Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu. “Die Öffnung des Grenzübergangs wird davon abhängig gemacht, inwieweit die Hamas ihren Verpflichtungen zur Rückführung der verstorbenen Geiseln und zur Umsetzung des vereinbarten Rahmenabkommens nachkommt”, hieß es in einer Erklärung.

Zuvor hatte die palästinensische Botschaft in Kairo der Nachrichtenagentur Reuters zufolge erklärt, dass der Grenzübergang zwischen Gaza und Ägypten am Montag geöffnet werden solle. Palästinenser mit Wohnsitz in Ägypten sollten demnach über Rafah nach Gaza zurückkehren können. Auch die israelische Zeitung Ha’aretz berichtete unter Berufung auf Angaben der Weltgesundheitsorganisation, dass der Grenzübergang am Montag für den Transport von Kranken und Verwundeten geöffnet werde.

Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gazastreifen sind Teil des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas, das vor gut einer Woche Kraft getreten war. Israel kontrolliert nach einem Teilabzug seiner Truppen weiterhin mehr als die Hälfte des Gazastreifens. Die UNO und das Rote Kreuz fordern Israel dazu auf, Rafah als einen der wichtigsten Grenzübergänge für Hilfslieferungen zu öffnen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Amr Abdallah Dalsh/Reuters”,”media_local_id”:”moFhMvWs2f6aF1V1CfwE”,”title”:”Über den Grenzübergang Rafah kommen derzeit keine der vereinbarten LKW mit Hilfslieferungen nach Gaza.”}],”local_id”:”boFhMts42f6aF1V1CfwD”}],”created_at”:1760799507,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFgneH22f6aF1V17Mzp”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760805722,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moFhMvWs2f6aF1V1CfwE”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760809111,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFgneH22f6aF1V17Mzp/moFhMvWs2f6aF1V1CfwE.jpeg”,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7236,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f3ab13″,”updated_at”:1760811561,”updated_by”:”638df29d623249b449ed0023″,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7241},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFhdF6E2f6aF1V1CfwP”,”text”:”

Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren toten Geiseln an 

Am Samstag um 22.00 Uhr Ortszeit will die Hamas zwei weitere Leichen israelischer Geiseln an Israel übergeben. Das hat der bewaffnete Arm, die Essedin-al-Kassam-Brigaden, der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf dem Onlinedienst Telegram mitgeteilt. Die beiden Leichname seien im Laufe des Tages im Gazastreifen geborgen worden, hieß es weiter.

Die Hamas hatte im Zuge des Gazaplans die Herausgabe aller noch lebenden oder bereits toten Geiseln zugesagt, die sich noch in ihren Händen im Gazastreifen befinden. Alle lebenden Geiseln wurden inzwischen an Israel übergeben, von den toten Geiseln befinden sich einige offenbar noch im Gazastreifen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Hannah McKay/Reuters”,”media_local_id”:”moFnYmCmtrgJ34UKXhHp”,”title”:”Eine Frau weint während einer Kundgebung auf dem Geiselplatz in Tel Aviv”}],”local_id”:”boFnYi98trgJ34UKXhHo”}],”created_at”:1760809808,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFhdF6E2f6aF1V1CfwN”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760864336,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1667,”local_id”:”moFnYmCmtrgJ34UKXhHp”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760864337,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFhdF6E2f6aF1V1CfwN/moFnYmCmtrgJ34UKXhHp.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7277,”width”:2500}],”sort”:”0000000068f3d350″,”updated_at”:1760864337,”user_id”:”682340d17bc70972e7034f6d”,”user_locale”:”en”,”version”:7277},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFj2ZVm5DMrszE9X2vJ”,”text”:”

USA werfen Hamas Planung eines Angriffs auf Zivilisten vor

Das US-Außenministerium warnt vor einem “unmittelbar bevorstehenden” geplanten Angriff der islamistischen Hamas auf palästinensische Zivilisten. Die USA hätten die Garantiemächte des Gazafriedensplans über “glaubwürdige Berichte” informiert, die auf eine Verletzung der bestehenden Waffenruhe hindeuteten, teilte das Ministerium mit. “Sollte die Hamas mit diesem Angriff fortfahren, werden Maßnahmen ergriffen, um die Menschen in Gaza zu schützen und die Integrität der Waffenruhe zu wahren”, heißt es in der Mitteilung des Außenministeriums.

US-Präsident Trump hatte der Hamas bereits am Donnerstag gedroht, nachdem die Islamisten selbst Bilder von Hinrichtungen angeblicher Kollaborateure mit Israel verbreitet hatten. “Wenn die Hamas weiterhin Menschen im Gazastreifen tötet, was nicht Teil der Abmachung war, haben wir keine andere Wahl, als reinzugehen und sie zu töten”, schrieb er in seinem Onlinedienst Truth Social – ohne anzugeben, was damit genau gemeint ist und wer in den Gazastreifen “reingehen” werde.

“}],”created_at”:1760826251,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFj2ZVm5DMrszE9X2vH”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4138b”,”updated_at”:1760847950,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”60d2a4d30b3622642cc33a20″,”user_locale”:”en”,”version”:7256},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFnJFYrtrgJ34UKRQmR”,”text”:”

Israel fliegt offenbar Luftangriffe in Gaza

Das israelische Militär hat nach Berichten israelischer Medien Luftangriffe im Süden des Gazastreifens durchgeführt. Bei den Angriffen im Gebiet von Rafah handelt es sich um eine Reaktion auf einen Verstoß gegen die Waffenruhe von palästinensischer Seite, wie die Times of Israel berichtete. Auch der Fernsehsender Channel 12 berichtete von den israelischen Luftangriffen.

Dem israelischen Militär zufolge hat die Hamas mehrere Angriffe gegen israelische Streitkräfte jenseits der “gelben Linie“ durchgeführt und damit gegen die vereinbarte Waffenruhe verstoßen. Die Attacken unter anderem mit einer Panzerfaust und durch Scharfschützenfeuer seien ein eklatanter Verstoß, hieß es.

Bereits am Freitag hatte die Armee mitgeteilt, dass bewaffnete Hamas-Kämpfer aus einem Tunnel nahe Rafah das Feuer auf israelische Soldaten eröffnet hätten, wobei niemand verletzt worden sei. Später gab das Militär bekannt, am selben Tag eine weitere Gruppe von “Terroristen“ angegriffen zu haben, die sich den Truppen in Khan Yunis näherten. Das Militär werde seine Operationen fortsetzen, um unmittelbare Bedrohungen zu beseitigen, hieß es. 

Die israelische Regierung und die Hamas beschuldigen sich seit Tagen gegenseitig, gegen die Waffenruhe verstoßen zu haben.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Omar Al-Qattaa/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFnXKt4trgJ34UKXhHj”,”title”:”Palästinenser durchsuchen die Trümmer von Gebäuden nach israelischen Bombardements in Chan Junis am 12. Oktober”}],”local_id”:”boFnXJfKtrgJ34UKXhHi”}],”created_at”:1760863578,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFnJFYrtrgJ34UKRQmQ”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760864073,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1125,”local_id”:”moFnXKt4trgJ34UKXhHj”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760873677,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFnJFYrtrgJ34UKRQmQ/moFnXKt4trgJ34UKXhHj.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7300,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f4a55a”,”updated_at”:1760873677,”updated_by”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7300},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFnpRdGtrgJ34UKXhJG”,”text”:”

Hamas will an Waffenruhe festhalten

Der hochrangige Hamas-Vertreter Izzat al-Risheq hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass die Hamas weiter zu der vereinbarten Waffenruhe stehe.  Weiter beharrte er darauf, dass “es die Besatzungsmacht ist, die weiterhin gegen den Waffenstillstand verstößt und Ausreden für ihre Verbrechen liefert“. Zudem warf er dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu vor, sich wegen des Drucks rechtsextremer Koalitionspartner seinen Verpflichtungen gegenüber den Vermittlern entziehen zu wollen.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Omar Al-Qattaa/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFnsqrztrgJ34UKXhJM”,”title”:”Hilfsgüter-Lkw kommen über den Grenzübergang Karem Abu Salem, während in dem Gebiet eine Waffenruhe zwischen Israel und palästinensischen Fraktionen hält”}],”local_id”:”boFnsoZptrgJ34UKXhJL”}],”created_at”:1760867680,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFnpRdGtrgJ34UKXhJF”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760868109,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:1125,”local_id”:”moFnsqrztrgJ34UKXhJM”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760877496,”updated_by”:”67d022fa604c5095c6169342″,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFnpRdGtrgJ34UKXhJF/moFnsqrztrgJ34UKXhJM.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7309,”width”:2000}],”sort”:”0000000068f4b560″,”updated_at”:1760877496,”updated_by”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7309},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFnqNqW65tB35FbVCsV”,”text”:”

Hinrichtung wegen des Vorwurfs der Spionage für Israel

Im Iran ist nach amtlichen Angaben eine Person unter dem Vorwurf der Spionage für Israel hingerichtet worden. Die Exekution habe bereits am Samstag stattgefunden, meldet die von den Justizbehörden kontrollierte Nachrichtenagentur Misan unter Berufung auf einen Staatsanwalt. Der Hingerichtete sei überführt worden, Verbindungen zum israelischen Geheimdienst Mossad unterhalten und geheime Informationen weitergegeben zu haben. Weitere Angaben machte die Agentur nicht. Ob die Vorwürfe zutreffen oder nicht, konnte zunächst nicht unabhängig überprüft werden.

“}],”created_at”:1760883286,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFnqNqW65tB35FbVCsU”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4f256″,”updated_at”:1760891445,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60f6c6e71c64511c8f3d00bb”,”user_locale”:”en”,”version”:7338},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFoNsWV5wfE4r2wHPHH”,”text”:”

Israelische Armee bestätigt Luftangriffe im Gazastreifen 

Das israelische Militär hat mitgeteilt, früher am Tag Luftangriffe in Rafah im Süden des Gazastreifens geflogen zu haben. Dabei seien Kampfjets zum Einsatz gekommen, um eine Bedrohung zu beseitigen, teilte die Armee mit. Zuvor hätten “Terroristen” das Feuer auf israelische Soldaten eröffnet.

Die Aktionen der Militanten hätten das Waffenruheabkommen zwischen Israel und der Hamas eklatant verletzt, fügte die Armee hinzu. Das Militär werde entschieden reagieren.

Mehr zu der erneuten Eskalation lesen Sie hier:

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock”,”local_id”:”boFoR3Uh5wfE4r2wHPHN”,”oembed_json”:”{“_id”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/israel-luftangriffe-rafah-waffenruhe-bruch-hamas”,”_type”:”Tik::ApiModel::OEmbed”,”_original”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/israel-luftangriffe-rafah-waffenruhe-bruch-hamas”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/israel-luftangriffe-rafah-waffenruhe-bruch-hamas”,”type”:”web”,”provider_name”:”Website”,”title”:”Israel wirft Hamas Bruch von Waffenruhe vor und greift Gaza an”,”kicker”:”Gazakrieg”,”description”:”Brüchige Waffenruhe in Nahost: Laut einem israelischen Militärvertreter hat die Hamas mehrmals Soldaten angegriffen. Israel flog Luftangriffe auf Rafah in Süd-Gaza.”,”domain”:”www.zeit.de”,”color”:”#333333″,”icon”:”https://static.zeit.de/p/zeit.web/icons/apple-touch-icon.png”,”icon_width”:0,”icon_height”:0,”thumbnail_url”:”https://img.zeit.de/2025-10/waffenruhe-verstoss-gaza-bild/wide__1300x731″,”thumbnail_width”:1300,”thumbnail_height”:731}”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/israel-luftangriffe-rafah-waffenruhe-bruch-hamas”}],”created_at”:1760874080,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFoNsWV5wfE4r2wHPHG”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4ce60″,”updated_at”:1760875751,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60ddc15b2d640298026fc29f”,”user_locale”:”en”,”version”:7303},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFoZhUjtrgJ34UKNu7t”,”text”:”

Netanjahu kündigt entschlossenes Vorgehen “gegen Terrorziele” an

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat die Streitkräfte und Sicherheitsdienste dazu aufgerufen, “entschlossen gegen Terrorziele im Gazastreifen vorzugehen“. Das teilte das Büro des Premierministers mit. Netanjahu gab die Anweisung bei einem Treffen mit Verteidigungsminister Israel Katz sowie den Chefs des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet und des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

“}],”created_at”:1760876277,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFoZhUjtrgJ34UKNu7s”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4d6f5″,”updated_at”:1760876857,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7307},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFocCM2trgJ34UKNu7w”,”text”:”

Hamas streitet Wissen über Kämpfe in Rafah ab

Der militärische Flügel der radikalislamischen Hamas hat nach eigenen Angaben keine Kenntnis von Kämpfen in der Stadt Rafah im Gazastreifen und bestreitet, für gemeldete Angriffe auf israelische Truppen verantwortlich zu sein. Man habe sich an alle Vereinbarungen gehalten, einschließlich des Waffenstillstands in allen Gebieten des Gazastreifens, hieß es in der Mitteilung der Kassam-Brigaden. Das Gebiet von Rafah stehe unter israelischer Kontrolle, und zu den Gruppen vor Ort habe man seit März keinen Kontakt mehr, hieß es weiter. “Wir haben keine Kenntnis von irgendwelchen Ereignissen oder Gefechten in der Gegend von Rafah, da dies rote Zonen sind.”

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:” Bashar Taleb/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFp3ji5trgJ34UKNu8F”,”title”:”Ein palästinensischer militanter Kämpfer der Ezzedine al-Qassam-Brigaden, dem bewaffneten Flügel der palästinensischen Hamas-Bewegung, befestigt das Stirnband der Gruppe auf der Stirn seines Kameraden”}],”local_id”:”boForUJktrgJ34UKNu84″}],”created_at”:1760876794,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFocCM2trgJ34UKNu7v”,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760881280,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:2699,”local_id”:”moFp3ji5trgJ34UKNu8F”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760881349,”updated_by”:”67d022fa604c5095c6169342″,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFocCM2trgJ34UKNu7v/moFp3ji5trgJ34UKNu8F.jpeg”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7320,”width”:4048},{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760881349,”geo_ip”:””,”local_id”:”moForVGLtrgJ34UKNu85″,”local_status”:100,”updated_at”:1760881349,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7320}],”sort”:”0000000068f4d8fa”,”updated_at”:1760881349,”updated_by”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7320},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFombnf7HCv2y9vBHbr”,”text”:”

Scholz lobt Trumps Vermittlung

Altbundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat US-Präsident Donald Trump für dessen diplomatische Bemühungen bei der Verhandlung eines Friedensplans im Nahen Osten gelobt. “Der große Druck, den der amerikanische Präsident auf alle Beteiligten ausgeübt hat, hat dazu beigetragen, dass es zu dieser Waffenstillstandssituation in Gaza gekommen ist und dass die Geiseln freigelassen worden sind”, sagte Scholz im Podcast “Kaffee und Fluchen” des Forums Studopolis.

Es sei ein “großer Fortschritt, dass die Waffen nun schweigen und eine Perspektive für die Zivilbevölkerung in Gaza entsteht”. Scholz plädierte für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten: “Am Ende muss es einen Staat für die Palästinenser geben.” Man brauche die Hoffnung, “in einem Land leben zu können, das man selbst regiert”. Auch bei den arabischen Staaten sei “ein großer Wille nach Frieden vorhanden”.

“}],”created_at”:1760881463,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFombnf7HCv2y9vBHbq”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4eb37″,”updated_at”:1760891510,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60fbf5a98e104cff9fe4fc2a”,”user_locale”:”en”,”version”:7339},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFord6WtrgJ34UKNu88″,”text”:”

Israel sieht Selbstverteidigungsrecht seiner Soldaten trotz Waffenruhe gegeben 

Laut einem Sprecher der israelischen Regierung gilt das Selbstverteidigungsrecht der Soldaten auch während der vereinbarten Waffenruhe. Obwohl diese gilt, dürfen sich israelische Soldaten verteidigen, heißt es demnach von der Regierung. Gleichzeitig komme Israel weiterhin seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen nach.

“}],”created_at”:1760880694,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFord6WtrgJ34UKNu87″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4e836″,”updated_at”:1760880694,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7315},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFozqD2trgJ34UKNu8B”,”text”:”

Hamas kündigt Übergabe toter Geisel an 

Der militärische Flügel der Hamas gibt an, dass noch heute eine weitere tote Geisel übergeben werden soll. Die Leiche wurde bei Suchaktionen gefunden und soll, sofern es die örtlichen Bedingungen erlauben, noch an diesem Sonntag übergeben werden, heißt es von der Gruppe. Gleichzeitig warnen sie, dass jede israelische “Eskalation“ die Suchaktionen erschwere und die Übergabe weiterer Leichen verzögern könne.

“}],”created_at”:1760881111,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFozqD2trgJ34UKNu8A”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4e9d7″,”updated_at”:1760891546,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”67d022fa604c5095c6169342″,”user_locale”:”en”,”version”:7340},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFp4mzA7HCv2y9vBHbu”,”text”:”

Israel bombardiert offenbar weitere Ziele im Gazastreifen

Die israelische Armee hat mitgeteilt, dass sie aufgrund einer “eklatanten Verletzung der Waffenruhe” seitens der Hamas eine neue Serie von Luftschlägen im Süden des Gazastreifens begonnen habe. Dies sei die Antwort auf den Angriff auf israelische Soldaten am Sonntagmorgen, berichtet die Times of Israel. Eins der bombardierten Ziele sei ein Tunnelsystem, in dem die Hamas Geiseln gefangen gehalten habe, zitiert das Portal Informationen aus Armeekreisen. Ein von dem palästinensischen Medium Quds News Network veröffentlichtes Foto zeigt zahlreiche Rauchsäulen über der Stadt Chan Junis.

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hatte kurz zuvor gedroht, die Hamas werde “einen hohen Preis zahlen” für “jeden Schuss” auf israelische Soldaten und “jeden Bruch der Waffenruhe”. Die Hamas werde “heute auf die harte Tour lernen, dass die israelische Armee entschlossen ist, ihre Soldaten zu schützen und jeden Angriff auf ihre Unversehrtheit zu verhindern”, erklärte Katz nach Angaben seines Büros.

“}],”created_at”:1760888491,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFp4mzA7HCv2y9vBHbt”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f506ab”,”updated_at”:1760891392,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60fbf5a98e104cff9fe4fc2a”,”user_locale”:”en”,”version”:7337},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFpEpTe7Cgs2tGeBd28″,”text”:”

Israel überstellt weitere 15 tote Palästinenser in den Gazastreifen

Die Leichen von 15 Palästinensern sind von Israel in den Gazastreifen überstellt worden. Damit sei die Gesamtzahl der zurückgebrachten Toten auf 150 gestiegen, teilte das von der militant-islamistischen Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium mit. Israelische Stellen haben den Angaben zufolge die Toten nicht identifiziert und auch nicht mitgeteilt, wie sie umgekommen sind.

Insgesamt sollen im Rahmen des Waffenruheabkommens 450 Leichen von Israel nach Gaza zurückgebracht werden, teilte das Nasser-Krankenhaus am vergangenen Dienstag mit. Die mit der Identifizierung beauftragten Forensiker sprachen von verstörenden Umständen. Bisher konnten demnach lediglich 25 der Toten identifiziert werden.

“}],”created_at”:1760885087,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFpEpTe7Cgs2tGeBd27″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4f95f”,”updated_at”:1760890963,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”638df29d623249b449ed0023″,”user_locale”:”en”,”version”:7334},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFpPM7c7Cgs2tGeBd2B”,”text”:”

Israel droht Hamas mit weiteren Vergeltungsangriffen

Nach angeblich mindestens drei Vorfällen, bei denen die Hamas nach israelischen Angaben auf israelische Soldaten hinter der “gelben Linie” geschossen habe, droht Israel mit weiteren Angriffen als Vergeltung für den mutmaßlichen Bruch der Waffenruhe. Bei der Linie handelt es sich um die im Waffenstillstandsabkommen festgelegte Rückzugslinie der israelischen Armee. 

“}],”created_at”:1760886547,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFpPM7c7Cgs2tGeBd2A”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f4ff13″,”updated_at”:1760890922,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”638df29d623249b449ed0023″,”user_locale”:”en”,”version”:7333},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFpjtBV7Cgs2tGeBd2H”,”text”:”

Armee spricht von zwei toten Soldaten durch “terroristische Attacke”

Bei den Angriffen gegen israelische Truppen sollen zwei Soldaten getötet und drei verwundet worden sein. Das berichtet die Zeitung Times of Israel unter Berufung auf das israelische Militär. Demnach sollen die beiden Männer gegen 10.30 Uhr am Sonntagvormittag im Südosten von Rafah östlich der “gelben Kontrolllinie” der israelischen Armee getötet worden sein. Die nicht genauer bezeichnete “terroristische Zelle” sei aus einem Tunnel in der Region gekommen und habe auf die Soldaten mit einer Panzerfaust geschossen. Insgesamt geht die Armee von drei derartigen Vorfällen aus, die mit Luftattacken beantwortet wurden, bei denen es laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Tote gegeben haben soll. Noch ist unklar, ob die Ereignisse die Waffenruhe infrage stellen.

“}],”created_at”:1760894516,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFpjtBV7Cgs2tGeBd2G”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f51e34″,”updated_at”:1760899387,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”638df29d623249b449ed0023″,”user_locale”:”en”,”version”:7345},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFpnYer7HCv2y9vBHc9″,”text”:”

Palästinenser berichten von 18 Toten bei Luftangriffen

Nach Angaben von Bewohnern und örtlichen Gesundheitsbehörden wurden bei Luftangriffen und Panzerbeschuss in dem Küstenstreifen mindestens 18 Menschen getötet. Der israelischen Armee zufolge richteten sich ihre Luft- und Artillerieangriffe gegen Kämpfer im südlichen Gebiet von Rafah, die eine Panzerabwehrrakete abgefeuert und auf Soldaten geschossen hätten. Der bewaffnete Flügel der Hamas erklärte hingegen, er halte sich an die Waffenruhe. Man habe keine Kenntnis von Zusammenstößen in Rafah und seit März keinen Kontakt zu den dortigen Gruppen. 

“}],”created_at”:1760890871,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFpnYer7HCv2y9vBHc8″,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f50ff7″,”updated_at”:1760891323,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60fbf5a98e104cff9fe4fc2a”,”user_locale”:”en”,”version”:7336},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFptzWq7HCv2y9vBHcC”,”text”:”

Israel erlaubt vorerst keine Hilfslieferungen mehr

Israel hat die humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen vorerst gestoppt. Bis auf Weiteres würden diese Lieferungen nicht erlaubt, teilte ein israelischer Sicherheitsvertreter, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP mit. Er begründete die Maßnahme damit, dass die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas gegen das Waffenruheabkommen verstoßen habe.

Nach Inkrafttreten der Waffenruhe am 10. Oktober waren die Hilfslieferungen als Teil der Vereinbarung ausgeweitet worden, mit einem Ziel von 600 Lkw am Tag.

“}],”created_at”:1760891194,”geo_ip”:””,”highlight”:””,”local_id”:”eoFptzWq7HCv2y9vBHcB”,”local_status”:0,”media”:[],”sort”:”0000000068f5113a”,”updated_at”:1760892245,”updated_by”:”5fb64779bae846216a9c5eae”,”user_id”:”60fbf5a98e104cff9fe4fc2a”,”user_locale”:”en”,”version”:7342},{“_type”:”Tik::Model::Event”,”contents”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::RichTextContentBlock”,”local_id”:”boFqSMDu6eGw4moeLuu6″,”text”:”

Israel will Waffenruhe wieder einhalten

Nach ihren Angriffen auf den Gazastreifen hat die israelische Armee verkündet, zur vereinbarten Waffenruhe zurückkehren zu wollen. Im Laufe des Tages waren durch mehrere Luftattacken laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Menschen getötet worden. Zuvor hatte Israel Angriffe auf seine Truppen im Süden des Küstengebiets mit zwei Toten gemeldet.

“},{“_type”:”Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock”,”items”:[{“_type”:”Tik::Model::Content::ImageMediaContent”,”credit”:”Eyad Baba/AFP/Getty Images”,”media_local_id”:”moFqmfQf6eGw4moeLuuF”,”title”:”Nach einem israelischen Angriff auf ein Gebäude im Bureidsch-Lager für palästinensische Geflüchtete im zentralen Gazastreifen steigt Rauch auf.”}],”local_id”:”boFqmdhh6eGw4moeLuuE”}],”created_at”:1760900216,”fold_out”:false,”geo_ip”:””,”highlight”:”inplace”,”is_sticky”:false,”local_id”:”eoFqSMDu6eGw4moeLuu5″,”local_status”:0,”media”:[{“_type”:”Tik::Model::Media”,”created_at”:1760900814,”duration_ms”:0,”geo_ip”:””,”height”:3648,”local_id”:”moFqmfQf6eGw4moeLuuF”,”local_status”:0,”subtype”:”i”,”updated_at”:1760900815,”url”:”imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFqSMDu6eGw4moeLuu5/moFqmfQf6eGw4moeLuuF.jpeg”,”user_id”:”615edcc0884b9396395a2bbb”,”user_locale”:”en”,”version”:7351,”width”:5472}],”sort”:”0000000068f53478″,”updated_at”:1760900815,”user_id”:”615edcc0884b9396395a2bbb”,”user_locale”:”en”,”version”:7351}]},”uniqueId”:”v7ae”,”isSSR”:true,”configuration”:{“refresh”:”notify”,”sort”:”desc”,”sortControls”:”off”,”limit”:15,”deepLinkLimit”:0,”deepLinkDepth”:0,”webEmbedDefaultConstraint”:”consent”,”webEmbedConstraints”:{},”useSlideshow”:true,”automaticSummaryHighlightsLimit”:8,”eventTagNavigation”:”filter-list”,”sharing”:”off”,”layout”:”default”,”layoutAuthorPosition”:”top”,”layoutEventTagPosition”:”top”,”styleUseCards”:false,”styleInvertTime”:false,”styleInvertHighlightEvents”:false,”styleInvertStickyEvents”:false,”styleInvertSummaryEvents”:false,”stylePrimaryColor”:””,”stylePrimaryColorDark”:””,”styleSecondaryColor”:””,”styleSecondaryColorDark”:””,”styleTextColor”:””,”styleTextColorDark”:””,”styleTextMutedColor”:””,”styleTextMutedColorDark”:””,”styleBgColor”:””,”styleBgColorDark”:””,”styleEventHighlightBgColor”:””,”styleEventHighlightBgColorDark”:””,”styleEventStickyBgColor”:””,”styleEventStickyBgColorDark”:””,”styleEventSummaryBgColor”:””,”styleEventSummaryBgColorDark”:””,”commentsMode”:”default”,”highlightSummaryType”:”chapters”,”sportsShowScoreboard”:true,”sportsShowScorerList”:false,”injectSchemaOrg”:”auto”,”locale”:”de”,”colorScheme”:”light”,”useCookies”:”all”},”liveblogThemeConfiguration”:{“refresh”:”notify”,”sort”:”desc”,”sortControls”:”off”,”limit”:15,”deepLinkLimit”:0,”deepLinkDepth”:0,”webEmbedDefaultConstraint”:”consent”,”webEmbedConstraints”:{},”useSlideshow”:true,”automaticSummaryHighlightsLimit”:8,”eventTagNavigation”:”filter-list”,”sharing”:”off”,”layout”:”default”,”layoutAuthorPosition”:”top”,”layoutEventTagPosition”:”top”,”styleUseCards”:false,”styleInvertTime”:false,”styleInvertHighlightEvents”:false,”styleInvertStickyEvents”:false,”styleInvertSummaryEvents”:false,”stylePrimaryColor”:””,”stylePrimaryColorDark”:””,”styleSecondaryColor”:””,”styleSecondaryColorDark”:””,”styleTextColor”:””,”styleTextColorDark”:””,”styleTextMutedColor”:””,”styleTextMutedColorDark”:””,”styleBgColor”:””,”styleBgColorDark”:””,”styleEventHighlightBgColor”:””,”styleEventHighlightBgColorDark”:””,”styleEventStickyBgColor”:””,”styleEventStickyBgColorDark”:””,”styleEventSummaryBgColor”:””,”styleEventSummaryBgColorDark”:””,”commentsMode”:”default”,”highlightSummaryType”:”chapters”,”sportsShowScoreboard”:true,”sportsShowScorerList”:false,”injectSchemaOrg”:”auto”},”sharedThemeConfiguration”:{“locale”:”de”,”colorScheme”:”light”,”useCookies”:”all”},”schemaOrg”:”{“@context”:”https://schema.org”,”@type”:”LiveBlogPosting”,”author”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”liveBlogUpdate”:[{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel will Waffenruhe wieder einhalten”,”articleBody”:”Israel will Waffenruhe wieder einhaltenNach ihren Angriffen auf den Gazastreifen hat die israelische Armee verkündet, zur vereinbarten Waffenruhe zurückkehren zu wollen. Im Laufe des Tages waren durch mehrere Luftattacken laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Menschen getötet worden. Zuvor hatte Israel Angriffe auf seine Truppen im Süden des Küstengebiets mit zwei Toten gemeldet.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T18:56:56.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T19:06:55.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sarah Vojta”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFqSMDu6eGw4moeLuu5/moFqmfQf6eGw4moeLuuF.jpeg”,”caption”:”Nach einem israelischen Angriff auf ein Gebäude im Bureidsch-Lager für palästinensische Geflüchtete im zentralen Gazastreifen steigt Rauch auf.”,”creditText”:”Eyad Baba/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-19T19:06:54.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFqSMDu6eGw4moeLuu5/moFqmfQf6eGw4moeLuuF.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Armee spricht von zwei toten Soldaten durch “terroristische Attacke””,”articleBody”:”Armee spricht von zwei toten Soldaten durch “terroristische Attacke”Bei den Angriffen gegen israelische Truppen sollen zwei Soldaten getötet und drei verwundet worden sein. Das berichtet die Zeitung Times of Israel unter Berufung auf das israelische Militär. Demnach sollen die beiden Männer gegen 10.30 Uhr am Sonntagvormittag im Südosten von Rafah östlich der “gelben Kontrolllinie” der israelischen Armee getötet worden sein. Die nicht genauer bezeichnete “terroristische Zelle” sei aus einem Tunnel in der Region gekommen und habe auf die Soldaten mit einer Panzerfaust geschossen. Insgesamt geht die Armee von drei derartigen Vorfällen aus, die mit Luftattacken beantwortet wurden, bei denen es laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Tote gegeben haben soll. Noch ist unklar, ob die Ereignisse die Waffenruhe infrage stellen.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T17:21:56.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T18:43:07.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Dieter Hoß”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel erlaubt vorerst keine Hilfslieferungen mehr”,”articleBody”:”Israel erlaubt vorerst keine Hilfslieferungen mehrIsrael hat die humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen vorerst gestoppt. Bis auf Weiteres würden diese Lieferungen nicht erlaubt, teilte ein israelischer Sicherheitsvertreter, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP mit. Er begründete die Maßnahme damit, dass die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas gegen das Waffenruheabkommen verstoßen habe.Nach Inkrafttreten der Waffenruhe am 10. Oktober waren die Hilfslieferungen als Teil der Vereinbarung ausgeweitet worden, mit einem Ziel von 600 Lkw am Tag.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T16:26:34.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:44:05.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sven Crefeld”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Palästinenser berichten von 18 Toten bei Luftangriffen”,”articleBody”:”Palästinenser berichten von 18 Toten bei LuftangriffenNach Angaben von Bewohnern und örtlichen Gesundheitsbehörden wurden bei Luftangriffen und Panzerbeschuss in dem Küstenstreifen mindestens 18 Menschen getötet. Der israelischen Armee zufolge richteten sich ihre Luft- und Artillerieangriffe gegen Kämpfer im südlichen Gebiet von Rafah, die eine Panzerabwehrrakete abgefeuert und auf Soldaten geschossen hätten. Der bewaffnete Flügel der Hamas erklärte hingegen, er halte sich an die Waffenruhe. Man habe keine Kenntnis von Zusammenstößen in Rafah und seit März keinen Kontakt zu den dortigen Gruppen. “,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T16:21:11.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:28:43.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sven Crefeld”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel bombardiert offenbar weitere Ziele im Gazastreifen”,”articleBody”:”Israel bombardiert offenbar weitere Ziele im GazastreifenDie israelische Armee hat mitgeteilt, dass sie aufgrund einer “eklatanten Verletzung der Waffenruhe” seitens der Hamas eine neue Serie von Luftschlägen im Süden des Gazastreifens begonnen habe. Dies sei die Antwort auf den Angriff auf israelische Soldaten am Sonntagmorgen, berichtet die Times of Israel. Eins der bombardierten Ziele sei ein Tunnelsystem, in dem die Hamas Geiseln gefangen gehalten habe, zitiert das Portal Informationen aus Armeekreisen. Ein von dem palästinensischen Medium Quds News Network veröffentlichtes Foto zeigt zahlreiche Rauchsäulen über der Stadt Chan Junis.Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hatte kurz zuvor gedroht, die Hamas werde “einen hohen Preis zahlen” für “jeden Schuss” auf israelische Soldaten und “jeden Bruch der Waffenruhe”. Die Hamas werde “heute auf die harte Tour lernen, dass die israelische Armee entschlossen ist, ihre Soldaten zu schützen und jeden Angriff auf ihre Unversehrtheit zu verhindern”, erklärte Katz nach Angaben seines Büros.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T15:41:31.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:29:52.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sven Crefeld”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel droht Hamas mit weiteren Vergeltungsangriffen”,”articleBody”:”Israel droht Hamas mit weiteren VergeltungsangriffenNach angeblich mindestens drei Vorfällen, bei denen die Hamas nach israelischen Angaben auf israelische Soldaten hinter der “gelben Linie” geschossen habe, droht Israel mit weiteren Angriffen als Vergeltung für den mutmaßlichen Bruch der Waffenruhe. Bei der Linie handelt es sich um die im Waffenstillstandsabkommen festgelegte Rückzugslinie der israelischen Armee. “,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T15:09:07.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:22:02.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Dieter Hoß”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel überstellt weitere 15 tote Palästinenser in den Gazastreifen”,”articleBody”:”Israel überstellt weitere 15 tote Palästinenser in den GazastreifenDie Leichen von 15 Palästinensern sind von Israel in den Gazastreifen überstellt worden. Damit sei die Gesamtzahl der zurückgebrachten Toten auf 150 gestiegen, teilte das von der militant-islamistischen Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium mit. Israelische Stellen haben den Angaben zufolge die Toten nicht identifiziert und auch nicht mitgeteilt, wie sie umgekommen sind.Insgesamt sollen im Rahmen des Waffenruheabkommens 450 Leichen von Israel nach Gaza zurückgebracht werden, teilte das Nasser-Krankenhaus am vergangenen Dienstag mit. Die mit der Identifizierung beauftragten Forensiker sprachen von verstörenden Umständen. Bisher konnten demnach lediglich 25 der Toten identifiziert werden.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T14:44:47.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:22:43.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Dieter Hoß”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hinrichtung wegen des Vorwurfs der Spionage für Israel”,”articleBody”:”Hinrichtung wegen des Vorwurfs der Spionage für IsraelIm Iran ist nach amtlichen Angaben eine Person unter dem Vorwurf der Spionage für Israel hingerichtet worden. Die Exekution habe bereits am Samstag stattgefunden, meldet die von den Justizbehörden kontrollierte Nachrichtenagentur Misan unter Berufung auf einen Staatsanwalt. Der Hingerichtete sei überführt worden, Verbindungen zum israelischen Geheimdienst Mossad unterhalten und geheime Informationen weitergegeben zu haben. Weitere Angaben machte die Agentur nicht. Ob die Vorwürfe zutreffen oder nicht, konnte zunächst nicht unabhängig überprüft werden.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T14:14:46.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:30:45.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Alena Kammer”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Scholz lobt Trumps Vermittlung”,”articleBody”:”Scholz lobt Trumps VermittlungAltbundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat US-Präsident Donald Trump für dessen diplomatische Bemühungen bei der Verhandlung eines Friedensplans im Nahen Osten gelobt. “Der große Druck, den der amerikanische Präsident auf alle Beteiligten ausgeübt hat, hat dazu beigetragen, dass es zu dieser Waffenstillstandssituation in Gaza gekommen ist und dass die Geiseln freigelassen worden sind”, sagte Scholz im Podcast “Kaffee und Fluchen” des Forums Studopolis.Es sei ein “großer Fortschritt, dass die Waffen nun schweigen und eine Perspektive für die Zivilbevölkerung in Gaza entsteht”. Scholz plädierte für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten: “Am Ende muss es einen Staat für die Palästinenser geben.” Man brauche die Hoffnung, “in einem Land leben zu können, das man selbst regiert”. Auch bei den arabischen Staaten sei “ein großer Wille nach Frieden vorhanden”.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T13:44:23.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:31:50.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Sven Crefeld”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas kündigt Übergabe toter Geisel an “,”articleBody”:”Hamas kündigt Übergabe toter Geisel an Der militärische Flügel der Hamas gibt an, dass noch heute eine weitere tote Geisel übergeben werden soll. Die Leiche wurde bei Suchaktionen gefunden und soll, sofern es die örtlichen Bedingungen erlauben, noch an diesem Sonntag übergeben werden, heißt es von der Gruppe. Gleichzeitig warnen sie, dass jede israelische “Eskalation“ die Suchaktionen erschwere und die Übergabe weiterer Leichen verzögern könne.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T13:38:31.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T16:32:26.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marla Noss”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israel sieht Selbstverteidigungsrecht seiner Soldaten trotz Waffenruhe gegeben “,”articleBody”:”Israel sieht Selbstverteidigungsrecht seiner Soldaten trotz Waffenruhe gegeben Laut einem Sprecher der israelischen Regierung gilt das Selbstverteidigungsrecht der Soldaten auch während der vereinbarten Waffenruhe. Obwohl diese gilt, dürfen sich israelische Soldaten verteidigen, heißt es demnach von der Regierung. Gleichzeitig komme Israel weiterhin seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen nach.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T13:31:34.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T13:31:34.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marla Noss”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas streitet Wissen über Kämpfe in Rafah ab”,”articleBody”:”Hamas streitet Wissen über Kämpfe in Rafah abDer militärische Flügel der radikalislamischen Hamas hat nach eigenen Angaben keine Kenntnis von Kämpfen in der Stadt Rafah im Gazastreifen und bestreitet, für gemeldete Angriffe auf israelische Truppen verantwortlich zu sein. Man habe sich an alle Vereinbarungen gehalten, einschließlich des Waffenstillstands in allen Gebieten des Gazastreifens, hieß es in der Mitteilung der Kassam-Brigaden. Das Gebiet von Rafah stehe unter israelischer Kontrolle, und zu den Gruppen vor Ort habe man seit März keinen Kontakt mehr, hieß es weiter. “Wir haben keine Kenntnis von irgendwelchen Ereignissen oder Gefechten in der Gegend von Rafah, da dies rote Zonen sind.””,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T12:26:34.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T13:42:29.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marla Noss”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFocCM2trgJ34UKNu7v/moFp3ji5trgJ34UKNu8F.jpeg”,”caption”:”Ein palästinensischer militanter Kämpfer der Ezzedine al-Qassam-Brigaden, dem bewaffneten Flügel der palästinensischen Hamas-Bewegung, befestigt das Stirnband der Gruppe auf der Stirn seines Kameraden”,”creditText”:” Bashar Taleb/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-19T13:41:20.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFocCM2trgJ34UKNu7v/moFp3ji5trgJ34UKNu8F.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Netanjahu kündigt entschlossenes Vorgehen “gegen Terrorziele” an”,”articleBody”:”Netanjahu kündigt entschlossenes Vorgehen “gegen Terrorziele” anDer israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat die Streitkräfte und Sicherheitsdienste dazu aufgerufen, “entschlossen gegen Terrorziele im Gazastreifen vorzugehen“. Das teilte das Büro des Premierministers mit. Netanjahu gab die Anweisung bei einem Treffen mit Verteidigungsminister Israel Katz sowie den Chefs des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet und des Auslandsgeheimdienstes Mossad.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T12:17:57.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T12:27:37.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marla Noss”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Israelische Armee bestätigt Luftangriffe im Gazastreifen “,”articleBody”:”Israelische Armee bestätigt Luftangriffe im Gazastreifen Das israelische Militär hat mitgeteilt, früher am Tag Luftangriffe in Rafah im Süden des Gazastreifens geflogen zu haben. Dabei seien Kampfjets zum Einsatz gekommen, um eine Bedrohung zu beseitigen, teilte die Armee mit. Zuvor hätten “Terroristen” das Feuer auf israelische Soldaten eröffnet. Die Aktionen der Militanten hätten das Waffenruheabkommen zwischen Israel und der Hamas eklatant verletzt, fügte die Armee hinzu. Das Militär werde entschieden reagieren.Mehr zu der erneuten Eskalation lesen Sie hier:”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T11:41:20.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T12:09:11.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Johannes Süßmann”},”image”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″,”video”:[],”sharedContent”:[{“@type”:”WebPage”,”url”:”https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-10/israel-luftangriffe-rafah-waffenruhe-bruch-hamas”,”headline”:”Israel wirft Hamas Bruch von Waffenruhe vor und greift Gaza an”,”description”:”Brüchige Waffenruhe in Nahost: Laut einem israelischen Militärvertreter hat die Hamas mehrmals Soldaten angegriffen. Israel flog Luftangriffe auf Rafah in Süd-Gaza.”,”image”:{“@type”:”ImageObject”}}]},{“@type”:”BlogPosting”,”headline”:”Hamas will an Waffenruhe festhalten”,”articleBody”:”Hamas will an Waffenruhe festhaltenDer hochrangige Hamas-Vertreter Izzat al-Risheq hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass die Hamas weiter zu der vereinbarten Waffenruhe stehe.  Weiter beharrte er darauf, dass “es die Besatzungsmacht ist, die weiterhin gegen den Waffenstillstand verstößt und Ausreden für ihre Verbrechen liefert“. Zudem warf er dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu vor, sich wegen des Drucks rechtsextremer Koalitionspartner seinen Verpflichtungen gegenüber den Vermittlern entziehen zu wollen.”,”publisher”:{“@type”:”Organization”,”name”:”ZEIT Online”,”logo”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-5e4f8bc97718b779d70097dc-5e4f8ca87718b7e953009846″},”datePublished”:”2025-10-19T09:54:40.000Z”,”dateModified”:”2025-10-19T12:38:16.000Z”,”author”:{“@type”:”Person”,”name”:”Marla Noss”},”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_576/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFnpRdGtrgJ34UKXhJF/moFnsqrztrgJ34UKXhJM.jpeg”,”caption”:”Hilfsgüter-Lkw kommen über den Grenzübergang Karem Abu Salem, während in dem Gebiet eine Waffenruhe zwischen Israel und palästinensischen Fraktionen hält”,”creditText”:”Omar Al-Qattaa/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-19T10:01:49.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_270/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFnpRdGtrgJ34UKXhJF/moFnsqrztrgJ34UKXhJM.jpeg”}}],”video”:[],”sharedContent”:[]}],”dateModified”:”2025-10-19T19:06:55.000Z”,”datePublished”:”2025-06-16T10:51:19.000Z”,”coverageStartTime”:”2025-06-16T11:00:00.000Z”,”headline”:”Israel-Gaza”,”image”:[{“@type”:”ImageObject”,”url”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFqSMDu6eGw4moeLuu5/moFqmfQf6eGw4moeLuuF.jpeg”,”caption”:”Nach einem israelischen Angriff auf ein Gebäude im Bureidsch-Lager für palästinensische Geflüchtete im zentralen Gazastreifen steigt Rauch auf.”,”creditText”:”Eyad Baba/AFP/Getty Images”,”uploadDate”:”2025-10-19T19:06:54.000Z”,”thumbnail”:{“@type”:”ImageObject”,”contentUrl”:”https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnyLnjMp6UknRgmeV7Fr/eoFqSMDu6eGw4moeLuu5/moFqmfQf6eGw4moeLuuF.jpeg”}}],”description”:”Tickaroo LiveBlog Post”,”about”:{“@type”:”Event”,”eventAttendanceMode”:”https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode”,”name”:”Israel-Gaza”,”startDate”:”2025-06-16T11:00:00.000Z”,”eventStatus”:”https://schema.org/EventScheduled”,”location”:{“@type”:”VirtualLocation”,”url”:”https://unknown.invalid”}},”articleBody”:”Israel will Waffenruhe wieder einhaltenNach ihren Angriffen auf den Gazastreifen hat die israelische Armee verkündet, zur vereinbarten Waffenruhe zurückkehren zu wollen. Im Laufe des Tages waren durch mehrere Luftattacken laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Menschen getötet worden. Zuvor hatte Israel Angriffe auf seine Truppen im Süden des Küstengebiets mit zwei Toten gemeldet.”,”video”:[]}”}”>

Vor 29 Minuten

Sarah Vojta
Sarah Vojta

Israel will Waffenruhe wieder einhalten

Nach ihren Angriffen auf den Gazastreifen hat die israelische Armee verkündet, zur vereinbarten Waffenruhe zurückkehren zu wollen. Im Laufe des Tages waren durch mehrere Luftattacken laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Menschen getötet worden. Zuvor hatte Israel Angriffe auf seine Truppen im Süden des Küstengebiets mit zwei Toten gemeldet.
Nach einem israelischen Angriff auf ein Gebäude im Bureidsch-Lager für palästinensische Geflüchtete im zentralen Gazastreifen steigt Rauch auf.
Nach einem israelischen Angriff auf ein Gebäude im Bureidsch-Lager für palästinensische Geflüchtete im zentralen Gazastreifen steigt Rauch auf. Eyad Baba/AFP/Getty Images

Heute 17:21 Uhr

Dieter Hoß
Dieter Hoß

Armee spricht von zwei toten Soldaten durch “terroristische Attacke”

Bei den Angriffen gegen israelische Truppen sollen zwei Soldaten getötet und drei verwundet worden sein. Das berichtet die Zeitung Times of Israel unter Berufung auf das israelische Militär. Demnach sollen die beiden Männer gegen 10.30 Uhr am Sonntagvormittag im Südosten von Rafah östlich der “gelben Kontrolllinie” der israelischen Armee getötet worden sein. Die nicht genauer bezeichnete “terroristische Zelle” sei aus einem Tunnel in der Region gekommen und habe auf die Soldaten mit einer Panzerfaust geschossen. Insgesamt geht die Armee von drei derartigen Vorfällen aus, die mit Luftattacken beantwortet wurden, bei denen es laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium 29 Tote gegeben haben soll. Noch ist unklar, ob die Ereignisse die Waffenruhe infrage stellen.

Heute 16:26 Uhr

Sven Crefeld
Sven Crefeld

Israel erlaubt vorerst keine Hilfslieferungen mehr

Israel hat die humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen vorerst gestoppt. Bis auf Weiteres würden diese Lieferungen nicht erlaubt, teilte ein israelischer Sicherheitsvertreter, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP mit. Er begründete die Maßnahme damit, dass die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas gegen das Waffenruheabkommen verstoßen habe.

Nach Inkrafttreten der Waffenruhe am 10. Oktober waren die Hilfslieferungen als Teil der Vereinbarung ausgeweitet worden, mit einem Ziel von 600 Lkw am Tag.

Heute 16:21 Uhr

Sven Crefeld
Sven Crefeld

Palästinenser berichten von 18 Toten bei Luftangriffen

Nach Angaben von Bewohnern und örtlichen Gesundheitsbehörden wurden bei Luftangriffen und Panzerbeschuss in dem Küstenstreifen mindestens 18 Menschen getötet. Der israelischen Armee zufolge richteten sich ihre Luft- und Artillerieangriffe gegen Kämpfer im südlichen Gebiet von Rafah, die eine Panzerabwehrrakete abgefeuert und auf Soldaten geschossen hätten. Der bewaffnete Flügel der Hamas erklärte hingegen, er halte sich an die Waffenruhe. Man habe keine Kenntnis von Zusammenstößen in Rafah und seit März keinen Kontakt zu den dortigen Gruppen. 

Heute 15:41 Uhr

Sven Crefeld
Sven Crefeld

Israel bombardiert offenbar weitere Ziele im Gazastreifen

Die israelische Armee hat mitgeteilt, dass sie aufgrund einer “eklatanten Verletzung der Waffenruhe” seitens der Hamas eine neue Serie von Luftschlägen im Süden des Gazastreifens begonnen habe. Dies sei die Antwort auf den Angriff auf israelische Soldaten am Sonntagmorgen, berichtet die Times of Israel. Eins der bombardierten Ziele sei ein Tunnelsystem, in dem die Hamas Geiseln gefangen gehalten habe, zitiert das Portal Informationen aus Armeekreisen. Ein von dem palästinensischen Medium Quds News Network veröffentlichtes Foto zeigt zahlreiche Rauchsäulen über der Stadt Chan Junis.Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hatte kurz zuvor gedroht, die Hamas werde “einen hohen Preis zahlen” für “jeden Schuss” auf israelische Soldaten und “jeden Bruch der Waffenruhe”. Die Hamas werde “heute auf die harte Tour lernen, dass die israelische Armee entschlossen ist, ihre Soldaten zu schützen und jeden Angriff auf ihre Unversehrtheit zu verhindern”, erklärte Katz nach Angaben seines Büros.

Heute 15:09 Uhr

Dieter Hoß
Dieter Hoß

Israel droht Hamas mit weiteren Vergeltungsangriffen

Nach angeblich mindestens drei Vorfällen, bei denen die Hamas nach israelischen Angaben auf israelische Soldaten hinter der “gelben Linie” geschossen habe, droht Israel mit weiteren Angriffen als Vergeltung für den mutmaßlichen Bruch der Waffenruhe. Bei der Linie handelt es sich um die im Waffenstillstandsabkommen festgelegte Rückzugslinie der israelischen Armee. 

Heute 14:44 Uhr

Dieter Hoß
Dieter Hoß

Israel überstellt weitere 15 tote Palästinenser in den Gazastreifen

Die Leichen von 15 Palästinensern sind von Israel in den Gazastreifen überstellt worden. Damit sei die Gesamtzahl der zurückgebrachten Toten auf 150 gestiegen, teilte das von der militant-islamistischen Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium mit. Israelische Stellen haben den Angaben zufolge die Toten nicht identifiziert und auch nicht mitgeteilt, wie sie umgekommen sind.

Insgesamt sollen im Rahmen des Waffenruheabkommens 450 Leichen von Israel nach Gaza zurückgebracht werden, teilte das Nasser-Krankenhaus am vergangenen Dienstag mit. Die mit der Identifizierung beauftragten Forensiker sprachen von verstörenden Umständen. Bisher konnten demnach lediglich 25 der Toten identifiziert werden.

Heute 14:14 Uhr

Alena Kammer
Alena Kammer

Hinrichtung wegen des Vorwurfs der Spionage für Israel

Im Iran ist nach amtlichen Angaben eine Person unter dem Vorwurf der Spionage für Israel hingerichtet worden. Die Exekution habe bereits am Samstag stattgefunden, meldet die von den Justizbehörden kontrollierte Nachrichtenagentur Misan unter Berufung auf einen Staatsanwalt. Der Hingerichtete sei überführt worden, Verbindungen zum israelischen Geheimdienst Mossad unterhalten und geheime Informationen weitergegeben zu haben. Weitere Angaben machte die Agentur nicht. Ob die Vorwürfe zutreffen oder nicht, konnte zunächst nicht unabhängig überprüft werden.

Heute 13:44 Uhr

Sven Crefeld
Sven Crefeld

Scholz lobt Trumps Vermittlung

Altbundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat US-Präsident Donald Trump für dessen diplomatische Bemühungen bei der Verhandlung eines Friedensplans im Nahen Osten gelobt. “Der große Druck, den der amerikanische Präsident auf alle Beteiligten ausgeübt hat, hat dazu beigetragen, dass es zu dieser Waffenstillstandssituation in Gaza gekommen ist und dass die Geiseln freigelassen worden sind”, sagte Scholz im Podcast “Kaffee und Fluchen” des Forums Studopolis.

Es sei ein “großer Fortschritt, dass die Waffen nun schweigen und eine Perspektive für die Zivilbevölkerung in Gaza entsteht”. Scholz plädierte für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten: “Am Ende muss es einen Staat für die Palästinenser geben.” Man brauche die Hoffnung, “in einem Land leben zu können, das man selbst regiert”. Auch bei den arabischen Staaten sei “ein großer Wille nach Frieden vorhanden”.

Heute 13:38 Uhr

Marla Noss
Marla Noss

Hamas kündigt Übergabe toter Geisel an 

Der militärische Flügel der Hamas gibt an, dass noch heute eine weitere tote Geisel übergeben werden soll. Die Leiche wurde bei Suchaktionen gefunden und soll, sofern es die örtlichen Bedingungen erlauben, noch an diesem Sonntag übergeben werden, heißt es von der Gruppe. Gleichzeitig warnen sie, dass jede israelische “Eskalation“ die Suchaktionen erschwere und die Übergabe weiterer Leichen verzögern könne.

Heute 13:31 Uhr

Marla Noss
Marla Noss

Israel sieht Selbstverteidigungsrecht seiner Soldaten trotz Waffenruhe gegeben 

Laut einem Sprecher der israelischen Regierung gilt das Selbstverteidigungsrecht der Soldaten auch während der vereinbarten Waffenruhe. Obwohl diese gilt, dürfen sich israelische Soldaten verteidigen, heißt es demnach von der Regierung. Gleichzeitig komme Israel weiterhin seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen nach.

Heute 12:26 Uhr

Marla Noss
Marla Noss

Hamas streitet Wissen über Kämpfe in Rafah ab

Der militärische Flügel der radikalislamischen Hamas hat nach eigenen Angaben keine Kenntnis von Kämpfen in der Stadt Rafah im Gazastreifen und bestreitet, für gemeldete Angriffe auf israelische Truppen verantwortlich zu sein. Man habe sich an alle Vereinbarungen gehalten, einschließlich des Waffenstillstands in allen Gebieten des Gazastreifens, hieß es in der Mitteilung der Kassam-Brigaden. Das Gebiet von Rafah stehe unter israelischer Kontrolle, und zu den Gruppen vor Ort habe man seit März keinen Kontakt mehr, hieß es weiter. “Wir haben keine Kenntnis von irgendwelchen Ereignissen oder Gefechten in der Gegend von Rafah, da dies rote Zonen sind.”
Ein palästinensischer militanter Kämpfer der Ezzedine al-Qassam-Brigaden, dem bewaffneten Flügel der palästinensischen Hamas-Bewegung, befestigt das Stirnband der Gruppe auf der Stirn seines Kameraden
Ein palästinensischer militanter Kämpfer der Ezzedine al-Qassam-Brigaden, dem bewaffneten Flügel der palästinensischen Hamas-Bewegung, befestigt das Stirnband der Gruppe auf der Stirn seines Kameraden. Bashar Taleb/AFP/Getty Images

Heute 12:17 Uhr

Marla Noss
Marla Noss

Netanjahu kündigt entschlossenes Vorgehen “gegen Terrorziele” an

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat die Streitkräfte und Sicherheitsdienste dazu aufgerufen, “entschlossen gegen Terrorziele im Gazastreifen vorzugehen“. Das teilte das Büro des Premierministers mit. Netanjahu gab die Anweisung bei einem Treffen mit Verteidigungsminister Israel Katz sowie den Chefs des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet und des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

Heute 11:41 Uhr

Johannes Süßmann
Johannes Süßmann

Israelische Armee bestätigt Luftangriffe im Gazastreifen 

Das israelische Militär hat mitgeteilt, früher am Tag Luftangriffe in Rafah im Süden des Gazastreifens geflogen zu haben. Dabei seien Kampfjets zum Einsatz gekommen, um eine Bedrohung zu beseitigen, teilte die Armee mit. Zuvor hätten “Terroristen” das Feuer auf israelische Soldaten eröffnet.

Die Aktionen der Militanten hätten das Waffenruheabkommen zwischen Israel und der Hamas eklatant verletzt, fügte die Armee hinzu. Das Militär werde entschieden reagieren.

Mehr zu der erneuten Eskalation lesen Sie hier:

Heute 09:54 Uhr

Marla Noss
Marla Noss

Hamas will an Waffenruhe festhalten

Der hochrangige Hamas-Vertreter Izzat al-Risheq hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass die Hamas weiter zu der vereinbarten Waffenruhe stehe.  Weiter beharrte er darauf, dass “es die Besatzungsmacht ist, die weiterhin gegen den Waffenstillstand verstößt und Ausreden für ihre Verbrechen liefert“. Zudem warf er dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu vor, sich wegen des Drucks rechtsextremer Koalitionspartner seinen Verpflichtungen gegenüber den Vermittlern entziehen zu wollen.
Hilfsgüter-Lkw kommen über den Grenzübergang Karem Abu Salem, während in dem Gebiet eine Waffenruhe zwischen Israel und palästinensischen Fraktionen hält
Hilfsgüter-Lkw kommen über den Grenzübergang Karem Abu Salem, während in dem Gebiet eine Waffenruhe zwischen Israel und palästinensischen Fraktionen hält. Omar Al-Qattaa/AFP/Getty Images


Nach oben

Disclaimer : This story is auto aggregated by a computer programme and has not been created or edited by DOWNTHENEWS. Publisher: newsfeed.zeit.de