Die europäische Ratingagentur Scope
hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Begründet wird das unter anderem mit gesunkenen Standards bei der Regierungsführung. Der in Berlin
ansässige Finanzdienstleister senkte die Bonitätsnote der weltgrößten
Volkswirtschaft von AA auf AA-.
Zwar verbesserte sich der
Ausblick zugleich von “negativ” auf “stabil”. Das politische Zeugnis für
die Regierung von US-Präsident Donald Trump fiel allerdings ziemlich
verheerend aus.
“Die Schwächung von Standards bei der
Regierungsführung, insbesondere das Aushöhlen der etablierten
Gewaltenteilung, verringert die Vorhersehbarkeit und Stabilität der
US-Politik”, heißt es im jüngsten Gutachten der Agentur. Diese
Unberechenbarkeit habe sich auch im Umgang mit wichtigen Handelspartnern
der USA in der Zollpolitik gezeigt. Das steigere das Risiko, dass
Fehler im politischen Tagesgeschäft passieren.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.
Disclaimer : This story is auto aggregated by a computer programme and has not been created or edited by DOWNTHENEWS. Publisher: newsfeed.zeit.de



